Auswurf eines (bestimmten) USB-Mediums über die Aufgabenplanung
Hallo zusammen,
ich möchte ein bestimmtes USB-Medium auswerfen, wenn ein bestimmtes Ereignis (ID 109, Backup-Abschluss Veeam Endpoint Backup) auftritt. Dazu würde ich gerne die Aufgabenplanung, bei der ich ja nach Ereignissen triggern kann, verwenden. Geht das? Also kann ich über eine Befehlszeile ein USB-Medium auswerfen? Und wenn ja, wie definiere ich ein ganz bestimmtes Medium, welches ausgeworfen werden soll?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich möchte ein bestimmtes USB-Medium auswerfen, wenn ein bestimmtes Ereignis (ID 109, Backup-Abschluss Veeam Endpoint Backup) auftritt. Dazu würde ich gerne die Aufgabenplanung, bei der ich ja nach Ereignissen triggern kann, verwenden. Geht das? Also kann ich über eine Befehlszeile ein USB-Medium auswerfen? Und wenn ja, wie definiere ich ein ganz bestimmtes Medium, welches ausgeworfen werden soll?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312393
Url: https://administrator.de/forum/auswurf-eines-bestimmten-usb-mediums-ueber-die-aufgabenplanung-312393.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Villeicht mit Freeeject? Gefunden in AndysBlog
lks
PS. Ein ähnliches Problem hatte ich hier.
Noch ein Tool: ejectmedia, von @keine-ahnung empfohlen.
Villeicht mit Freeeject? Gefunden in AndysBlog
lks
PS. Ein ähnliches Problem hatte ich hier.
Noch ein Tool: ejectmedia, von @keine-ahnung empfohlen.
Servus,
RemoveDrive kann Laufwerke nach verschiedensten Parametern auswerfen.
http://www.uwe-sieber.de/drivetools.html
Grüße, Stefan
RemoveDrive kann Laufwerke nach verschiedensten Parametern auswerfen.
http://www.uwe-sieber.de/drivetools.html
Grüße, Stefan
Hallo,
Kein Geld für einen Angestellten Echtzeit Übersetzer und/oder kein Google Translate? Selbst das dort übersetzte sollte dir als eigenwilliger IT Representant vollends genügen.
Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
und wird nur freigeschaltet, wenn man das Backup über den Trigger "When backup target is connected" auslöst. Das will ich aber gar nicht.
Wo ist jetzt dein Problem damit? Wenn du eh kein USB-Medium (Backup Target) dran hast - (1) Wie soll dann eine Sicherung funktionieren und - (2) Wie soll dann das nicht vorhandenen Medium am USB Port ausgeworfen werden? Irgendwie wieder eine Verdrehte Anforderung von dir.und wird nur freigeschaltet, wenn man das Backup über den Trigger "When backup target is connected" auslöst. Das will ich aber gar nicht.
Die Sekretärin soll bei ihrem Feierabend die USB-Platte einstöpseln; starten soll das Backup dann aber zeitgesteuert um 23 Uhr und nach dessen Abschluss soll das Medium ausgeworfen werden.
Und jetzt noch einmal : Wie beisst sich das "When backup target is connected" mit deinen Zeitplanungen? Ich verstehe dein Problem mal wieder nicht.Kein Geld für einen Angestellten Echtzeit Übersetzer und/oder kein Google Translate? Selbst das dort übersetzte sollte dir als eigenwilliger IT Representant vollends genügen.
Gruß,
Peter
Habe es nur in Ansätzen noch zusammenbekommen.
mit
würdest Du schon mal alle USB-Datenträger aufgelistet bekommen, nach Laufwerksbuchstaben.
Du willst Dich aber vermutlich von den Buchstaben lösen, oder? Dann müsstest Du nach dem Devicetyp gehen und es zum Beispiel über uninstall auswerfen mittels der devcon.exe, siehe mein Bad-USB-Beitrag: USB-Laufwerke sperren
mit
1
wmic logicaldisk where "drivetype=2" get name /format:value
Du willst Dich aber vermutlich von den Buchstaben lösen, oder? Dann müsstest Du nach dem Devicetyp gehen und es zum Beispiel über uninstall auswerfen mittels der devcon.exe, siehe mein Bad-USB-Beitrag: USB-Laufwerke sperren
Hallo,
Mitarbeiterin Schaltet PC nicht aus sondern meldet sich ab und pappt da USB dran. Dann nach hause gehen. Nach erfolgter Sicherung USB auswerfen und Herunterfahren. Anstelle von herunterfahren wird nur Abmelden gemacht, sonst ändert sich nichts für die Mitarbeiter. Zu Schwer?
https://www.veeam.com/blog/how-to-avoid-losing-data-veeam-endpoint-backu ...
https://forums.veeam.com/veeam-endpoint-backup-f33/veb-1-5-eject-removab ...
https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/4bpb7v/veeam_endpoint_usb_eje ...
Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
Nur: Das Backup soll nicht direkt beim Einstecken des USB-Mediums starten, sondern erst am späten Abend.
Sorry, das habe ich dann wohl falsch verstanden "das es sich um das Starten" ging in dein Satz oben. Sorry.Nur: Das Backup soll nicht direkt beim Einstecken des USB-Mediums starten, sondern erst am späten Abend.
Aber nur, wenn man das Backup darüber (und eben nicht zeitgesteuert) startet, steht einem die in Veeam eingebaute Funktion "USB-Medium anschließend auswerfen" zur Verfügung:
Was sagt den der Hersteller VEEAM dazu?Ich aber möchte die Zeitsteuerung nutzen, und deshalb kann ich die Auswerf-Funktion nicht nutzen.
Vielleicht ist dieses Feature nur in einer bezahlversion.....Mitarbeiterin Schaltet PC nicht aus sondern meldet sich ab und pappt da USB dran. Dann nach hause gehen. Nach erfolgter Sicherung USB auswerfen und Herunterfahren. Anstelle von herunterfahren wird nur Abmelden gemacht, sonst ändert sich nichts für die Mitarbeiter. Zu Schwer?
https://www.veeam.com/blog/how-to-avoid-losing-data-veeam-endpoint-backu ...
https://forums.veeam.com/veeam-endpoint-backup-f33/veb-1-5-eject-removab ...
https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/4bpb7v/veeam_endpoint_usb_eje ...
Gruß,
Peter
Aber eine Auflistung, bei der manuell das auszuwerfende Device auszuwählen wäre, würde mir bei einem Server, an dem niemand sitzt ist nichts bringen
Jou, klar, deshalb habe ich doch meinen Artikel verlinkt, wo ich devcon beschreibe. Dmait kommst du dem Bedürfnis "mit Bordmitteln" am ehesten nahe, da devcon freeware und von Microsoft ist, ein wenige KB großes Kommandozeilentool, welches Du also vom Taskplaner aus nutzen könntest. Es ist jedoch Teil des großen Windows Driver Kits - einmalig musst Du dafür 2,4 GB runterladen.Edit: wozu eigentlich das Ganze? Schutz gegen Ransomware?