Backup DHCP ?
Hiho leute.
also ich bin noch net so tief in der materie drinn.
aber meine frage .. ich hab hier ein netzwerk vor mir mit Windows 2000 Server DC und nen DHCP server.
so nehmen wir an der DHCP Server kackt ab. Was dann?
ich habe von verschieden leuten gehärt ein Backup DHCP server geht nicht ( z.b. replizierung )
wir haben einen Backup DC. falls unser DC ausfällt.
also ich bin noch net so tief in der materie drinn.
aber meine frage .. ich hab hier ein netzwerk vor mir mit Windows 2000 Server DC und nen DHCP server.
so nehmen wir an der DHCP Server kackt ab. Was dann?
ich habe von verschieden leuten gehärt ein Backup DHCP server geht nicht ( z.b. replizierung )
wir haben einen Backup DC. falls unser DC ausfällt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12789
Url: https://administrator.de/forum/backup-dhcp-12789.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Soviel ich weiß muesst es möglich sein eine Defaultkonfiguration (IP,Submask,Gateway) einzurichten, falls die DHCP Zuteilung fehlschlägt bzw. Server unreachable sei. Dies könnte bei all den Clients hinterlegt werden ~ fixen IP-Adressen.
blöde frage, aber was meinst du mit DC? (hab von WinServer keinen Plan)
ps: 2 DHCP Server im gleichen Netzsegment (Broadcastdomaine) geht nicht weil die DHCP Request als (eben) Broadcast erfolgt IP 255.255.255.255, bei zwei würden beide diese Anfrage verarbeiten.
blöde frage, aber was meinst du mit DC? (hab von WinServer keinen Plan)
ps: 2 DHCP Server im gleichen Netzsegment (Broadcastdomaine) geht nicht weil die DHCP Request als (eben) Broadcast erfolgt IP 255.255.255.255, bei zwei würden beide diese Anfrage verarbeiten.
![13780](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo pRoPh3t,
Ich stecke zwar auch nicht mehr so tief in der Sicherung von DHCP Servern, denke aber das es sicherlich nicht schadet die DHCP Datenabank zu sichern. Dazu wird Dir folgender Link vielleicht weiterhelfen:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Der Backup DC (Domain Controller) sichert die Daten des eigentlichen(primären) DC. Eigentlich gibt es aber unter Windows 2000 nicht mehr die Unterscheidung zwischen primären DC und Backup Dc etc. Soweit ich es noch in Erinnerung habe funktioniert unter Windows 2000 schon die Multimasterreplikation ( da ich seit geraumer Zeit aber nur noch im 2003 Server Umfeld tätig bin, bin ich mir da nicht so ganz sicher ob das erst ab 2003 oder schon bei 2000 funktionierte)
Ich stecke zwar auch nicht mehr so tief in der Sicherung von DHCP Servern, denke aber das es sicherlich nicht schadet die DHCP Datenabank zu sichern. Dazu wird Dir folgender Link vielleicht weiterhelfen:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Der Backup DC (Domain Controller) sichert die Daten des eigentlichen(primären) DC. Eigentlich gibt es aber unter Windows 2000 nicht mehr die Unterscheidung zwischen primären DC und Backup Dc etc. Soweit ich es noch in Erinnerung habe funktioniert unter Windows 2000 schon die Multimasterreplikation ( da ich seit geraumer Zeit aber nur noch im 2003 Server Umfeld tätig bin, bin ich mir da nicht so ganz sicher ob das erst ab 2003 oder schon bei 2000 funktionierte)