Authentifizierte Clients im AD auf neuen DC importieren
Hallo liebe Community,
ende Dezember werden wir auf einen neuen DC (neuer Windows Server 2012R2) umziehen. Wir haben uns allerdings nicht für den Weg entschieden den neuen DC in die alte Domäne mitaufzunhemen, sondern seperat einzurichten und den alten DC über Weihnachten vom Netz zu nehmen um ihn in der Zeit durch den Neuen zu ersetzen. Die Benutzer konnten bereits über die PowerShell importiert werden.
Leider benötigen wir nun noch einen Weg die authentifizierten Computer zu importieren. Das heißt, dass der neue DC die Clients nicht erst finden muss damit diese im AD auftauchen, sondern bereits importiert vom alten DC (alter Windows Server 2008R2) vorfindet.
Weshalb sich nun die Frage stellt, ob es bei dieser Problematik eine Lösung gibt?
Ich hoffe ich konnte die Angelegenheit verständlich wiedergeben und bin dankbar für jede Hilfe.
ende Dezember werden wir auf einen neuen DC (neuer Windows Server 2012R2) umziehen. Wir haben uns allerdings nicht für den Weg entschieden den neuen DC in die alte Domäne mitaufzunhemen, sondern seperat einzurichten und den alten DC über Weihnachten vom Netz zu nehmen um ihn in der Zeit durch den Neuen zu ersetzen. Die Benutzer konnten bereits über die PowerShell importiert werden.
Leider benötigen wir nun noch einen Weg die authentifizierten Computer zu importieren. Das heißt, dass der neue DC die Clients nicht erst finden muss damit diese im AD auftauchen, sondern bereits importiert vom alten DC (alter Windows Server 2008R2) vorfindet.
Weshalb sich nun die Frage stellt, ob es bei dieser Problematik eine Lösung gibt?
Ich hoffe ich konnte die Angelegenheit verständlich wiedergeben und bin dankbar für jede Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356946
Url: https://administrator.de/forum/authentifizierte-clients-im-ad-auf-neuen-dc-importieren-356946.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 22:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ohne ADMT
Natürlich kannst Du schon im Voraus in der neuen Domäne Computer-Konten anlegen, welche dann schon in den gewünschten Ziel-OU liegen und dann beim Beitritt okkupiert werden.
Jedoch ändert das nichts daran, dass die Computer der neuen Domänen beitreten müssen. Wie auch immer. Manuell, per Script oder mittel ADMT.
Natürlich kannst Du schon im Voraus in der neuen Domäne Computer-Konten anlegen, welche dann schon in den gewünschten Ziel-OU liegen und dann beim Beitritt okkupiert werden.
Jedoch ändert das nichts daran, dass die Computer der neuen Domänen beitreten müssen. Wie auch immer. Manuell, per Script oder mittel ADMT.
Was, wie, wo?
Erst schreibst Du:
dann schreibst Du
Erst schreibst Du:
Wir haben uns allerdings nicht für den Weg entschieden den neuen DC in die alte Domäne mitaufzunhemen, sondern seperat einzurichten
d.h. also neue Domäne im neuen Forest.dann schreibst Du
Worauf muss vor dem Hinzufügen des neuen DCs in die Domäne geachtet werden?
Wo hinzufügen ? Du willst doch einen neuen Forest anfangen?Wenn wir den neuen Server mit Firmennetz verbinden sollten
Wenn ... sollten? Warum solltet ihr das nicht tun?können die Benutzer über ADMT auf den neuen DC migriert werden oder?
Nein. Aber sie können in die neue Domäne migriert werden.Der Server muss dafür nicht in die Domäne? Habe ich das so richtig verstanden?
Nein, hast Du nicht. Natürlich muss er in die Domäne. In die neue, in welcher er DC sein soll.Sag mal: Wie groß ist das alles?