Batch-Datei aus Geplantem Task starten geht nicht
Wie kann man aus einem "Geplanten Task" eine Batch-Datei (.BAT) aufrufen, die dann zB eine EXE startet? Alles schon versucht mit cmd- oder start-Befehl, mit /c /k , ohne/mit Hochkomma - nix geht! In einem cmd/DOS-Fenster läuft aber alles.
Wie kann man aus einem "Geplanten Task" eine Batch-Datei (.BAT) aufrufen, die dann zB eine EXE startet?
Ich habe bereits alles versucht wie flgt:
- mit cmd-Befehl, mit /c oder 7K option
- das EXE-File mit/ohne Pfadangabe
- das EXE-File mit/ohne Hochkomma
- auch den "start"-Befehl habe ich probiert
In einem cmd/DOS-Fenster kann ich die .BAT aber aufrufen. Nur aus dem geplanten Task nicht. Es "blitzt" nur kurz ein Fenster auf, aber es passiert weiter nichts.
- - - - -
Nochmals etwas genauer beschrieben:
- - - - -
1) Ich erstelle eine Batch.Datei, nennen wir sie "JOB1.BAT"
2) Innerhalb dieser Datei möchte ich "C:\Programme\MySoftware.exe" aufrufen
3) Nun möchte ich das automatisieren, indem ich "JOB1.BAT" als "Geplanten Task" in Windows aufrufen lassen möchte - das klappt aber mit der BAT nicht.
Ergänzung:
- andere Anwendungen (zB direkte Angabe von "MySoftware.exe") funktionieren in "Geplanten Tasks"
- Warum verwende ich dann eine BAT? --> Weil ich MEHRERE aufeinanderfolgende Programme verwenden möchte. Geht aber nicht mal eines...
- zum Aufruf der Saftware verwende ich (in der JOB1.BAT) wahlweise folgendes:
- cmd /c "C:\Programme\MySoftware.exe" [also mit Hochkomma] ODER
- cmd /c C:\Programme\MySoftware.exe [also ohne Hochkomma] ODER
- start "C:\Programme\MySoftware.exe" ODER ...
- usw. in allen Varianten lt. Hilfebeschreibung
Hat jemand damit Erfahrung?!
Wie kann man aus einem "Geplanten Task" eine Batch-Datei (.BAT) aufrufen, die dann zB eine EXE startet?
Ich habe bereits alles versucht wie flgt:
- mit cmd-Befehl, mit /c oder 7K option
- das EXE-File mit/ohne Pfadangabe
- das EXE-File mit/ohne Hochkomma
- auch den "start"-Befehl habe ich probiert
In einem cmd/DOS-Fenster kann ich die .BAT aber aufrufen. Nur aus dem geplanten Task nicht. Es "blitzt" nur kurz ein Fenster auf, aber es passiert weiter nichts.
- - - - -
Nochmals etwas genauer beschrieben:
- - - - -
1) Ich erstelle eine Batch.Datei, nennen wir sie "JOB1.BAT"
2) Innerhalb dieser Datei möchte ich "C:\Programme\MySoftware.exe" aufrufen
3) Nun möchte ich das automatisieren, indem ich "JOB1.BAT" als "Geplanten Task" in Windows aufrufen lassen möchte - das klappt aber mit der BAT nicht.
Ergänzung:
- andere Anwendungen (zB direkte Angabe von "MySoftware.exe") funktionieren in "Geplanten Tasks"
- Warum verwende ich dann eine BAT? --> Weil ich MEHRERE aufeinanderfolgende Programme verwenden möchte. Geht aber nicht mal eines...
- zum Aufruf der Saftware verwende ich (in der JOB1.BAT) wahlweise folgendes:
- cmd /c "C:\Programme\MySoftware.exe" [also mit Hochkomma] ODER
- cmd /c C:\Programme\MySoftware.exe [also ohne Hochkomma] ODER
- start "C:\Programme\MySoftware.exe" ODER ...
- usw. in allen Varianten lt. Hilfebeschreibung
Hat jemand damit Erfahrung?!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11414
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-aus-geplantem-task-starten-geht-nicht-11414.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Der Taskplaner hat eigentlich gar keine Probleme Batch-Dateien zu öffnen, das scheint ja auch nicht das Problem zu sein, wenn die Konsole kurz aufblitzt.
Trage mal am Ende Deiner Batch-Datei testweise den Befehl "PAUSE" ein. Dann bleibt das Fenster bis zum Drücken einer beliebigen Taste geöffnet. Wenn irgendwelche Fehler durch die von Dir in die Batch eingetragenen Kommandos entstanden sind, kannst Du sie dann ablesen und hier posten.
Dann hätte man wenigstens einen Anhaltspunkt, woran es scheitert.
Gruß,
TIM
Es "blitzt" nur kurz ein
Fenster auf, aber es passiert weiter
nichts.
Fenster auf, aber es passiert weiter
nichts.
Der Taskplaner hat eigentlich gar keine Probleme Batch-Dateien zu öffnen, das scheint ja auch nicht das Problem zu sein, wenn die Konsole kurz aufblitzt.
Trage mal am Ende Deiner Batch-Datei testweise den Befehl "PAUSE" ein. Dann bleibt das Fenster bis zum Drücken einer beliebigen Taste geöffnet. Wenn irgendwelche Fehler durch die von Dir in die Batch eingetragenen Kommandos entstanden sind, kannst Du sie dann ablesen und hier posten.
Dann hätte man wenigstens einen Anhaltspunkt, woran es scheitert.
Gruß,
TIM

- zum Aufruf der Saftware verwende ich (in
der JOB1.BAT) wahlweise folgendes:
- cmd /c
"C:\Programme\MySoftware.exe"
[also mit Hochkomma] ODER
- cmd /c C:\Programme\MySoftware.exe [also
ohne Hochkomma] ODER
- start
"C:\Programme\MySoftware.exe" ODER
der JOB1.BAT) wahlweise folgendes:
- cmd /c
"C:\Programme\MySoftware.exe"
[also mit Hochkomma] ODER
- cmd /c C:\Programme\MySoftware.exe [also
ohne Hochkomma] ODER
- start
"C:\Programme\MySoftware.exe" ODER
also ich starte meine programme in batch-dateien ohne "cmd" oder "cmd /c".
ich würde einfach mal in der batchdatei die entsprechende datei ansprechen, evtl. davor in das betreffende verzeichnis wechseln.
Beispielinhalt einer xy.bat-Datei: "sol" (ohne anführungszeichen
@hugohoffmann
Hi,
da deine Anwendungen nicht gestartet werden, scheinst du irgend etwas falsch zu machen.
Ich habe eine Batchdatei angelegt mit folg. Inhalt:
c:\Pfadname\anwendung1.exe
d:\Pfadname\anwendung2.exe
Beide Anwend. werden vom Taskplaner anstandslos gestartet, allerdings mit einem Haken,
der aber kein Fehler ist:
Nach dem Start von c:\Pfadname\anwendung1.exe wird die Batchdatei angehalten und
wird erst weiter abgearbeitet, wenn die Anwendung beendet wird, dann erst startet
d:\Pfadname\anwendung2.exe.
Ich kenne dieses Verhalten noch aus Dos-Zeiten, als man, um Arbeitsspeicher "zu sparen", z.B.
den Maustreiber nur für bestimmte Programme geladen hat und nach Beenden des Programms
den Maustreiber auto. wieder aus dem Ram entfernt hat.
Deine Frage müßte also lauten: Wie kann die Batchdatei weiter abgearbeitet werden, auch
wenn das aufgerufene Programm noch läuft.
Oder deine aufgerufenen Programme erfüllen eine Aufgabe und beenden sich selber, dann
müßte es gehen.
Gruß
Günni
Hi,
da deine Anwendungen nicht gestartet werden, scheinst du irgend etwas falsch zu machen.
Ich habe eine Batchdatei angelegt mit folg. Inhalt:
c:\Pfadname\anwendung1.exe
d:\Pfadname\anwendung2.exe
Beide Anwend. werden vom Taskplaner anstandslos gestartet, allerdings mit einem Haken,
der aber kein Fehler ist:
Nach dem Start von c:\Pfadname\anwendung1.exe wird die Batchdatei angehalten und
wird erst weiter abgearbeitet, wenn die Anwendung beendet wird, dann erst startet
d:\Pfadname\anwendung2.exe.
Ich kenne dieses Verhalten noch aus Dos-Zeiten, als man, um Arbeitsspeicher "zu sparen", z.B.
den Maustreiber nur für bestimmte Programme geladen hat und nach Beenden des Programms
den Maustreiber auto. wieder aus dem Ram entfernt hat.
Deine Frage müßte also lauten: Wie kann die Batchdatei weiter abgearbeitet werden, auch
wenn das aufgerufene Programm noch läuft.
Oder deine aufgerufenen Programme erfüllen eine Aufgabe und beenden sich selber, dann
müßte es gehen.
Gruß
Günni

Hallo,
Das geht ganz einfach so:
Beide Programme werden parallel und sofort aufgerufen.
Schönes Wochende!
TIM
Deine Frage müßte also lauten:
Wie kann die Batchdatei weiter abgearbeitet
werden, auch
wenn das aufgerufene Programm noch
läuft.
Wie kann die Batchdatei weiter abgearbeitet
werden, auch
wenn das aufgerufene Programm noch
läuft.
Das geht ganz einfach so:
start C:\winnt\system32\notepad.exe
start C:\winnt\System32\calc.exe
Beide Programme werden parallel und sofort aufgerufen.
Schönes Wochende!
TIM

Hallo,
Sonderzeichen in Batch (falls das gemeint war) muss man ein ^ voranstellen.
Gruß,
Tim
Man darf im
Pfad keine Sonderzeichen verwenden
Pfad keine Sonderzeichen verwenden
Sonderzeichen in Batch (falls das gemeint war) muss man ein ^ voranstellen.
Gruß,
Tim