Autostart einer Batch Datei ohne Benutzeranmeldung!?!?
Hallo Leute,
wo oder wie muss ich eine Batch Datei einbinden, damit sie nach dem Rechner hoch fahren startet auch wenn sich kein Benutzer anmeldet??
Weis da jemand Rat??
Der Rechner wird per Remote gestartet und die Batch soll dann automatisch laufen, weil bis zum herunter fahren sich da auch keiner anmelden wird!!
Batch datei für shutdown von 3x win8.1 basic Rechnern ohne direkten Steuerbefehl!!??
Grüße
wo oder wie muss ich eine Batch Datei einbinden, damit sie nach dem Rechner hoch fahren startet auch wenn sich kein Benutzer anmeldet??
Weis da jemand Rat??
Der Rechner wird per Remote gestartet und die Batch soll dann automatisch laufen, weil bis zum herunter fahren sich da auch keiner anmelden wird!!
Batch datei für shutdown von 3x win8.1 basic Rechnern ohne direkten Steuerbefehl!!??
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310380
Url: https://administrator.de/forum/autostart-einer-batch-datei-ohne-benutzeranmeldung-310380.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da hast Du mehrere Möglichkeiten.
Ist es denn immer dieselbe Batch, oder je Fall variabel eine andere?
Sind die Computer im AD?
Falls AD:
Du könntest das per GPO als Computer Startup Script verteilen.
Oder per GPO als Gelpante Aufgabe verteilen, mit Trigger "bei Systemstart" und "unabhängig von Benutzeranmeldung".
Oder per GPO einen Eintrag in den Run-Schlüssel unter HKLM erstellen.
Ohne AD:
Auf den Computern manuell eine Gelpante Aufgabe erstellen, mit Trigger "bei Systemstart" und "unabhängig von Benutzeranmeldung".
Oder auf den Computern manuell einen Eintrag in den Run-Schlüssel unter HKLM erstellen.
Oder
Nach dem Start des Computers manuell mittels PSEXEC das Script auf den betreffenden Computern starten.
Viele Weg führen nach Rumänien.
E.
da hast Du mehrere Möglichkeiten.
Ist es denn immer dieselbe Batch, oder je Fall variabel eine andere?
Sind die Computer im AD?
Falls AD:
Du könntest das per GPO als Computer Startup Script verteilen.
Oder per GPO als Gelpante Aufgabe verteilen, mit Trigger "bei Systemstart" und "unabhängig von Benutzeranmeldung".
Oder per GPO einen Eintrag in den Run-Schlüssel unter HKLM erstellen.
Ohne AD:
Auf den Computern manuell eine Gelpante Aufgabe erstellen, mit Trigger "bei Systemstart" und "unabhängig von Benutzeranmeldung".
Oder auf den Computern manuell einen Eintrag in den Run-Schlüssel unter HKLM erstellen.
Oder
Nach dem Start des Computers manuell mittels PSEXEC das Script auf den betreffenden Computern starten.
Viele Weg führen nach Rumänien.
E.
Das ist alles richtig, nur würde es per Default nicht funktionieren, da Windows 8.1 (und win10) fast startup nutzen und da laufen dann keine geplanten Tasks mit Starttriger und auch keine Startskripte! Also: fast startup zunächst einmal deaktivieren und dann klappt das auch.
Wenn es in deinen Tests auch ohne Deaktivierung geklappt hat, liegt es daran, dass Du einen echten Neustart ausgeführt hast, das ist ein anderer Vorgang als Herunterfahren und wieder anschalten.
Wenn es in deinen Tests auch ohne Deaktivierung geklappt hat, liegt es daran, dass Du einen echten Neustart ausgeführt hast, das ist ein anderer Vorgang als Herunterfahren und wieder anschalten.
Der shutdown-Befehl führt ein vollständiges herunterfahren aus. Ich meinte, wie Du schon vermutest, den hybrid-Shutdown: http://www.howtogeek.com/243901/the-pros-and-cons-of-windows-10s-fast-s ...