Batch bzw.VBS Datei zum Löschen von Apple Dateien
Ich bin auf der Suche nach einem Script bzw. Batch Datei, welches auf einem Windows Server 2003 bestimmte, von einem Apple erstellte Dateien, löscht.
Wir müssen öfter Bilder von mehreren Mac's auf einen Windows Server 2003 kopieren. Dies geschieht auch ohne Probleme, jedoch legt der PC nun auch pro Bild eine 2. Datei an (.Dateiname). Diese würde ich jetzt gerne automatisch löschen, Am besten über ein Script, welches auch vom Mac aufgerufen werden kann und in diesem Ordner alle .* Dateien löscht.
Ist dies möglich, wenn ja wie?
Vielen Dank!
Wir müssen öfter Bilder von mehreren Mac's auf einen Windows Server 2003 kopieren. Dies geschieht auch ohne Probleme, jedoch legt der PC nun auch pro Bild eine 2. Datei an (.Dateiname). Diese würde ich jetzt gerne automatisch löschen, Am besten über ein Script, welches auch vom Mac aufgerufen werden kann und in diesem Ordner alle .* Dateien löscht.
Ist dies möglich, wenn ja wie?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130581
Url: https://administrator.de/forum/batch-bzw-vbs-datei-zum-loeschen-von-apple-dateien-130581.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 09:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ilpepe82 ,
bei VBS und auch VB sei vorsichtig mit Netzwerkpfaden.
Die Dinger wie: "\\Computername\Freigabe\" funktionieren da nur bedingt.
Also von meiner Seite her, mache und bastle dein Löschscript auf dem Windowsserver. Bei Apple kenn' ich mich nicht aus.
Shame in me!
Aber es ist sicher letztenendes egal, wo und wann man Dateien löscht
Wenn du es vor hast, diese Dateien lokal zu löschen,dann hast du den richtigen Ansatz schon gepostet!
Gruss
Tsuki
bei VBS und auch VB sei vorsichtig mit Netzwerkpfaden.
Die Dinger wie: "\\Computername\Freigabe\" funktionieren da nur bedingt.
Also von meiner Seite her, mache und bastle dein Löschscript auf dem Windowsserver. Bei Apple kenn' ich mich nicht aus.
Shame in me!
Aber es ist sicher letztenendes egal, wo und wann man Dateien löscht
Wenn du es vor hast, diese Dateien lokal zu löschen,dann hast du den richtigen Ansatz schon gepostet!
Gruss
Tsuki

Servus,
das ist der "falsche" Weg...
Im Terminal unter Adminrechten auf den Macs:
..und die werden gar nicht mehr angelegt.
(Natürlich danach einmalig die. löschen)
Gruß
das ist der "falsche" Weg...
Im Terminal unter Adminrechten auf den Macs:
defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true
..und die werden gar nicht mehr angelegt.
(Natürlich danach einmalig die. löschen)
Gruß
Hi,
ich denke, die Apfelkisten haben eine Unix/Linux ähnliche Shell?
Dann sollte es doch so gehen:
Der Pfad steht für das Verzeichnis, in welchem (rekursiv) alle Dateien (nicht Ordner) zu löschen sind, deren Name einem Punkt beginnen. Da musst du halt den richtigen Pfad einsetzen.
Übrigens ist dein VB Script ziemlich overdosed, nur um ein paar simple Dateien zu löschen. Ein einfacher DOS Befehl in einer BAT bzw. CMD Datei tut das Ganze ohne jegliches VB-Geraffel:
ich denke, die Apfelkisten haben eine Unix/Linux ähnliche Shell?
Dann sollte es doch so gehen:
find /pfad/zum/windows/share -type f -name ".*" -exec rm {} \;
Der Pfad steht für das Verzeichnis, in welchem (rekursiv) alle Dateien (nicht Ordner) zu löschen sind, deren Name einem Punkt beginnen. Da musst du halt den richtigen Pfad einsetzen.
Übrigens ist dein VB Script ziemlich overdosed, nur um ein paar simple Dateien zu löschen. Ein einfacher DOS Befehl in einer BAT bzw. CMD Datei tut das Ganze ohne jegliches VB-Geraffel:
del /q /s "c:\dateien\.*"

/snip
Übrigens ist dein VB Script ziemlich overdosed, nur um ein paar simple Dateien zu löschen. Ein einfacher DOS Befehl in einer BAT
bzw. CMD Datei tut das Ganze ohne jegliches VB-Geraffel:
bzw. CMD Datei tut das Ganze ohne jegliches VB-Geraffel:
del /q /s "c:\dateien\.*"
ist auch overdozed...
del /s "c:\dateien\.*"
Gruß
Möglich. Aber auch noch overdozed, so wärs noch kürzer:
Aber ich würde das Risiko einer wartenden DOS-Shell nicht eingehen wollen. Niemand weiss 100-prozentig, wie sich DOS Befehle wirklich verhalten. Da sollte man sich wenigstens an das halten, was dokumentiert ist ;)
del /?
[...]
/Q Keine Rückfrage bei Verwendung globaler Platzhalter.
[...]
del /s "c:\dateien\.*"
Aber ich würde das Risiko einer wartenden DOS-Shell nicht eingehen wollen. Niemand weiss 100-prozentig, wie sich DOS Befehle wirklich verhalten. Da sollte man sich wenigstens an das halten, was dokumentiert ist ;)
del /?
[...]
/Q Keine Rückfrage bei Verwendung globaler Platzhalter.
[...]

Ok - dann geb ich mich geschlagen und du darfst mich niemand nennen - oder auch Apple Jünger - ganz frei nach deinem Gusto.
Thema eh erledigt.