Aufbewahrungspflicht Proxy Log Files
Aufbewahrungspflicht Proxy Log Files
Hallo Forum User
weiß einer von Euch wie lange Logfiles von einem Proxy aufbewahrt werden müssen Gesetzlich aus gesehen?
Vilen Dank im vorraus
Hallo Forum User
weiß einer von Euch wie lange Logfiles von einem Proxy aufbewahrt werden müssen Gesetzlich aus gesehen?
Vilen Dank im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172917
Url: https://administrator.de/forum/aufbewahrungspflicht-proxy-log-files-172917.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
das und ob überhaupt - kommt doch drauf an wo der Proxy steht.
Das Proxylog ansich ist eh wertlos, wenn du nicht nachvollziehen kannst, wer zu Zeitpunkt x überhaupt an Kiste y gesessen ist.
Von daher also wieder ein typischer Fall von "Fragen, die so umfangreich gstellt sind, dass Sie ein ganze Zeile ausfüllen - sind ganz leicht zu beantworten"
N8
das und ob überhaupt - kommt doch drauf an wo der Proxy steht.
Das Proxylog ansich ist eh wertlos, wenn du nicht nachvollziehen kannst, wer zu Zeitpunkt x überhaupt an Kiste y gesessen ist.
Von daher also wieder ein typischer Fall von "Fragen, die so umfangreich gstellt sind, dass Sie ein ganze Zeile ausfüllen - sind ganz leicht zu beantworten"
N8
Hi !
Wie kommst Du darauf, dass Du die überhaupt aufbewahren musst? Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Du dich mit einer Archivierung der Logs sogar strafbar machen könntest. Schon mal was von einem Datenschutzgesetz gehört?
mrtux
Zitat von @Chiller89:
weiß einer von Euch wie lange Logfiles von einem Proxy aufbewahrt werden müssen Gesetzlich aus gesehen?
weiß einer von Euch wie lange Logfiles von einem Proxy aufbewahrt werden müssen Gesetzlich aus gesehen?
Wie kommst Du darauf, dass Du die überhaupt aufbewahren musst? Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Du dich mit einer Archivierung der Logs sogar strafbar machen könntest. Schon mal was von einem Datenschutzgesetz gehört?
mrtux
Andersherum wird ein Schuh daraus:
Per default gilt erstmal Datenvermeidung, d.h. du dürftest keine logs erstellen.
Aber es gibt Ausnahmebestimmungen. Sofern Du das zum sicherstellen der technischen Funktion und der Sicherheit benötigts, z.B. um Angriffe festzustellen und/oder diese abzuwehren, darfst Du logs führen. Was und wieviel Du speichern darfst, liegt, sofern Du es begründen kannst, in Deinem Ermessen. Auch die Dauer dieser Speicherung ist einzelfallabhängig. Ein Jahr wird zu lang sein, eine Woche zu kurz. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit und das wird im Extremfall bei einem Rechtstreit festgestellt, ob sie zu lang war.
Wichtig ist jedenfalls, daß die logs keinem Unbefugten zur Kenntnis gelangen, das kann sogar der Chef sein!
Und daß nnatürlich keine Auswertungen vorgenommen werden, die erst durch eine Betriebsrat abgesegnet werden müßten.
Aber IANAL, daher frag einen Anwalt Deines Vertrauens oder Euren Betriebsjuristen.
Per default gilt erstmal Datenvermeidung, d.h. du dürftest keine logs erstellen.
Aber es gibt Ausnahmebestimmungen. Sofern Du das zum sicherstellen der technischen Funktion und der Sicherheit benötigts, z.B. um Angriffe festzustellen und/oder diese abzuwehren, darfst Du logs führen. Was und wieviel Du speichern darfst, liegt, sofern Du es begründen kannst, in Deinem Ermessen. Auch die Dauer dieser Speicherung ist einzelfallabhängig. Ein Jahr wird zu lang sein, eine Woche zu kurz. Irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit und das wird im Extremfall bei einem Rechtstreit festgestellt, ob sie zu lang war.
Wichtig ist jedenfalls, daß die logs keinem Unbefugten zur Kenntnis gelangen, das kann sogar der Chef sein!
Und daß nnatürlich keine Auswertungen vorgenommen werden, die erst durch eine Betriebsrat abgesegnet werden müßten.
Aber IANAL, daher frag einen Anwalt Deines Vertrauens oder Euren Betriebsjuristen.