Bandbreitenmanagement mit Cisco 6509
Hallo zusammen,
ich versuche die in unserem cisco 6509 die bandbreite der wanverbindung abhängig vom source
vlan zu begrenzen.
folgendes ist gewünscht:
vlan101 (öffentliche addressen) 10/10Mbit
vlan102 (öffentliche addressen) 10/10Mbit
vlan21 (öffentliche addressen) 20/20Mbit
vlan91 (private addressen NAT) 10/2Mbit
vlan92 (private addressen NAT) 10/10Mbit
die bandbreitenbeschrenkung soll sich aber nur auf die WAN verbindung auswirken,
inter vlan routing soll hiervon nicht betroffen sein.
vielen dank schon mal
ich versuche die in unserem cisco 6509 die bandbreite der wanverbindung abhängig vom source
vlan zu begrenzen.
folgendes ist gewünscht:
vlan101 (öffentliche addressen) 10/10Mbit
vlan102 (öffentliche addressen) 10/10Mbit
vlan21 (öffentliche addressen) 20/20Mbit
vlan91 (private addressen NAT) 10/2Mbit
vlan92 (private addressen NAT) 10/10Mbit
die bandbreitenbeschrenkung soll sich aber nur auf die WAN verbindung auswirken,
inter vlan routing soll hiervon nicht betroffen sein.
vielen dank schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299763
Url: https://administrator.de/forum/bandbreitenmanagement-mit-cisco-6509-299763.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Its all on the web... Guckst du hier:
http://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-6500 ...
und auch
http://slaptijack.com/networking/inbound-rate-limiting-on-cisco-catalys ...
http://tekcert.com/blog/2011/09/26/how-configure-rate-limit-stop-bandwi ...
P.S.: Deine Shift Taste ist defekt !
http://www.cisco.com/c/en/us/products/collateral/switches/catalyst-6500 ...
und auch
http://slaptijack.com/networking/inbound-rate-limiting-on-cisco-catalys ...
http://tekcert.com/blog/2011/09/26/how-configure-rate-limit-stop-bandwi ...
aber wirkt sich dann auch auf internen traffic aus
Den excludest du natürlich logischerweise in deiner ACL mit denyP.S.: Deine Shift Taste ist defekt !
Warum hängst du sie ans Outbound Interface. Macht ja wenig Sinn das du den Router erst mit Traffic vollpumpst und dann tröpfenweise ans Internet weitergibst.
Wenn dann solltest du das am Inbound Interface machen.
Möglich auch das es sich beisst mit der PAT Funktion, dann da haben alle Pakete eine 138.66.60.253 Absender IP. Möglich das die Flowlist dann nicht mehr greift.
Hast du mal einen Debugger laufen lassen ??
Wenn dann solltest du das am Inbound Interface machen.
Möglich auch das es sich beisst mit der PAT Funktion, dann da haben alle Pakete eine 138.66.60.253 Absender IP. Möglich das die Flowlist dann nicht mehr greift.
Hast du mal einen Debugger laufen lassen ??