Automatische Mail-Weiterleitung an Postfach bei identischem Betreff zum Mail-Ausgang
Hallo,
gegeben ist, dass eMails an eine Emailadresse "Eingang@Mustermann.de" eingehen.
Wenn der Anwender "Ullrich@Mustermann.de" über den Exchange Daten an eine Zieladresse "00490221123456@test.de" schickt und dann eine Antwort von "@test.de" mit dem Betreff 00490221123456 an "Eingang@Mustermann.de" eingeht, kann ich dann den Exchange irgendwie beibringen, dass er diese Mail an die Person weiterleitet, die zuvor an die eMailadresse mit der im Betreff genannten Nummer versendet hat?
Ullrich@Mustermann sendet an Beispiel@test.de
irgendwas@test.de sendet an Eingang@Mustermann.de mit dem Betreff Beispiel zurück
Exchange soll abgleichen, wer mit Beispiel@test.de versendet hat und die Mail an diesen Absender weiterleiten.
Hintergrund ist, dass ein Faxdienst genutzt wird. Dementsprechend ändert sich immer der Wert vor dem @, aber die Domain test.de würde statisch sein.
gegeben ist, dass eMails an eine Emailadresse "Eingang@Mustermann.de" eingehen.
Wenn der Anwender "Ullrich@Mustermann.de" über den Exchange Daten an eine Zieladresse "00490221123456@test.de" schickt und dann eine Antwort von "@test.de" mit dem Betreff 00490221123456 an "Eingang@Mustermann.de" eingeht, kann ich dann den Exchange irgendwie beibringen, dass er diese Mail an die Person weiterleitet, die zuvor an die eMailadresse mit der im Betreff genannten Nummer versendet hat?
Ullrich@Mustermann sendet an Beispiel@test.de
irgendwas@test.de sendet an Eingang@Mustermann.de mit dem Betreff Beispiel zurück
Exchange soll abgleichen, wer mit Beispiel@test.de versendet hat und die Mail an diesen Absender weiterleiten.
Hintergrund ist, dass ein Faxdienst genutzt wird. Dementsprechend ändert sich immer der Wert vor dem @, aber die Domain test.de würde statisch sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368798
Url: https://administrator.de/forum/automatische-mail-weiterleitung-an-postfach-bei-identischem-betreff-zum-mail-ausgang-368798.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich schätze, da müsstest Du Dir einen Custom Transport Agent schreiben.
Ansonsten noch ne Idee:
Nutzt Ihr Outlook?
Falls ja:
Betreffende Benutzer-Profile mit einem Outlook VBA Projekt versehen. Dieses loggt in eine kleine DB, wenn eine solche Mail versendet wird (per Event). Absender-Email-Adresse, Empfänger-Fax-Nr., Zeitstempel. Weiterhin wird (per Event) darauf reagiert, wenn eine solche Mail eingeht. Bei Eingang wird in die DB geschaut, wer zuletzt an diese Nr. gesendet hat und die Mail (Fax) an die entsprechende Mail-Adresse weitergeleitet. Das Empfangen-Makro müsste dann in einem Outlook ausgelöst werden, welches das Postfach "Eingang@Mustermann.de" geöffnet hat. Dafür müsste ständig irgendwo dieses Outlook laufen.Oder man programmiert sich einen Dienst oder ein PowerShell-Script, welches ständig in der Schleife oder zeitgesteuert alle paar Minuten das Postfach "Eingang@Mustermann.de" abfragt und neue Mails gemäß Eintrag in der DB weiterleitet.
Irgendwie so. Ein Custom Transport Agent müsste mit einer ähnlichen Logik laufen.
E.
ich schätze, da müsstest Du Dir einen Custom Transport Agent schreiben.
Ansonsten noch ne Idee:
Nutzt Ihr Outlook?
Falls ja:
Betreffende Benutzer-Profile mit einem Outlook VBA Projekt versehen. Dieses loggt in eine kleine DB, wenn eine solche Mail versendet wird (per Event). Absender-Email-Adresse, Empfänger-Fax-Nr., Zeitstempel. Weiterhin wird (per Event) darauf reagiert, wenn eine solche Mail eingeht. Bei Eingang wird in die DB geschaut, wer zuletzt an diese Nr. gesendet hat und die Mail (Fax) an die entsprechende Mail-Adresse weitergeleitet. Das Empfangen-Makro müsste dann in einem Outlook ausgelöst werden, welches das Postfach "Eingang@Mustermann.de" geöffnet hat. Dafür müsste ständig irgendwo dieses Outlook laufen.Oder man programmiert sich einen Dienst oder ein PowerShell-Script, welches ständig in der Schleife oder zeitgesteuert alle paar Minuten das Postfach "Eingang@Mustermann.de" abfragt und neue Mails gemäß Eintrag in der DB weiterleitet.
Irgendwie so. Ein Custom Transport Agent müsste mit einer ähnlichen Logik laufen.
E.
Moin,
entweder wie von @emeriks beschrieben vorgehen, oder den Provider rausschmeissen und mit geeigneter Lösung inhouse machen. Dürfe unter 1500,00 Euro zu machen sein.
Gruss
entweder wie von @emeriks beschrieben vorgehen, oder den Provider rausschmeissen und mit geeigneter Lösung inhouse machen. Dürfe unter 1500,00 Euro zu machen sein.
Gruss