
85807
25.02.2011
Backup für mehrere Microtec Rechner......
Hallo,
Ich habe ca 8 Stk. an Microtec Rechner (Rechner auf denen eine Maschinensteuerungsoftware läuft) auf denen ein Sicherungsmanagement eingerichtet werden soll.
Bin grad am vergleichen der Features von Acronis® Backup & Recovery™ 10 Advanced Workstation und Symantec Backup Exec.
Mein Chef liebäugelt zwar Norton Ghost 14, weil es am günstigsten ist und auch FTP upload unterstützt. Aber ich suche noch nach guten Argumenten warum man lieber die etwas kostenintensivere Variante nehmen sollte.
Eigentlich wollen wir nur ein Image der C: Partition machen können. Inkl. Universal Restore, damit es auch auf neuer Hardware zu restoren geht. Am besten während dem Betrieb, da die Geräte 24/7 laufen und optional auch auf einen FTP Server uploadbar. Am besten wenn dieser FTP Server noch vom Hersteller selbst zur Verfügung gestellt werden kann. Und noch besser wenn man ihn selbst definieren kann sollten wir es in ein anderes Rechenzentrum sichern wollen. Als Sicherungsmedium kommt ein NAS oder von Tandberg ein SATA Hot Swap Gerät in Frage.
Arconis ist meiner Meinung nach Vorreiter bei Workstations und Backup Exec bei Server.
Vielleicht könnt ihr ein paar Meinungen einfließen lassen.
Ich habe ca 8 Stk. an Microtec Rechner (Rechner auf denen eine Maschinensteuerungsoftware läuft) auf denen ein Sicherungsmanagement eingerichtet werden soll.
Bin grad am vergleichen der Features von Acronis® Backup & Recovery™ 10 Advanced Workstation und Symantec Backup Exec.
Mein Chef liebäugelt zwar Norton Ghost 14, weil es am günstigsten ist und auch FTP upload unterstützt. Aber ich suche noch nach guten Argumenten warum man lieber die etwas kostenintensivere Variante nehmen sollte.
Eigentlich wollen wir nur ein Image der C: Partition machen können. Inkl. Universal Restore, damit es auch auf neuer Hardware zu restoren geht. Am besten während dem Betrieb, da die Geräte 24/7 laufen und optional auch auf einen FTP Server uploadbar. Am besten wenn dieser FTP Server noch vom Hersteller selbst zur Verfügung gestellt werden kann. Und noch besser wenn man ihn selbst definieren kann sollten wir es in ein anderes Rechenzentrum sichern wollen. Als Sicherungsmedium kommt ein NAS oder von Tandberg ein SATA Hot Swap Gerät in Frage.
Arconis ist meiner Meinung nach Vorreiter bei Workstations und Backup Exec bei Server.
Vielleicht könnt ihr ein paar Meinungen einfließen lassen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161617
Url: https://administrator.de/forum/backup-fuer-mehrere-microtec-rechner-161617.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen Stromwind,
Du vergleichst Acronis True Image (jetzt Backup & Recovery) mit Backup Exec -> das ist, wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Einen passenderen Vergleich bekommst du, wenn du Symantec Backup Exec System Recovery nimmst.
Was läuft auf den Rechnern für ein Betriebssystem?
Du vergleichst Acronis True Image (jetzt Backup & Recovery) mit Backup Exec -> das ist, wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Einen passenderen Vergleich bekommst du, wenn du Symantec Backup Exec System Recovery nimmst.
Was läuft auf den Rechnern für ein Betriebssystem?
Zitat von @85807:
> Was läuft auf den Rechnern für ein Betriebssystem?
Es läuft WIN XP.
Warum ?
Weil die Desktop Edition ca. 45,- € kostet und die für Server mindestens 450,- € (SBS)> Was läuft auf den Rechnern für ein Betriebssystem?
Es läuft WIN XP.
Warum ?
> Einen passenderen Vergleich bekommst du, wenn du Symantec Backup Exec System Recovery nimmst. 
Genau diesen Vergleich mein ich ja
Beide Programme machen eigentlich das selbe, BESR ist allerdings die wesentlich bessere Lösung.Genau diesen Vergleich mein ich ja
Es gibt dazu (optional) eine Management-Konsole, mit welcher man hunderte Server/Clients zentral verwalten kann.
Zitat von @85807:
Eigentlich sollte uns Symantec Backup Exec System Recovery Desktop Edition reichen. Das Ding kostet gerade mal 59,- € aber
was dort nicht steht ist, auf wievielen Rechner man es installieren darf. Auf Deutsch wieviele Rechner man damit Sichern kann.
Damit ist ein PC gemeint. Eigentlich sollte uns Symantec Backup Exec System Recovery Desktop Edition reichen. Das Ding kostet gerade mal 59,- € aber
was dort nicht steht ist, auf wievielen Rechner man es installieren darf. Auf Deutsch wieviele Rechner man damit Sichern kann.
Was hast du gedacht, dass du für 59,- € dein gesamten PC-Stall sicherst?
Du benötigst eine Lizenz für jeden PC. Es gibt nicht nur die im Laden zu beziehenden Versionen (Gelbe Verpackung), sondern auch Lizenzen mit Support, etc, welche über Fachhändler (Symantec-Partner) bezogen werden.
Bei Interesse schick mir eine PN.
Das dort keine Konsole dabei sein wird ist mir klar. Aber was für eine Version sollten wir nehmen wenn wir doch eine Console
für mehrere Agents haben wollen. Was ist die nächste höhere Version?
Es geht ja nur um 8 PCs, die kann man auch normal verwalten.für mehrere Agents haben wollen. Was ist die nächste höhere Version?
Eine gute Funktion wäre noch:
Installiere auf einem Arbeitsplatz (dein PC) das Programm oder auch nur die Konsole und auf den Maschinensteuerungen installierst du nur den Sicherungsagenten, ohne lokale Konsole. Dann kannst du dich von deinem C auf die einzelnen Agenten verbinden und so bearbeiten, als säßest du davor, LAN-Anschluss vorausgesetzt.
Hab mir Acronis angesehen und bin nicht gerade begeistert. Kann zwar VMs machen und eigentlich nette Oberfläche aber das kann
Symantec Backup Exec System Recovery Desktop Edition auch.
Sehe ich ähnlich, Acronis ist gut BESR kann weit mehr.Symantec Backup Exec System Recovery Desktop Edition auch.
Nur für Ghost hatte ich bis jetzt keine Zeit noch.
Ghost ist das selbe Produkt (eine Version älter) für Privatleute, mit weniger Funktionen, bspw. ist in Ghost keine Remoteverwaltung verfügbar.