Batch Befehle einlesen
Hallo miteinader
ich möchte in meine batch Datei ein befehl aus einer text Datei einlesehn die text Datei heisst speicher.txt darin steht: Set Name=Hermle_c600U
meine batch Datei soll nunt diese text Datei einlesen und dann automatisch erkennen das die variable %Name%, Hermle_c600u heisst.
vielen dank im vorhinein
LG
ich möchte in meine batch Datei ein befehl aus einer text Datei einlesehn die text Datei heisst speicher.txt darin steht: Set Name=Hermle_c600U
meine batch Datei soll nunt diese text Datei einlesen und dann automatisch erkennen das die variable %Name%, Hermle_c600u heisst.
vielen dank im vorhinein
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373926
Url: https://administrator.de/forum/batch-befehle-einlesen-373926.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

call meineDatei.cmd
@echo off
for /f "usebackq delims=" %%a in ("c:\datei.txt") do set %%a
Zitat von @136166:
Fucking Batch Bitch, we are in the 2020s, das hört wohl nie auf ....
> @echo off
> for /f "usebackq delims=" %%a in ("c:\datei.txt") do %%a
>
Naja, man muß ja nicht gleich die erstbeste Lösung, die einem angeboten wird, nehmen. Man sollte sich schon die Zeit nehmen, mehrere Fundstücke anzuschauen.
lks
Hallo ronny30021,
Das tut mir auch Leid.
"Ich mach etwas falsch und das führt zu einem Fehler"
Das ist ein bisschen dünn.
Bei welchen Code kommt welche Fehlermeldung?
Wieso ist der Thread auf gelöst gesetzt, wenn es doch so aussieht, als würde es nicht funktionieren?
Ist das alles was in der Datei steht, also nur genau diese eine Zeile?
(Das nur nebenbei erwähnt.)
Gruß Frank
Das tut mir auch Leid.
"Ich mach etwas falsch und das führt zu einem Fehler"
Das ist ein bisschen dünn.
Bei welchen Code kommt welche Fehlermeldung?
Wieso ist der Thread auf gelöst gesetzt, wenn es doch so aussieht, als würde es nicht funktionieren?
Ist das alles was in der Datei steht, also nur genau diese eine Zeile?
Zitat von @ronny30021:
...und dann automatisch erkennen das die variable %Name%, Hermle_c600u heisst.
Die Variable "Name" heißt "Name", "Hermle_c600u" ist ihr Inhalt (Wert)....und dann automatisch erkennen das die variable %Name%, Hermle_c600u heisst.
(Das nur nebenbei erwähnt.)
Gruß Frank
Weil Du offensichtlich etwas falsch machst.
ich bin halt nicht so erfahren auf diesem gebiet
Und wir können nicht hellsehen.
lks
Zitat von @ronny30021:
Also das ist mein Programm das ich geschriben habe und folgendes sollte funktionieren tut es aber nicht
Also das ist mein Programm das ich geschriben habe und folgendes sollte funktionieren tut es aber nicht
Wenn Du einfach nur irgendetwas aus einem Forum abschreibst, ohne Dir Gedanken darüber zu machen, wird es auch nicht funktionieren. Hast Du meine Kommentar nciht gelesen, daß man sich mehrere der Ergebnisse anschauene sollte umd etwas besseres zu finden?
ich habe es fett markiert damit es besser sichtabr ist.
Du solltest Code-Tags verwenden, damit man Deinen Code beser lesen kann.
in der aufgerufenen speicher.txt steht folgendes:
Set Name=Hermle_C600U
Set Name=Hermle_C600U
Und warum nimmst Du nicht einfach call statt so etwas kompliziertes wie oben zu machen?
ich freue mich auf eine lösung
Und ich freue mich, wenn die Fragesteller sich auch ein wenig Mühe geben.
lks
Hallo Ronny,
in der vierten Zeile hast Du reichlich Syntaxfehler drin.
Sechs Fehler bei zehn Wörtern sind schon beachtlich.
Abgesehen vom ersetzten Umlaut und der betonenden Großschreibung wäre das Folgende korrekt:
Die Variable "Name" wird mit "Hermle_c600U" belegt.
Ich vermute, dass der Syntaxfehler in der Datei "speicher.txt" steckt und sie mehr als nur die genannte Zeile enthält.
Gruß Frank
in der vierten Zeile hast Du reichlich Syntaxfehler drin.
Sechs Fehler bei zehn Wörtern sind schon beachtlich.
Abgesehen vom ersetzten Umlaut und der betonenden Großschreibung wäre das Folgende korrekt:
echo Bitte die 8-stellige MDM-Nummer eingeben und dann ENTER druecken.
Zitat von @ronny30021:
for /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\Users\Mastercam5\Desktop\Toolpreseter\Speicher.txt") do %%a
Diese Zeile funktioniert.for /f "usebackq delims=" %%a in ("C:\Users\Mastercam5\Desktop\Toolpreseter\Speicher.txt") do %%a
Die Variable "Name" wird mit "Hermle_c600U" belegt.
Ich vermute, dass der Syntaxfehler in der Datei "speicher.txt" steckt und sie mehr als nur die genannte Zeile enthält.
Gruß Frank