
37562
05.07.2016
Autodiscover outlook 2016 abschalten möglich
Hallo Leute,
hat vielleicht jemand einen Tipp wie man den Autodiscover outlook 2016 abschalten kann.
Ich möchte gerne das Outlook 2016 wieder per Hand konfigurieren wie es früher bei Outlook 2013 ging.
Danke Euch für Tipps und Hilfe.
LG
Matrix
hat vielleicht jemand einen Tipp wie man den Autodiscover outlook 2016 abschalten kann.
Ich möchte gerne das Outlook 2016 wieder per Hand konfigurieren wie es früher bei Outlook 2013 ging.
Danke Euch für Tipps und Hilfe.
LG
Matrix
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308991
Url: https://administrator.de/forum/autodiscover-outlook-2016-abschalten-moeglich-308991.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Good time to make your autodiscover working right now. Without correctly configured autodiscover Outlook 2016 will not run reliably.
Regards
Good time to make your autodiscover working right now. Without correctly configured autodiscover Outlook 2016 will not run reliably.
Regards

Zitat von @37562:
klappt nicht so ganz mit dem Exchange 2010.
That's really done in no time ...klappt nicht so ganz mit dem Exchange 2010.
https://www.frankysweb.de/exchange-2010-und-outlook-2016-autodiscover/
Autodiscover entsprechend einzurichten ist aber auch kein Hexenwerk. Denn Autodiscover sucht sich seine Konfiguration automatisch zusammen, es müssen nur die Exchange Verzeichnisse im IIS konfiguriert werden.

Aber diese Lösung kann ich nicht gebrauchen, also hat keiner eine andere Lösung.
Why ??? There is no other reliable solution ... An Exchange Server is no toy for the unexperienced! Talk to your administrator to setup the exchange correctly and how Microsoft designated it.Regards
Hi Matrix-22,
in den meisten fällen liegt es entweder an einer Fehlerhaften DNS konfiguration oder am UPN des Active Directorys.
Wenn du selber der Administrator bist würde ich dir in jedem Fall empfehlen das du dich mit dem Thema Autodiscovery auseinandersetzt, denn das wirst du immer brauchen und es belangt wirklich nur ein paar Grundlagen im Thema DNS und AD.
Falls du nicht der Administrator bist dann würde ich deinen Administrator freundlich bitten das er Autodiscover zum laufen bekommen soll, denn alleine was es einen Admin Zeit kostet die Konten von Hand einzurichten hat man 1.000 mal reingeholt selbst wenn man zwei Tage benötigt um Autodiscover zum laufen zu bekommen.
Wenn du schreibst das du in manchen Netzen Probleme mit dem Autodiscover hast dann müsstest du kurz Beschreiben was das für Netze sind. Entweder sind es externe Netze und du hast deinen Autodiscover eintrag nicht auf einem öffentlichen DNS Server, dann benötigen die Benutzer einen VPN und den richtigen DNS Server in deinem Netzwerk. Wenn es um interne Netze geht dann scheint es wohl auch hier am DNS Server zu liegen.
Du kannst ja einfach mal einen ping bzw. tracert auf deine Autodiscover URL ausführen.
Sprich:
tracert autodiscover.deineURL.deinSUFFIX
dann siehst du recht schnell ob der Eintrag erreichbar ist oder nicht bzw. ab welchem Punkt es scheitert
Beste Grüße
Somebody
in den meisten fällen liegt es entweder an einer Fehlerhaften DNS konfiguration oder am UPN des Active Directorys.
Wenn du selber der Administrator bist würde ich dir in jedem Fall empfehlen das du dich mit dem Thema Autodiscovery auseinandersetzt, denn das wirst du immer brauchen und es belangt wirklich nur ein paar Grundlagen im Thema DNS und AD.
Falls du nicht der Administrator bist dann würde ich deinen Administrator freundlich bitten das er Autodiscover zum laufen bekommen soll, denn alleine was es einen Admin Zeit kostet die Konten von Hand einzurichten hat man 1.000 mal reingeholt selbst wenn man zwei Tage benötigt um Autodiscover zum laufen zu bekommen.
Wenn du schreibst das du in manchen Netzen Probleme mit dem Autodiscover hast dann müsstest du kurz Beschreiben was das für Netze sind. Entweder sind es externe Netze und du hast deinen Autodiscover eintrag nicht auf einem öffentlichen DNS Server, dann benötigen die Benutzer einen VPN und den richtigen DNS Server in deinem Netzwerk. Wenn es um interne Netze geht dann scheint es wohl auch hier am DNS Server zu liegen.
Du kannst ja einfach mal einen ping bzw. tracert auf deine Autodiscover URL ausführen.
Sprich:
tracert autodiscover.deineURL.deinSUFFIX
dann siehst du recht schnell ob der Eintrag erreichbar ist oder nicht bzw. ab welchem Punkt es scheitert
Beste Grüße
Somebody