gelöst Automatische Programminstallation bei Computerstart (Domäne)
Hallo,
wie kann ich bei dem Computerstart (2xWindows Vista 1x Windows 7 3x Windows XP 1x Windows Server 2003) automatische eine Software installieren (Adobe Reader X o. OpenOffice) . Ich wäre für Hilfe dankbar!
6 Antworten
- LÖSUNG 64748 schreibt am 02.09.2011 um 21:29:05 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 03.09.2011 um 08:24:36 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 03.09.2011 um 09:39:47 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.09.2011 um 23:32:00 Uhr
- LÖSUNG 64748 schreibt am 03.09.2011 um 09:39:47 Uhr
- LÖSUNG 97192 schreibt am 03.09.2011 um 08:24:36 Uhr
- LÖSUNG 1002-btl schreibt am 03.09.2011 um 00:50:24 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.09.2011 um 23:30:54 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
Guten Abend,
wenn Du eine Domäne hast (also wenn Dein Server ein Domänencontroller ist), dann kannst Du das mit einer Gruppenrichtlinie machen. Im AD unter Computereinstellungen->Software ein "neues Paket installieren".
Die Programme müssen allerdings als msi-Installer vorliegen. Wir hatten einen ausführlichen Thread zu diesem Thema vor einigen Wochen, es sind auch Links zu msi-Installern dabei: https://www.administrator.de/forum/autoupdates-unter-userrechten-install ...
Gruß und noch einen schönen Abend
Markus
wenn Du eine Domäne hast (also wenn Dein Server ein Domänencontroller ist), dann kannst Du das mit einer Gruppenrichtlinie machen. Im AD unter Computereinstellungen->Software ein "neues Paket installieren".
Die Programme müssen allerdings als msi-Installer vorliegen. Wir hatten einen ausführlichen Thread zu diesem Thema vor einigen Wochen, es sind auch Links zu msi-Installern dabei: https://www.administrator.de/forum/autoupdates-unter-userrechten-install ...
Gruß und noch einen schönen Abend
Markus
LÖSUNG 03.09.2011 um 00:50 Uhr
Hallo,
viele Programme unterstützen eine Silent bzw. unattended Installation, der über Kommandozeilenoptionen
verwendet werden kann (z.B. /S oder /S /V/qn oder /quiet). Hir muss man entweder Googeln oder probieren...
Über die Kommandozeilenparameter wird das Setup ohne Benutzereingaben gestartet und durchläuft die
Installation ohne Benutzereingaben. Der Aufruf kann über ein z.B. über ein Loginscript erfolgen.
Dabei hast du dann noch zwei Probleme zu lösen:
1.) Das Setup darf nur aufgerufen werden, wenn die Software noch nicht installiert ist.
2.) Du musst das Setup Programm mit Administratorrechten starten (im z.B. mit Sysinsternals psexec)
Achte darauf, dass Du in dem Script nicht das Passwort stehen hast...
Das .Net Framework bringt alles mit, was Du brauchst.
Gruß
1002-btl
viele Programme unterstützen eine Silent bzw. unattended Installation, der über Kommandozeilenoptionen
verwendet werden kann (z.B. /S oder /S /V/qn oder /quiet). Hir muss man entweder Googeln oder probieren...
Über die Kommandozeilenparameter wird das Setup ohne Benutzereingaben gestartet und durchläuft die
Installation ohne Benutzereingaben. Der Aufruf kann über ein z.B. über ein Loginscript erfolgen.
Dabei hast du dann noch zwei Probleme zu lösen:
1.) Das Setup darf nur aufgerufen werden, wenn die Software noch nicht installiert ist.
2.) Du musst das Setup Programm mit Administratorrechten starten (im z.B. mit Sysinsternals psexec)
Achte darauf, dass Du in dem Script nicht das Passwort stehen hast...
Das .Net Framework bringt alles mit, was Du brauchst.
Gruß
1002-btl
LÖSUNG 03.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
Zitat von 64748:
Guten Abend,
wenn Du eine Domäne hast (also wenn Dein Server ein Domänencontroller ist), dann kannst Du das mit einer
Gruppenrichtlinie machen. Im AD unter Computereinstellungen->Software ein "neues Paket installieren".
Die Programme müssen allerdings als msi-Installer vorliegen. Wir hatten einen ausführlichen Thread zu diesem Thema vor
einigen Wochen, es sind auch Links zu msi-Installern dabei: https://www.administrator.de/forum/autoupdates-unter-userrechten-install ...
Gruß und noch einen schönen Abend
Markus
Guten Abend,
wenn Du eine Domäne hast (also wenn Dein Server ein Domänencontroller ist), dann kannst Du das mit einer
Gruppenrichtlinie machen. Im AD unter Computereinstellungen->Software ein "neues Paket installieren".
Die Programme müssen allerdings als msi-Installer vorliegen. Wir hatten einen ausführlichen Thread zu diesem Thema vor
einigen Wochen, es sind auch Links zu msi-Installern dabei: https://www.administrator.de/forum/autoupdates-unter-userrechten-install ...
Gruß und noch einen schönen Abend
Markus
Ja genau fehlt etwas...
Ich habe ja die Englische Version . Und das mit den Computereinstellungen und Software etc. kapiere ich noch nicht ganz ,kannst du es noch etwas detaillierter erklären. Vielen Dank i.V.r
LÖSUNG 03.09.2011 um 09:39 Uhr
Guten Morgen,
also Du erstellst eine Gruppenrichtlinie, dann gehst Du auf Computereinstellungen->Software, dann erreichst Du mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü "neues Paket" (die genauen Bezeichnungen hab ich jetzt auch nicht im Kopf). Dann geht ein Fenster auf in dem alle msi-Installer angezeigt werden, also gar keiner, dorthin kopierst Du Deinen gewünschten msi-installer (z.B. Adobe Reader), wählst diese Datei aus. Und dann sollten die Domänencomputer dieses Paket beim nächsten Start installieren.
Hier http://support.microsoft.com/kb/816102 ist es erklärt. Probier es aus, alles ganz einfach und auf dem gleichen Weg lassen sich die Programme auch wieder entfernen. Im übrigen laufen die Pakete von Adobe immer als Update, bei selbst gebauten msi-Installern muss man ggf. das alte Programm selbst deinstallieren.
Markus
also Du erstellst eine Gruppenrichtlinie, dann gehst Du auf Computereinstellungen->Software, dann erreichst Du mit der rechten Maustaste ein Kontextmenü "neues Paket" (die genauen Bezeichnungen hab ich jetzt auch nicht im Kopf). Dann geht ein Fenster auf in dem alle msi-Installer angezeigt werden, also gar keiner, dorthin kopierst Du Deinen gewünschten msi-installer (z.B. Adobe Reader), wählst diese Datei aus. Und dann sollten die Domänencomputer dieses Paket beim nächsten Start installieren.
Hier http://support.microsoft.com/kb/816102 ist es erklärt. Probier es aus, alles ganz einfach und auf dem gleichen Weg lassen sich die Programme auch wieder entfernen. Im übrigen laufen die Pakete von Adobe immer als Update, bei selbst gebauten msi-Installern muss man ggf. das alte Programm selbst deinstallieren.
Markus
LÖSUNG 04.09.2011 um 23:30 Uhr
@1002-btl
Hi. Man nimmt kein Logonskript zur Softwareinstallation, nie. Nimm ein Startskript, dann brauchst Du kein Kennwort anzugeben.
Hi. Man nimmt kein Logonskript zur Softwareinstallation, nie. Nimm ein Startskript, dann brauchst Du kein Kennwort anzugeben.
LÖSUNG 04.09.2011 um 23:32 Uhr
Und dann sollten die Domänencomputer dieses Paket beim nächsten Start installieren
genau genommen beim übernächsten Start (in Standardeinstellungen zumindest) ; )Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte