ne0trace
Goto Top

Backup auf mehrere Festplatten

Hallo,

ich habe 11TB an Daten zu sichern und wollte dies aus Kostengruenden mit internen Festplatten machen (1TB jeweils). Bisher habe ich das bisher immer manuell gemacht was nicht sehr komfortabel und zusaetzlich auch noch sehr fehleranfaellig ist.

Gibt es irgendeine Software die solche Backups unterstuetzt oder in irgendeiner Weise vereinfacht, gar automatisiert?

Felix

Content-ID: 121019

Url: https://administrator.de/forum/backup-auf-mehrere-festplatten-121019.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr

moped123
moped123 22.07.2009 um 06:37:12 Uhr
Goto Top
Guten Morgen!

Versuche es doch mit Allway Sync.

Gruß Günter
Chris85
Chris85 22.07.2009 um 08:41:26 Uhr
Goto Top
Hi

Entweder kannst du Acronis True Image verwenden. Das ist ein Backup-Programm, das Images von Festplatten erstellt. Dies kanna uch automatisch per Task eingerichtet werden. Eine Komprimierung kann auch gewählt werden, sodass in der stärksten Komprimierung bis zu 40% eingespart werden können. Die sist auch mit einer externen Festplatte möglich.

Du kannst dafür auch NTBackup nehmen. Das ists chon in Windows Implementiert und kostet nicht. ich würde aber bei Image-Software zu Acronis TrueImage raten.

oder

Du erstellst ein RAID-1-Mirror. D.h. Du installiert in diesen Rechner 2 identische Festplatten und nach Möglichkeit einen RAID-Controller der nicht onBoard ist. So hast du alle Daten von der einen auch automatisch auf der anderen Platte. Die sollte mit einer internen Festplatte durchgeführt werden.

Gruß

Chris
ne0trace
ne0trace 22.07.2009 um 19:19:35 Uhr
Goto Top
Hallo Chris,

wie kann ich denn bei einem Raid1 die Festplatten wechseln wenn sie voll ist? Zur Klaerung hilft vielleicht die Information dass ich hiermit ein Projekbackup machen moechte dass nicht allzu haeufig vorkommt aber gemacht werden muss um den Platz wieder frei zu geben.

Kann das Programm Allway Sync denn auch mit mehreren Zielfestplatten umgehen die zwischendrin gewechselt werden muessen?

Felix
moped123
moped123 23.07.2009 um 06:13:43 Uhr
Goto Top
Guten Morgen Felix!

Nachedem ich mit diesen Datenmengen nichts zu tun habe, kann ich diese Frage nicht beantworten, sehrwohl aber überprüft das Programm die unterschiedlichen Inhalte und löscht und ergänzt die Sicherungen je nach eingestelten Parametern.

Gruß Günter
Chris85
Chris85 23.07.2009 um 07:47:01 Uhr
Goto Top
Hi

Villeicht sollte man dann 1,5 TB oder 2 TB Platten verwenden, damit man nicht so schnell in diese Premisse kommt. So ein synchronisationstool ist auch SyncToy von Microsoft. Solltest dir auch mal anschauen, wenn du dich dafür interessierst. Ich würde eine Sicherung mit solchen Tools nicht durchführen.

Gruß

chris
ne0trace
ne0trace 23.07.2009 um 20:56:15 Uhr
Goto Top
Danke erstmal...
Ich habe es jetzt manuell geloest. Ist denn ein Programm wie Symantec Backup Exec hierzu in der Lage?

Felix