Asus P8P67 Rev3.1 Kompatibilität mit Asus GeForce GT 1030
Hallo,
ich habe mir zwei neue Monitore geholt und daher war auch ein Upgrade der Grafikleistung notwendig.
In meinem P8P67 Rev 3.1 habe ich laut Handbuch eine PCIe 2.0 x16 Schnittstelle. Meiner Meinung nach sollte dies für eine PCIe 3.0 GraKa ausreichend sein, da die PCIe Versionen abwärtskompatibel sind. Nun habe ich zwei unterschiedliche (MSI und Asus) GT 1030er Karten ausprobiert und jedes Mal habe ich einen schwarzen Bildschirm und weder einen Piepton, noch denke ich, dass der Rechner sauber durchbootet. Im BIOS kann ich nichts ändern, was irgendwie blocke könnte. Das Mainboard hat aktuell keine weiteren PCIe Karten installiert.
Beim Einstecken meiner alten GraKa funktioniert alles wieder. Das Netzteil (seasonic ss-520gm active pfc f3 - 520WATT) sollte ausreichend stark sein, da sehe ich kein Problem.
Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke vorab.
ich habe mir zwei neue Monitore geholt und daher war auch ein Upgrade der Grafikleistung notwendig.
In meinem P8P67 Rev 3.1 habe ich laut Handbuch eine PCIe 2.0 x16 Schnittstelle. Meiner Meinung nach sollte dies für eine PCIe 3.0 GraKa ausreichend sein, da die PCIe Versionen abwärtskompatibel sind. Nun habe ich zwei unterschiedliche (MSI und Asus) GT 1030er Karten ausprobiert und jedes Mal habe ich einen schwarzen Bildschirm und weder einen Piepton, noch denke ich, dass der Rechner sauber durchbootet. Im BIOS kann ich nichts ändern, was irgendwie blocke könnte. Das Mainboard hat aktuell keine weiteren PCIe Karten installiert.
Beim Einstecken meiner alten GraKa funktioniert alles wieder. Das Netzteil (seasonic ss-520gm active pfc f3 - 520WATT) sollte ausreichend stark sein, da sehe ich kein Problem.
Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 989814569
Url: https://administrator.de/forum/asus-p8p67-rev3-1-kompatibilitaet-mit-asus-geforce-gt-1030-989814569.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe keine Ahnung von deinem Problem,
aber du hast meines Wissens (!) nach "Abwärtskompatibilität" falsch verstanden.
Das Motherboard ist der Master und gibt die Spezifikation vor:
Hat das Motherboard PCIe 3.0 können Karten mit 3.0 oder niedriger verwendet werden.
Bei PCIe 2.0 können nur Karten mit 2.0 und darunter verwendet werden.
Funktioniert nicht umgekehrt, d.h eine PCIe 3.0 Karte funktioniert nicht mit einem PCIe 2.0 MB.
CH
ich habe keine Ahnung von deinem Problem,
aber du hast meines Wissens (!) nach "Abwärtskompatibilität" falsch verstanden.
Das Motherboard ist der Master und gibt die Spezifikation vor:
Hat das Motherboard PCIe 3.0 können Karten mit 3.0 oder niedriger verwendet werden.
Bei PCIe 2.0 können nur Karten mit 2.0 und darunter verwendet werden.
Funktioniert nicht umgekehrt, d.h eine PCIe 3.0 Karte funktioniert nicht mit einem PCIe 2.0 MB.
CH
Zitat von @ChriBo:
Bei PCIe 2.0 können nur Karten mit 2.0 und darunter verwendet werden.
Funktioniert nicht umgekehrt, d.h eine PCIe 3.0 Karte funktioniert nicht mit einem PCIe 2.0 MB.
Bei PCIe 2.0 können nur Karten mit 2.0 und darunter verwendet werden.
Funktioniert nicht umgekehrt, d.h eine PCIe 3.0 Karte funktioniert nicht mit einem PCIe 2.0 MB.
Moin,
da sagt die PCIe-Spezifikation aber was anderes. https://pcisig.com/faq?&keys=&page=2
Will PCIe 3.0 products be compatible with existing PCIe 1.x and PCIe 2.x products?
... the PCIe 3.0 architecture is fully compatible with prior generations of this technology, from software to clocking architecture to mechanical interfaces. That is to say PCIe 1.x and 2.x cards will seamlessly plug into PCIe 3.0-capable slots and operate at their highest performance levels. Similarly, all PCIe 3.0 cards will plug into PCIe 1.x- and PCIe 2.x-capable slots and operate at the highest performance levels supported by those configurations.
Habe ich in der Form (2.0-Slot mit 3.0-Karte) noch nicht probiert, vermute aber einen anderern Fehler. Wenn gar keine Reaktion (beep) tippe ich auf Stromversorgung.
/pp
Zitat von @Dave84:
Danke für die Erklärung. Das könnte es natürlich sein.
Dann eine Anschlussfrage: Ich würde eine PCIe2.0 Grafikkarte benötigen, die 2x27" Monitore mit QHD Auflösung ansprechen kann. Gibt es da vlt Empfehlungen?
Abermals Danke
Danke für die Erklärung. Das könnte es natürlich sein.
Dann eine Anschlussfrage: Ich würde eine PCIe2.0 Grafikkarte benötigen, die 2x27" Monitore mit QHD Auflösung ansprechen kann. Gibt es da vlt Empfehlungen?
Abermals Danke
Guten Morgen Dave,
vielleicht wäre nach 9-10 Jahren (P8P67) ein neues Bord die bessere Variante. Kenne deine Anforderung/Anwendung nicht, aber CPU und Co. müssend die 2x2560x1440 Pixel ja auch erstmal versorgen...
Welche ist denn deine "alte" GPU?
/HAL