lothar.kruse
Goto Top

Ausdruck über Printserver sehr langsam

Moin zuammen,

ich habe einen Printserver auf Basis Server 2019.
Auf diesem sind einige Etikettendrucker installiert, welche dem Benutzer per Anmeldescript zugewiesen werden.
Die User melden sich an einem TS an (gleiches Netz wie der Printserver und mit 10Gig verbunden) und starten von dort Druckaufträge.
Nun jedoch melden einige User, dass es nach Absenden des Druckauftrages lange (einige Sekunden) dauert, bis der Ausdruck auf dem Etikettendrucker ankommt.
Zum Vergleich dazu gab es einen Printserver auf Basis Server 2012, bei dem dies nicht so war.
Ich hab die Settings mal vergleichen, kann jedoch keine wirklichen Unterschiede feststellen.
Treiber bereits getestet etc...

Content-ID: 672239

Url: https://administrator.de/forum/ausdruck-ueber-printserver-sehr-langsam-672239.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 13:04 Uhr

MacLeod
MacLeod 30.03.2025 um 19:37:25 Uhr
Goto Top
Hallo
Hatten wir bei einem Kunden auch. Wechsel des Druckerherstellers hat das Problem behoben.
MfG,
MacLeod
Globetrotter
Globetrotter 30.03.2025 aktualisiert um 20:05:35 Uhr
Goto Top
@MacLeod
.. Super Tipp! - Du hast doch keine Ahnung was der TO einsetzt!... Prima!

@lothar.kruse
Was hast Du für Drucker im Einsatz ?
Sind es Zebras ? - Wenn welche ?
Win2012 wäre natürlich nicht gut... wir sind bei 2025!

Gruss Globe!
MacLeod
MacLeod 30.03.2025 um 20:12:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @Globetrotter:

@MacLeod
.. Super Tipp! - Du hast doch keine Ahnung was der TO einsetzt!... Prima!

Du hast den Witz nicht verstanden.
Der TO schreibt nicht was er einsetzt und ob über Netz oder am Ende über einschlafenden USB gearbeitet wird und ich verrate eben nur den Herstellerwechsel.
Doofe Frage, doofe Antwort
face-smile
bloodstix
bloodstix 30.03.2025 um 21:35:50 Uhr
Goto Top
Was wird denn gedruckt? Ich kann mich an einen speziellen Fall erinnern da dauerte es ziemlich lange bis der Drucker anfing nachdem der Auftrag gesendet wurde. Da ging es um PDF und Adobe Acrobat. Da gibt es eine Option als Bild drucken, wodurch das dann wieder nach dem Klick direkt reagierte.
Ich kann mir vorstellen das sowas auch in anderen Konstellationen passieren kann (Fehlerhafte Druckanweisungen im Auftrag).
Crusher79
Crusher79 30.03.2025 um 23:40:39 Uhr
Goto Top
Hallo, der neue Drucker steht auch im Formular, oder wo?

Kenne es von crystal reports das in der Vorschau ein nicht existenter Drucker die Zeit erhöht. Sind die spooler direkt angesprochen oder im Report Generator hinterlegt?
kpunkt
kpunkt 31.03.2025 um 07:16:00 Uhr
Goto Top
Ich würde behaupten: Treiberproblem
Etikettendrucker sind da etwa tricky, bzw. man nimmt das, was man kriegt. Theoretisch wäre ein PCL-Treiber der richtige, weil schnell.
Ich nutz da kene Etikettendrucker, würde aber wahrscheinlich die Zebra-Dinger empfehlen. Da hab ich eigentlich immer nur Gutes gehört.
Von daher....der Tipp von @MacLeod ist schon goldrichtig.
cse
cse 31.03.2025 um 16:04:48 Uhr
Goto Top
Hi,

Doof dass keine Geräte benannt werden, aber egal.
Kenne sowas auch und man kann einige Einstellung auf dem Server als Default setzen, zumindest könnte man damit mal spielen:

  • Druckaufträge direkt zum Drucker leiten
  • Bidirektionale Unterstützung aktivieren
  • Treiber ändern falls PLC nicht genutzt wird

Ich hatte in der Vergangenheit damit auch Probleme mit Geschwindigkeit lösen.

Wenn es Zebras sind, Energiesparmodus muss aus und/oder mit ZPL drucken anstatt über Printserver.
supermario
supermario 31.03.2025 aktualisiert um 22:24:10 Uhr
Goto Top
Hallo Lothar,
Ich hatte das Problem auch schon mal und es lag an der Art, wie die Drucker auf den Clients gemappt wurden. Ich hatte die Drucker über einen dedizierten Windows Druckserver freigegeben. Wenn die Benutzer die Drucker über den Drucker Installationsassistenten aus dem AD installiert hatten, lautete der Druckername auf den Clients „Drucker1.Druckservername“. Wenn die Benutzer den Drucker per Doppelklick auf den Freigabenamen auf dem Druckserver installiert hatten ( \\Druckserver\Drucker1 ) lautete der Druck auf den Clients „Drucker1.Druckservername.local“. Im ersten Fall trat das von dir beschriebene Problem mit der Verzögerung auf.
bloodstix
bloodstix 01.04.2025 um 13:40:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @supermario:

Hallo Lothar,
Ich hatte das Problem auch schon mal und es lag an der Art, wie die Drucker auf den Clients gemappt wurden. Ich hatte die Drucker über einen dedizierten Windows Druckserver freigegeben. Wenn die Benutzer die Drucker über den Drucker Installationsassistenten aus dem AD installiert hatten, lautete der Druckername auf den Clients „Drucker1.Druckservername“. Wenn die Benutzer den Drucker per Doppelklick auf den Freigabenamen auf dem Druckserver installiert hatten ( \\Druckserver\Drucker1 ) lautete der Druck auf den Clients „Drucker1.Druckservername.local“. Im ersten Fall trat das von dir beschriebene Problem mit der Verzögerung auf.

".local" sollte man nicht benutzen, da es für mDNS reserviert ist. Das _kann_ im schlimmsten Fall zu undefinierbarem Verhalten im Netzwerk führen.
supermario
supermario 01.04.2025 um 14:40:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @bloodstix:
".local" sollte man nicht benutzen, da es für mDNS reserviert ist. Das _kann_ im schlimmsten Fall
zu undefinierbarem Verhalten im Netzwerk führen.
"Im schlimmsten Fall" würde ich durch "bei Verwendung von mDNS" ersetzten. Das ist soweit bekannt aber offtopic und verursacht nicht den besprochenen Fehler.