BackupExec10 SP5 Remote Agent auf Windows2003 Server
Hallo,
ich habe BackupExec 10 mit SP5 auf einem Windows2003 Server mit SP1 laufen. Lokale Sicherungen sind problemlos. Zusätzlich habe
ich einen Remote Agent laufen, der bisher auf einem Windows2000 Server sehr gut lief. Diesen Rechner habe ich durch einen neuen
ersetzt, es läuft dort jetzt ein Windows2003 R2 Standard Edition. Der alte Remote Agent ist deinstalliert. Auf dem neuen Rechner
wurde der Remote Agent problemlos installiert. Dateiauswahl ist problemlos, der Test bei den Resourcenanmeldedaten ist erfolgreich,
ein Probelauf des Auftrags ist erfolgreich. Nur wenn ich tatsächlich mein Backup durchlaufen lassen will, bekomme ich immer einen Abruch des Auftrags
wegen dem Fehler: "0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurden nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich"
- keine Advanced Open File Option
- es wird keine einzige Datei gesichert
- egal welche Verzeichnis/Datei-Auswahl
- vom Anmeldekonto scheint es nicht abhängig zu sein
- mehr Log-Info gibt es nicht.
Irgendeine Idee?
Jost
ich habe BackupExec 10 mit SP5 auf einem Windows2003 Server mit SP1 laufen. Lokale Sicherungen sind problemlos. Zusätzlich habe
ich einen Remote Agent laufen, der bisher auf einem Windows2000 Server sehr gut lief. Diesen Rechner habe ich durch einen neuen
ersetzt, es läuft dort jetzt ein Windows2003 R2 Standard Edition. Der alte Remote Agent ist deinstalliert. Auf dem neuen Rechner
wurde der Remote Agent problemlos installiert. Dateiauswahl ist problemlos, der Test bei den Resourcenanmeldedaten ist erfolgreich,
ein Probelauf des Auftrags ist erfolgreich. Nur wenn ich tatsächlich mein Backup durchlaufen lassen will, bekomme ich immer einen Abruch des Auftrags
wegen dem Fehler: "0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurden nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich"
- keine Advanced Open File Option
- es wird keine einzige Datei gesichert
- egal welche Verzeichnis/Datei-Auswahl
- vom Anmeldekonto scheint es nicht abhängig zu sein
- mehr Log-Info gibt es nicht.
Irgendeine Idee?
Jost
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51663
Url: https://administrator.de/forum/backupexec10-sp5-remote-agent-auf-windows2003-server-51663.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar


Hallo,
wenn Du alle aktuellen Patches aufgespielt und vielleicht zur Sicherheit den "Remote Agent" nochmals neu installiert hast (mit Reeboot) und alles nicht hilft, solltest Du Symantec/Veritas kontaktieren. Aber möglicherweise meldet sich noch ein anderer mit dem gleichen Problem.
Gruß - René
wenn Du alle aktuellen Patches aufgespielt und vielleicht zur Sicherheit den "Remote Agent" nochmals neu installiert hast (mit Reeboot) und alles nicht hilft, solltest Du Symantec/Veritas kontaktieren. Aber möglicherweise meldet sich noch ein anderer mit dem gleichen Problem.
Gruß - René
Hallo
Habe auch ein Problem mit dem Remote Agent.
Ich habe einen Windows Server 2003 R2 und möchte diesen von einer Workstation aus sichern. Die Workstation befindet sich in der Domaine. Nun habe ich mit Mühe und Not den Remote Agent auf dem Server installieren können (fürs erste einmal alle Firewalls ausgeschaltet.).
Nun möchte ich vom Backup Exec (installiert auf der Workstation) aus den Server sichern. Er wird mir zwar angezeigt, doch Laufwerke sehe ich nicht. Es erscheint eine Meldung:
- Das auf dem remote Computer eine frühere Version von Remote Agend installiert ist -> kann nicht sein da PUSH-Installation
- gar nicht installiert -> kann auch nicht sein, Dienst läuft auf dem Server
- keine Lizenz -> Lizenz ist in der Version vorhanden
- keine Zugriffsberechtigung -> denke mal das hier das problem liegt
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss
Philip
Habe auch ein Problem mit dem Remote Agent.
Ich habe einen Windows Server 2003 R2 und möchte diesen von einer Workstation aus sichern. Die Workstation befindet sich in der Domaine. Nun habe ich mit Mühe und Not den Remote Agent auf dem Server installieren können (fürs erste einmal alle Firewalls ausgeschaltet.).
Nun möchte ich vom Backup Exec (installiert auf der Workstation) aus den Server sichern. Er wird mir zwar angezeigt, doch Laufwerke sehe ich nicht. Es erscheint eine Meldung:
- Das auf dem remote Computer eine frühere Version von Remote Agend installiert ist -> kann nicht sein da PUSH-Installation
- gar nicht installiert -> kann auch nicht sein, Dienst läuft auf dem Server
- keine Lizenz -> Lizenz ist in der Version vorhanden
- keine Zugriffsberechtigung -> denke mal das hier das problem liegt
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss
Philip
Hallo,
ich habe BackupExec 10 mit SP5 auf einem
Windows2003 Server mit SP1 laufen. Lokale
Sicherungen sind problemlos. Zusätzlich
habe
ich einen Remote Agent laufen, der bisher
auf einem Windows2000 Server sehr gut lief.
Diesen Rechner habe ich durch einen neuen
ersetzt, es läuft dort jetzt ein
Windows2003 R2 Standard Edition. Der alte
Remote Agent ist deinstalliert. Auf dem neuen
Rechner
wurde der Remote Agent problemlos
installiert. Dateiauswahl ist problemlos, der
Test bei den Resourcenanmeldedaten ist
erfolgreich,
ein Probelauf des Auftrags ist erfolgreich.
Nur wenn ich tatsächlich mein Backup
durchlaufen lassen will, bekomme ich immer
einen Abruch des Auftrags
wegen dem Fehler: "0xe00084af - Das
Verzeichnis bzw. die Datei wurden nicht
gefunden, oder der Zugriff ist nicht
möglich"
- keine Advanced Open File Option
- es wird keine einzige Datei gesichert
- egal welche Verzeichnis/Datei-Auswahl
- vom Anmeldekonto scheint es nicht
abhängig zu sein
- mehr Log-Info gibt es nicht.
Irgendeine Idee?
Jost
ich habe BackupExec 10 mit SP5 auf einem
Windows2003 Server mit SP1 laufen. Lokale
Sicherungen sind problemlos. Zusätzlich
habe
ich einen Remote Agent laufen, der bisher
auf einem Windows2000 Server sehr gut lief.
Diesen Rechner habe ich durch einen neuen
ersetzt, es läuft dort jetzt ein
Windows2003 R2 Standard Edition. Der alte
Remote Agent ist deinstalliert. Auf dem neuen
Rechner
wurde der Remote Agent problemlos
installiert. Dateiauswahl ist problemlos, der
Test bei den Resourcenanmeldedaten ist
erfolgreich,
ein Probelauf des Auftrags ist erfolgreich.
Nur wenn ich tatsächlich mein Backup
durchlaufen lassen will, bekomme ich immer
einen Abruch des Auftrags
wegen dem Fehler: "0xe00084af - Das
Verzeichnis bzw. die Datei wurden nicht
gefunden, oder der Zugriff ist nicht
möglich"
- keine Advanced Open File Option
- es wird keine einzige Datei gesichert
- egal welche Verzeichnis/Datei-Auswahl
- vom Anmeldekonto scheint es nicht
abhängig zu sein
- mehr Log-Info gibt es nicht.
Irgendeine Idee?
Jost
Das gleiche Problem habe ich auch. Hat irgendjemand eine Idee, oder wie ich das Problem löse könnte?
Ich wre für jede Hilfe dankbar.
Gruß - Marco