automatische Emailbearbeitung
Hallo zusammen,
ich arbeite in einer Firma, welche auf eine bestimmt Emailadresse immer Kundenemails mit Anfragen und Anhängen eintreffen (ca. 50 Stück am Tag)
Nun gibt es ein Mitarbeiter, welcher die eintreffenden Emails ausdruckt, denn Anhang entpackt und in einem bestimmt Schema abspeichert um sich später die Daten anzuschauen, bevor es in den Vertrieb geht, um ein Abgebot zu erstellen.
Ist es möglich dies zu automatisieren?
Danke
Grüße
Ottscho
ich arbeite in einer Firma, welche auf eine bestimmt Emailadresse immer Kundenemails mit Anfragen und Anhängen eintreffen (ca. 50 Stück am Tag)
Nun gibt es ein Mitarbeiter, welcher die eintreffenden Emails ausdruckt, denn Anhang entpackt und in einem bestimmt Schema abspeichert um sich später die Daten anzuschauen, bevor es in den Vertrieb geht, um ein Abgebot zu erstellen.
Ist es möglich dies zu automatisieren?
Danke
Grüße
Ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73330
Url: https://administrator.de/forum/automatische-emailbearbeitung-73330.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ottscho,
Gegenfragen:
Es lässt sich nur sinnvoll automatisieren, wenn Du nicht nur mögliche Absender "abzählen" kannst, sondern auch nach eindeutigen Kriterien im Betreff oder im Mail-Body sortieren/verzweigen.
Das spräche für ein standardisiertes Web-Formalar, über das die Kunden/Interessenten Euch anmailen dürfen.
Grüße
Biber
Gegenfragen:
- was davon ist automatisierbar, was erfordert eine einsame Entscheidung des Mitarbeiters?
- was heißt "in einem bestimmten Schema"? Am Ansender erkennbar oder woran?
- lohnt sich die Automatisierung bei 50 Mails pro Tag bzw bei 6 Mails pro Stunde?
- wenn der Krams ohnehin in den Vertrieb geht, was spricht gegen eine "blinde" Weiterleitung?
Es lässt sich nur sinnvoll automatisieren, wenn Du nicht nur mögliche Absender "abzählen" kannst, sondern auch nach eindeutigen Kriterien im Betreff oder im Mail-Body sortieren/verzweigen.
Das spräche für ein standardisiertes Web-Formalar, über das die Kunden/Interessenten Euch anmailen dürfen.
Grüße
Biber
Moin ottscho,
Bei dieser Anforderung können bleiben drei Varianten übrig, die zu prüfen wären:
[ich unterstelle mal Outlook als Mailclient]
- Automatisierung mit Outlook-Regeln ("Anhang speichern"); Entpacken per Task (asynchron);
- Automatisierung per Outlook-VBA incl. Entpacken (falls alle Pack-Formate erkannt werden)
- Automatisierung per externem Tool, am Besten VB-Exe mit eingebundener unZip-DLL.
Ist denn der Mail-Client Outlook?
Grüße
Biber
Nun bekommen wir Email mit ZIP, RAR, ACE, tgz etc. gepacketen Daten, welche nun immer händisch entpackt werden und auf dem Server in einem Order mit Datum und fortlaufender Nummer gespeichert werden.
Na also, jetzt kommen kommen wir so langsam vom Allgemeinen zum Konkreten...Bei dieser Anforderung können bleiben drei Varianten übrig, die zu prüfen wären:
[ich unterstelle mal Outlook als Mailclient]
- Automatisierung mit Outlook-Regeln ("Anhang speichern"); Entpacken per Task (asynchron);
- Automatisierung per Outlook-VBA incl. Entpacken (falls alle Pack-Formate erkannt werden)
- Automatisierung per externem Tool, am Besten VB-Exe mit eingebundener unZip-DLL.
Ist denn der Mail-Client Outlook?
Grüße
Biber