BATCH mehrere Verzeichnisse entpacken und Passwort
Was Batch angeht bin ich Anfänger nur mal Vorne weg!!
Es geht um folgendes: Ich habe einen Ordner in dem ca 200 rar und zip Dateien liegen und die zum Teil PW geschützt sind.
Jetzt würde ich die aber gerne mit einer Batch diese Dateien entpacken und auch das PW einfügen. Das entsprechenden PW würde ich dann mit in die Batch legen.
Aber an der Sache mit dem Entpacken scheiter ich schon. Und wie man das Passwort einfügt dazu habe ich gerade keine Idee. Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen. Was ich mir schon gebastelt habe hänge ich mal an.
Gruß Alex
Aber an der Sache mit dem Entpacken scheiter ich schon. Und wie man das Passwort einfügt dazu habe ich gerade keine Idee. Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen. Was ich mir schon gebastelt habe hänge ich mal an.
Gruß Alex
@echo off
for /f %%e in ('dir /s /b D:\Test\*.zip') do copy %%e D:\Rar
for /f %%e in ('dir /s /b D:\Test\*.rar') do copy %%e D:\Rar
Pause
for %%i in (D:\Rar\*.zip) do call :entpacken "%%i"
:entpacken
start "c:\program files\winrar.exe" D:\Rar\%%i D:\Rar\
34 Antworten
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.11.2011 um 14:35:42 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 22.11.2011 um 21:00:21 Uhr
- LÖSUNG mathe172 schreibt am 22.11.2011 um 21:08:40 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.11.2011 um 22:35:17 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 12:09:09 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 13:48:52 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 17:44:13 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 17:56:31 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 18:18:16 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 19:06:31 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:09:10 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:15:30 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:18:06 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:22:50 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:27:01 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:36:13 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:41:02 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 20:43:37 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:47:34 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 20:54:14 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 21:02:21 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 21:18:36 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 21:25:12 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 21:27:04 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 23:27:13 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 24.11.2011 um 06:42:13 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 24.11.2011 um 07:49:14 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 24.11.2011 um 09:52:06 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 24.11.2011 um 10:36:08 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 02.12.2011 um 15:55:41 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 02.12.2011 um 16:52:57 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 02.12.2011 um 17:27:32 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 02.12.2011 um 17:39:50 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 02.12.2011 um 18:10:55 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 02.12.2011 um 15:55:41 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 24.11.2011 um 10:36:08 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 24.11.2011 um 09:52:06 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 24.11.2011 um 07:49:14 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 24.11.2011 um 06:42:13 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 23:27:13 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 21:18:36 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:47:34 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:36:13 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:27:01 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:22:50 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:18:06 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.11.2011 um 20:15:30 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 20:09:10 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 19:06:31 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 18:18:16 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 17:56:31 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 17:44:13 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 23.11.2011 um 13:48:52 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 23.11.2011 um 12:09:09 Uhr
- LÖSUNG racer1601 schreibt am 22.11.2011 um 21:00:21 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 14:35 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 21:08 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 22:35 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 12:09 Uhr
Also irgendwie bekomme ich nichts auf die Reihe. Jetzt will er die Parameter nicht übernehmen
und wie bekomme ich meine Variable"%%i" mit eingebunden?
Es ist verdammt schwer sich mit einem haufen Schmerzmitteln zu konzentrieren(BandscheibenOP) sorry das ich euch mit so banalem Zeugs nerve!!
Aber ich lerne den Job ja auch noch.
Gruß Alex
und wie bekomme ich meine Variable"%%i" mit eingebunden?
start C:\Program Files (x86)\WinRAR\UnRAR.exe /e -p[xxxxxxxx] D:\Rar\*.rar D:\Rar\
Aber ich lerne den Job ja auch noch.
Gruß Alex
LÖSUNG 23.11.2011 um 13:48 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 17:44 Uhr
Danke erstmal!
Wenn ich das so eingeben bekomme ich immer Datei pfad nicht gefunden. aber mit
dir d:\rar\
bekomme ich alle Dateien angezeigt.
habe den Pfad auch schonmal in die Anführungszeichen gepackt aber das geht auch nicht. Muss ich da noch dieses: User\Alex davor packen? Aber auf der CMD geht das auch nicht auch nicht im Wurzelverzeichniss.
Bin jetzt ziemlich ratlos.
also das Programm WinRAR soll alle Verzeichnisse mit der Endung .rar entpacken und das Passwort setzen. Die Dateien liegen in dem Ordner D:\Rar\*.rar und sollen in D:\Rar\ entpackt werden.
Dafür hatte ich ja die Schleife
es fehlt auch noch die Rücksprungmarke. Aber ich wäre ja schon froh wenn ich den Fehler los werden würde.
Alex
Wenn ich das so eingeben bekomme ich immer Datei pfad nicht gefunden. aber mit
dir d:\rar\
bekomme ich alle Dateien angezeigt.
habe den Pfad auch schonmal in die Anführungszeichen gepackt aber das geht auch nicht. Muss ich da noch dieses: User\Alex davor packen? Aber auf der CMD geht das auch nicht auch nicht im Wurzelverzeichniss.
Bin jetzt ziemlich ratlos.
also das Programm WinRAR soll alle Verzeichnisse mit der Endung .rar entpacken und das Passwort setzen. Die Dateien liegen in dem Ordner D:\Rar\*.rar und sollen in D:\Rar\ entpackt werden.
Dafür hatte ich ja die Schleife
for %%i in (D:\Rar\*.zip) do call :entpacken "%%i"
:entpacken
"C:\Program Files (x86)\WinRAR\UnRAR.exe" /e -p[xxxxxxxx] D:\Rar\"%%i".rar D:\Rar\
Alex
LÖSUNG 23.11.2011 um 17:56 Uhr
Moin racer1601,
wir tasten uns mal langsam ran:
Grüße
Biber
wir tasten uns mal langsam ran:
....
for %%i in (D:\Rar\*.zip) do call :entpacken "%%i"
goto :eof
~~~~~~~~~ Ende des Schnipsels, danach kommt nur noch geCALLtes
REM der erste an :entpacken übergebene Parameter kommt als %1 rein,
REM und aus %1 = "what the heck.rar" in Anführungszeichen
REM machen wir mit %~1 ein what the heck.rar ohne Anführungszeichen
:entpacken
"C:\Program Files (x86)\WinRAR\UnRAR.exe" /e -p[xxxxxxxx] "D:\Rar\%~1" D:\Rar\
goto :eof
REM goto :eof bedeutet hier "Back to Caller"
Biber
LÖSUNG 23.11.2011 um 18:18 Uhr
So sieht es aus bei mir:
Habe mal nur eine Datei in den Ordner Test2 gelegt, aber es läuft auch nicht durch, kommt immer Dateipfad konnte nicht gefunden werden!
Gruß Alex
@echo off
::for /f %%e in ('dir /s /b D:\Download\*.zip') do copy %%e D:\Rar
::for /f %%e in ('dir /s /b D:\Download\*.rar') do copy %%e D:\Rar
for %%i in (D:\Test2\*.zip) do call :entpacken "%%i"
pause
goto :eof
pause
:entpacken
"C:\Program Files (x86)\WinRAR\UnRAR.exe" /e -p[xxxxxxx] "D:\Test2\%~1" D:\Rar\
goto :eof
pause
Gruß Alex
LÖSUNG 23.11.2011 um 19:06 Uhr
Moin racer1601,
mir ist noch ein wenig unklar, ob denn nun eine Unrar.exe gefunden wird bzw in werchem Pfad die nun steckt.
Frage: Gibt es denn bei Eingabe am CMD-Prompt von
Falls Fehler:
Was liefert der CMD-Prompt-Befehl...?
Falls kein Fehler, sondern Syntaxhlfe:
- kennt "deine" unRAR.exe wirklich den Befehl "/e" zum Entpacken oder heisst der einfach "e" ?
Grüße
Biber
mir ist noch ein wenig unklar, ob denn nun eine Unrar.exe gefunden wird bzw in werchem Pfad die nun steckt.
Frage: Gibt es denn bei Eingabe am CMD-Prompt von
"C:\Program Files (x86)\WinRAR\UnRAR.exe" /?
--> eine Fehlermeldung oder eine Syntaxhilfe?Falls Fehler:
Was liefert der CMD-Prompt-Befehl...?
Dir "C:\program files (x86)\unrar.exe" /b /s
Falls kein Fehler, sondern Syntaxhlfe:
- kennt "deine" unRAR.exe wirklich den Befehl "/e" zum Entpacken oder heisst der einfach "e" ?
Grüße
Biber
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:09 Uhr
So habe mal rum probiert:
habe (x86) weggenommen und den / vor dem e jetzt kommt dieses:
UNRAR 3.93 freeware Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal
Kann D:\Rar\D:\Rar\xxxxxxxxxxxxx.zip nicht öffnen.
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung
Keine Dateien zum Entpacken.
UNRAR 3.93 freeware Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal
Kann D:\Rar\D:\Rar\xxxxxxxxxxxxxxx.zip nicht öffnen.
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung
Keine Dateien zum Entpacken.
Kann das daran liegen das es keine Vollversion ist? Kann man nicht auch das Win7 interen Packprogramm benutzen?
Gruß Alex
habe (x86) weggenommen und den / vor dem e jetzt kommt dieses:
UNRAR 3.93 freeware Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal
Kann D:\Rar\D:\Rar\xxxxxxxxxxxxx.zip nicht öffnen.
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung
Keine Dateien zum Entpacken.
UNRAR 3.93 freeware Copyright (c) 1993-2010 Alexander Roshal
Kann D:\Rar\D:\Rar\xxxxxxxxxxxxxxx.zip nicht öffnen.
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung
Keine Dateien zum Entpacken.
@echo off
::for /f %%e in ('dir /s /b D:\Download\*.zip') do copy %%e D:\Rar
::for /f %%e in ('dir /s /b D:\Download\*.rar') do copy %%e D:\Rar
for %%i in (D:\Rar\*.zip) do call :entpacken "%%i"
pause
goto :eof
pause
:entpacken
"C:\Program Files\WinRAR\UnRAR.exe" e -p[xxxxxxxxxxx] "D:\Rar\%~1" D:\Rar\
goto :eof
pause
Gruß Alex
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:15 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:18 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:22 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:27 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:36 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:41 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:43 Uhr
Moin racer1601,
leider ist meine Frage nach dem ".....UnRAR /?" ein bisschen untergegangen.
Bei "meiner" UnRAR.exe gilt die Syntax
wovon ich nur zitieren möchte:
Du verwendest momentan "e" , angebracht wäre zum SubFolder anlegen "x".
Grüße
Biber
[Edit] Upps, bastla, immer noch Rechtsüberholer?
[/Edit]
leider ist meine Frage nach dem ".....UnRAR /?" ein bisschen untergegangen.
Bei "meiner" UnRAR.exe gilt die Syntax
C:\Users\Biber>"c:\Program Files (x86)\unrar\unrar" /?
Usage: unrar <command> -<switch 1> -<switch N> <archive> <files...>
<@listfiles...> <path_to_extract\>
<Commands>
e Extract files to current directory
l[t,b] List archive [technical, bare]
p Print file to stdout
t Test archive files
v[t,b] Verbosely list archive [technical,bare]
x Extract files with full path
...
....(weitere 100 Zeilen)
<Commands>
e Extract files to current directory
x Extract files with full path
Grüße
Biber
[Edit] Upps, bastla, immer noch Rechtsüberholer?
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:47 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 20:54 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:02 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:18 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:25 Uhr
Ich sach ma' so...
bei mir heisst es dann:
...wobei ich ergänzen möchte, RTFM.rar ist vielleicht kein RAR-Archiv, aber doch ein Hinweis...
Grüße
Biber
bei mir heisst es dann:
C:\Users\Biber>"c:\Program Files (x86)\unrar\unrar" l d:\downloads\RTFM.zip
UNRAR 3.91 freeware Copyright (c) 1993-2009 Alexander Roshal
d:\downloads\RTFM.zip is not RAR archive
Grüße
Biber
LÖSUNG 23.11.2011 um 21:27 Uhr
Hallo racer1601!
Dann "kauf" Dir eben ein "7za" und verwende die Zeile
Grüße
bastla
Dann "kauf" Dir eben ein "7za" und verwende die Zeile
"C:\Program Files\7za.exe" e -pxxxxxxxx -o"D:\Rar\%~n1\" %1
bastla
LÖSUNG 23.11.2011 um 23:27 Uhr
Also bei mir liegt die exe wohl hier:
C:\Users\Alex>"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe"
auf jedenfall kommt so die Hilfe mit den Parametern.
Leider geht die Zeile so nicht. Probiert habe ich:
"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe x -o"D:\Rar\%~n1\" %1
mal mit Anführungszeichen mal ohne aber immer kommt:
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.
Also meine Dateien im .zip format liegen in D:\Rar\*.zip und sollen in D:\Rar\ im eigenen Ordner entpackt werden.
Die Angabe des Zielverzeichnis habe ich nicht ganz verstanden was bedeutet? D:\Rar \%~n1\
Gruß Alex
C:\Users\Alex>"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe"
auf jedenfall kommt so die Hilfe mit den Parametern.
Leider geht die Zeile so nicht. Probiert habe ich:
"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe x -o"D:\Rar\%~n1\" %1
mal mit Anführungszeichen mal ohne aber immer kommt:
Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.
Also meine Dateien im .zip format liegen in D:\Rar\*.zip und sollen in D:\Rar\ im eigenen Ordner entpackt werden.
Die Angabe des Zielverzeichnis habe ich nicht ganz verstanden was bedeutet? D:\Rar \%~n1\
Gruß Alex
LÖSUNG 24.11.2011 um 06:42 Uhr
Hallo racer1601!
war auch dabei?
zum Aufruf verwendest) im Unterprogramm ankommt, aber eigentlich nur der Dateiname interessiert, wird dieser mit "%~n1" extrahiert (mehr dazu findest Du mit "for /?" ziemlich gegen Ende) ...
Grüße
bastla
mal mit Anführungszeichen mal ohne
Und die Variante"C:\Program Files\7-Zip\7z.exe" x -o"D:\Rar\%~n1\" %1
was bedeutet? D:\Rar \%~n1\
Da in %1 der gesamte Pfad der ZIP-Datei (unter Anführungszeichen, wenn Du hoffentlich weiterhinfor %%i in (D:\Rar\*.zip) do call :entpacken "%%i"
Grüße
bastla
LÖSUNG 24.11.2011 um 07:49 Uhr
Ohman bin ich ein Hirni!! Da fehlte doch glat nur ein Ausrufezeichen! Jetzt muss ich nur noch hinbekommen das er nicht 2 Ordner erstellt dann bin ich zufrieden. Aber jetzt muss ich aber erstmal die KIds in die Schule bringen.
Er macht jetzt D:\Rar\Verzeichnisname\verzeichnisname\Dateien wenn ich Parameter x nehme bei Parameter e ist der 2.Ordner Verzeichnis lehr. Die Datein liegen dann im ersten Ordner Verzeichnis.
Gruß Alex
Er macht jetzt D:\Rar\Verzeichnisname\verzeichnisname\Dateien wenn ich Parameter x nehme bei Parameter e ist der 2.Ordner Verzeichnis lehr. Die Datein liegen dann im ersten Ordner Verzeichnis.
Gruß Alex
LÖSUNG 24.11.2011 um 09:52 Uhr
LÖSUNG 24.11.2011 um 10:36 Uhr
LÖSUNG 02.12.2011 um 15:55 Uhr
LÖSUNG 02.12.2011 um 16:52 Uhr
LÖSUNG 02.12.2011 um 17:27 Uhr
Moin racer1601,
Ist ja ein super Plan.
Und wir als Forum namens "administrator.de" sollen dir jetzt Tipps geben, wie du am einfachsten eine Plain-Textdatei mit vielen Dateinamen und den dazugehörigen RAR-Passworten anlegst??
Ich formuliere es mal wohlwollend - wenn du meinst, die gezipten Dateien seien alle durch (individuelle) Passworte schützenswert ...
und du dir alle Passworte nur von einem Batch aus einer Klartextdatei lesen und aufsagen lässt,
--> dann scheint mir der Datenschutzgedanke nun doch nicht so ernsthaft zu sein.
Grüße
Biber
Ist ja ein super Plan.
Und wir als Forum namens "administrator.de" sollen dir jetzt Tipps geben, wie du am einfachsten eine Plain-Textdatei mit vielen Dateinamen und den dazugehörigen RAR-Passworten anlegst??
Ich formuliere es mal wohlwollend - wenn du meinst, die gezipten Dateien seien alle durch (individuelle) Passworte schützenswert ...
und du dir alle Passworte nur von einem Batch aus einer Klartextdatei lesen und aufsagen lässt,
--> dann scheint mir der Datenschutzgedanke nun doch nicht so ernsthaft zu sein.
Grüße
Biber
LÖSUNG 02.12.2011 um 17:39 Uhr
@Biber
Ich nehme mal an, die Passwörter hat racer1601 nicht selbst gesetzt - aber so genau möchte ich das vielleicht ohnehin nicht wissen ...
Grüße
bastla
Ich nehme mal an, die Passwörter hat racer1601 nicht selbst gesetzt - aber so genau möchte ich das vielleicht ohnehin nicht wissen ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 02.12.2011 um 18:10 Uhr
Ne das war nur eine Idee um mir das Leben zu erleichtern. Ich war so naive zu denken ich könnte mehre PW in einen Schalter packen.
Die Idee ist auch rein Privater Natur, in einer Firma würde ich sowas nicht machen. Ich habe hier halt einige alte Dateien rumfliegen, die auch nicht wirklich gut beschriftet sind. Aber eine txt in der ich meine möglichen PW gespeichert habe. Wollte da nochmal rein schauen, bevor ich die lösche, ob noch was drin ist was ich brauchen könnte.
Werde mal schauen das ich mir eine Schleife bastel kann, die mir dann das PW in meinen Schalter setzt. Ich hoffe das das überhaupt geht.
Gruß Alex
Die Idee ist auch rein Privater Natur, in einer Firma würde ich sowas nicht machen. Ich habe hier halt einige alte Dateien rumfliegen, die auch nicht wirklich gut beschriftet sind. Aber eine txt in der ich meine möglichen PW gespeichert habe. Wollte da nochmal rein schauen, bevor ich die lösche, ob noch was drin ist was ich brauchen könnte.
Werde mal schauen das ich mir eine Schleife bastel kann, die mir dann das PW in meinen Schalter setzt. Ich hoffe das das überhaupt geht.
Gruß Alex