
118534
28.01.2015, aktualisiert um 21:33:29 Uhr
AVM Fritz WLAN lässt sich nicht deinstallieren
Hallo,
ich möchte die Software AVM Fritz!WLAN deinstallieren und beim Versuch über Programme und Funktionen kommt für ne viertel Sekunde ein kleines weißes Fenster ohne Text oder sowas.
Es kommt anschließen auch kein Fehler.
Was kann ich da tun? (Außer neuaufsetzen)
Windows 7 Professional 64 bit SP1
Gruß Marco
ich möchte die Software AVM Fritz!WLAN deinstallieren und beim Versuch über Programme und Funktionen kommt für ne viertel Sekunde ein kleines weißes Fenster ohne Text oder sowas.
Es kommt anschließen auch kein Fehler.
Was kann ich da tun? (Außer neuaufsetzen)
Windows 7 Professional 64 bit SP1
Gruß Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261436
Url: https://administrator.de/forum/avm-fritz-wlan-laesst-sich-nicht-deinstallieren-261436.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 07:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hast du schon einmal so "tolle" CleanUp Tools verwendet? So à la "Wir machen deinen PC schneller"?
Ein Kunde hatte solch ein Programm vor nicht allzu langer Zeit genutzt und konnte danach mehrere Programme nicht mehr deinstallieren!
Dies liegt zum Teil daran, dass diese Cleaner nach falschen Verweisen in der Registry suchen und diese dann löschen. Leider sind die Heuristiken dabei nicht immer ganz ausgereift.
Ich würde dir empfehlen so weiter vorzugehen:
1. Versuche das Programm vorher noch einmal zu installieren, dadurch könnte eventuell ein Registry-Schlüssel wieder auftauchen, welcher der Deinstallationsroutine fehlte.
2. Manchen Installationspakete erkennen, ob die Software bereits installiert wurde und bieten dann eine Reparatur an --> Eventuell ausprobieren.
3. Suche im Internet, ob es ein offizielles Removal Tool gibt.
4. Schaue z.B. mit SysInternals ProcMon nach, was die Deinstallationsroutine versucht, bevor sie abbricht.
5. Suche nach einem Setup-Protokoll, dass an jenem Tag erstellt wurde, als du die Software installiert hat. Vielleicht hast du ja Glück...
6. VM aufsetzen, dort die Software unter Hinzunahme eines Tracers installieren. Dieser legt offen was beim installieren am System geändert wird.
Einfach das Programmverzeichnis löschen wäre die unsauberste Variante, dadurch hast du definitiv Reste auf deinem Computer.
Ein Kunde hatte solch ein Programm vor nicht allzu langer Zeit genutzt und konnte danach mehrere Programme nicht mehr deinstallieren!
Dies liegt zum Teil daran, dass diese Cleaner nach falschen Verweisen in der Registry suchen und diese dann löschen. Leider sind die Heuristiken dabei nicht immer ganz ausgereift.
Ich würde dir empfehlen so weiter vorzugehen:
1. Versuche das Programm vorher noch einmal zu installieren, dadurch könnte eventuell ein Registry-Schlüssel wieder auftauchen, welcher der Deinstallationsroutine fehlte.
2. Manchen Installationspakete erkennen, ob die Software bereits installiert wurde und bieten dann eine Reparatur an --> Eventuell ausprobieren.
3. Suche im Internet, ob es ein offizielles Removal Tool gibt.
4. Schaue z.B. mit SysInternals ProcMon nach, was die Deinstallationsroutine versucht, bevor sie abbricht.
5. Suche nach einem Setup-Protokoll, dass an jenem Tag erstellt wurde, als du die Software installiert hat. Vielleicht hast du ja Glück...
6. VM aufsetzen, dort die Software unter Hinzunahme eines Tracers installieren. Dieser legt offen was beim installieren am System geändert wird.
Einfach das Programmverzeichnis löschen wäre die unsauberste Variante, dadurch hast du definitiv Reste auf deinem Computer.