BackupExec 12 und Windows NT?
Windows NT wird ja von BackupExec 12 offiziell nicht unterstützt (weder Vollinstallation noch RemoteAgent). Kann man den RemoteAgent trotzdem installieren?
Wenn nicht, wie kann ich einen NT-PC sichern?
Ich weiss, z.B. über ntbackup auf eine Freigabe eines Windows2003er-Server und von dort dann per BackupExec.
Aber gibt´s nicht doch irgendeine Möglichkeit, den NT-PC direkt zu sichern. Versuch ich einfach über eine Freigabe darauf zuzugreifen, kommt die Meldung "Sie sind nicht zum Zugriff auf dieses Element berechtigt, es ist kein Lizenzschlüssel für Backup Exec Remote Agent installiert..."
Kann man diese Lizenz nicht vorgaukeln?
Danke
Martin
Wenn nicht, wie kann ich einen NT-PC sichern?
Ich weiss, z.B. über ntbackup auf eine Freigabe eines Windows2003er-Server und von dort dann per BackupExec.
Aber gibt´s nicht doch irgendeine Möglichkeit, den NT-PC direkt zu sichern. Versuch ich einfach über eine Freigabe darauf zuzugreifen, kommt die Meldung "Sie sind nicht zum Zugriff auf dieses Element berechtigt, es ist kein Lizenzschlüssel für Backup Exec Remote Agent installiert..."
Kann man diese Lizenz nicht vorgaukeln?
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89019
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-12-und-windows-nt-89019.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Das ist so der typische Fall, wo sich irgendwer unbeliebt machen muss, in diesem Fall wohl ich.
NT ist alt. Eigentlich schon tot.
Du wirst irgendeinen Grund haben, warum Du es noch brauchst. Nimm einfach eine Sicherungssoftware aus der Windows-NT-Zeit oder mach es tatsächlich so, wie Du schon beschrieben hast mit ntbackup und der Freigabe.
Kompatibilität hin oder her, irgendwann muss Schluss sein und NT hat jetzt den dritten Nachfolger am Start. Lass es doch in Frieden ruhen, der Enkel und Urenkel machen jetzt die Arbeit, selbst der Sohn ist schon in Rente mit Nebenjob.
Zu seiner Zeit war es gut.
Und frag bitte nicht, wie man Lizenzvergehen durchführt, das ist nicht gut.
Acronis kann noch mit NT umgehen.
Bonkers
NT ist alt. Eigentlich schon tot.
Du wirst irgendeinen Grund haben, warum Du es noch brauchst. Nimm einfach eine Sicherungssoftware aus der Windows-NT-Zeit oder mach es tatsächlich so, wie Du schon beschrieben hast mit ntbackup und der Freigabe.
Kompatibilität hin oder her, irgendwann muss Schluss sein und NT hat jetzt den dritten Nachfolger am Start. Lass es doch in Frieden ruhen, der Enkel und Urenkel machen jetzt die Arbeit, selbst der Sohn ist schon in Rente mit Nebenjob.
Zu seiner Zeit war es gut.
Und frag bitte nicht, wie man Lizenzvergehen durchführt, das ist nicht gut.
Acronis kann noch mit NT umgehen.
Bonkers

Und was, wenn Ihr die Dinger einfach virtualisiert (muss ja nicht gleich ein ESX werden, ich hab auch noch 2 NT-Server auf VMware Workstation laufen, das macht der Fileserver mit, der hat noch ein wenig Leistung frei) und komplett am Stück sichert? Das wär' bezahlbar und funktioniert recht gut. SO mache ich das im Moment. Sorry, das meckern vorher musste sein 
Ansonsten würde ich versuchen, die komplette Installation eines - hoffentlich vorhandenen - 2000-Rechners zu nehmen und einfach mal draufloskopieren, Registry und Programmpfad. Vermutlich werden ein paar Dateien im System32-Verzeichnis ohne unter gemeinsame Dateien fehlen, das wär dann noch ein Fall für Trial&Error, schnell genug lesen, was ihm fehlt, kopieren, nächster Versuch...
Dann gibt es ja die Möglichkeit, zu Kompatibilitätszwecken Programmen ein älteres System vorzugaukeln, warum sollte das nicht auch umgekehrt funktionieren? Vielleicht klappt dann die Installation ganz einfach. Obwohl - vermutlich ist da NetFramework nötig, dann wird's eng.
Ist denn auf den NT-Rechner ein älterer Client drauf? Was passiert, wenn Du den deinstallierst? Ich weiß, dass es auch mit BackupExec funktioniert, über die administrativen Freigaben Rechner mitzusichern, allerdings habe ich als letztes die Version 10.x in der Hand gehabt.
Gruß
Bonkers
Ansonsten würde ich versuchen, die komplette Installation eines - hoffentlich vorhandenen - 2000-Rechners zu nehmen und einfach mal draufloskopieren, Registry und Programmpfad. Vermutlich werden ein paar Dateien im System32-Verzeichnis ohne unter gemeinsame Dateien fehlen, das wär dann noch ein Fall für Trial&Error, schnell genug lesen, was ihm fehlt, kopieren, nächster Versuch...
Dann gibt es ja die Möglichkeit, zu Kompatibilitätszwecken Programmen ein älteres System vorzugaukeln, warum sollte das nicht auch umgekehrt funktionieren? Vielleicht klappt dann die Installation ganz einfach. Obwohl - vermutlich ist da NetFramework nötig, dann wird's eng.
Ist denn auf den NT-Rechner ein älterer Client drauf? Was passiert, wenn Du den deinstallierst? Ich weiß, dass es auch mit BackupExec funktioniert, über die administrativen Freigaben Rechner mitzusichern, allerdings habe ich als letztes die Version 10.x in der Hand gehabt.
Gruß
Bonkers