Batch Datei mit einer Datenbank verknüpfen
Also, Leute.
Ich habe ein Problem. Undzwar bei uns in der Firma werden verschiedene Notebooks immer neu aufgesetzt, sprich ein Image wird immer wieder zurück geholt, da hat dann erstmal jeder den selben Rechnernamen. Nun wollte ich eigtl eine Datenbank erstellen mit den jeweiligen MAC-Adressen und den Rechnernamen, der dann am Ende sein soll.
Meine Bat Datei soll nun die MAC Adresse vom jeweiligen Notebook nehmen und diese mit der Datenbak verlgeichen und den dazugehörigen Rechnernamen einsetzten.
Weiss jemand viellt mit welchem befehl soetwas gemacht werden kann?
Ich habe ein Problem. Undzwar bei uns in der Firma werden verschiedene Notebooks immer neu aufgesetzt, sprich ein Image wird immer wieder zurück geholt, da hat dann erstmal jeder den selben Rechnernamen. Nun wollte ich eigtl eine Datenbank erstellen mit den jeweiligen MAC-Adressen und den Rechnernamen, der dann am Ende sein soll.
Meine Bat Datei soll nun die MAC Adresse vom jeweiligen Notebook nehmen und diese mit der Datenbak verlgeichen und den dazugehörigen Rechnernamen einsetzten.
Weiss jemand viellt mit welchem befehl soetwas gemacht werden kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274685
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-mit-einer-datenbank-verknuepfen-274685.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit!
Wie soll denn die "Bat" mit der "Datenbak" kommunizieren? Die "Bat" wird im schlimmsten Fall genau so wenig über die "Datenbak" wissen wie wir!
Ein paar Infos könntest du uns doch sicherlich noch vergönnen?!
Gruß
Eisbein
PS:
Ziel dieser Übung soll dann sein, anhand der MAC-IP herauszufinden, welchen Computernamen du eintragen musst?
Meine Bat Datei soll nun die MAC Adresse vom jeweiligen Notebook nehmen und diese mit der Datenbak verlgeichen
Wie soll denn die "Bat" mit der "Datenbak" kommunizieren? Die "Bat" wird im schlimmsten Fall genau so wenig über die "Datenbak" wissen wie wir!
Ein paar Infos könntest du uns doch sicherlich noch vergönnen?!
Gruß
Eisbein
PS:
Ziel dieser Übung soll dann sein, anhand der MAC-IP herauszufinden, welchen Computernamen du eintragen musst?
Hallo cenguini und willkommen im Forum!
(anstelle des TAB gerne auch ein oder mehrere Leerzeichen) passend zu befüllen, sollten sie vielleicht besser für andere Tätigkeiten eingesetzt werden ... 
BTW: Der Batch sähe etwa so aus:
Grüße
bastla
dass bei einer grafischen Datenbank diese auch Laien verwalten könnten
Sorry - aber wenn Deine Laien nicht in der Lage sind, eine Textdatei der Art01-23-45-67-89-AB PC0815
01-23-45-CD-EF-01 PC4711
BTW: Der Batch sähe etwa so aus:
@echo off & setlocal
set "DB=C:\Ein Ordner\Die Datenbank.txt"
set "CompName="
for /f %%i in ('getmac') do for /f "tokens=1*" %%a in ('findstr /ib "%%i" "%DB%"') do set "CompName=%%b"
if defined CompName (
echo Computername: %CompName%
) else (
echo MAC nicht gefunden!
)
bastla
[OT]
@bastla,
das ist die Klicki-Bunti Generation. Alles was nicht eine grafische Benutzeroberfläche hat (mit der man möglichst gleich noch 'Egos shooten' können sollte), taugt nix.
[/OT]
Als ich das Topic gelesen habe, hatte ich an eine SQLite Datenbank gedacht. Dafür gäbe es dann wenigstens ein Kommandozeileninterface und auch GUI Anwendungen. Voraussetzung ist aber ein Mindestmaß SQL Verständnis für die entsprechenden Statements.
Grüße
rubberman
@bastla,
das ist die Klicki-Bunti Generation. Alles was nicht eine grafische Benutzeroberfläche hat (mit der man möglichst gleich noch 'Egos shooten' können sollte), taugt nix.
[/OT]
Als ich das Topic gelesen habe, hatte ich an eine SQLite Datenbank gedacht. Dafür gäbe es dann wenigstens ein Kommandozeileninterface und auch GUI Anwendungen. Voraussetzung ist aber ein Mindestmaß SQL Verständnis für die entsprechenden Statements.
Grüße
rubberman
Guten Morgen!
Also bereits im Image enthalten, welches auf die Notebooks gespielt werden soll, oder wie geht das neu aufsetzen vor sich?
Das Script kann dann aber bestenfalls erst zum Einsatz kommen, nachdem der Notebook neu aufgesetzt und neu gestartet wurde.
Um wie viele Notebooks handelt es sich? Die Möglichkeit mehrere verschiedene Images mit vorgegebenen Computernamen anzulegen und nur das gewünschte Image zur Auswahl frei zu geben (Rechte auf NAS, etc.) ist keine Option?
Gruß
Eisbein
Und die Datenbank wird Lokal im Laptop sein.
Also bereits im Image enthalten, welches auf die Notebooks gespielt werden soll, oder wie geht das neu aufsetzen vor sich?
Das Script kann dann aber bestenfalls erst zum Einsatz kommen, nachdem der Notebook neu aufgesetzt und neu gestartet wurde.
Um wie viele Notebooks handelt es sich? Die Möglichkeit mehrere verschiedene Images mit vorgegebenen Computernamen anzulegen und nur das gewünschte Image zur Auswahl frei zu geben (Rechte auf NAS, etc.) ist keine Option?
Gruß
Eisbein