
30407
20.05.2006, aktualisiert am 21.05.2006
Batch nach zip-datei kopieren
Hi
ich würde gerne ein Batchprogramm schreiben, dass sich in alle Zip-Dateien in eínem bestimmten Ordner selbst reinschreibt bzw. sich als neue Batchdatei an alle Zip-dateien anfügt. Ist sowas möglich ?
Ich habe schon folgende Code gefunden:
echo for %%f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%%f
Jedoch weis ich werder ob noch wie der funktioniert. Bitte um Hilfe !
Gruss Inkognitar
ich würde gerne ein Batchprogramm schreiben, dass sich in alle Zip-Dateien in eínem bestimmten Ordner selbst reinschreibt bzw. sich als neue Batchdatei an alle Zip-dateien anfügt. Ist sowas möglich ?
Ich habe schon folgende Code gefunden:
echo for %%f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%%f
Jedoch weis ich werder ob noch wie der funktioniert. Bitte um Hilfe !
Gruss Inkognitar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32908
Url: https://administrator.de/forum/batch-nach-zip-datei-kopieren-32908.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 09:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Inkognitar,
1. Sortieren.
a) Was ist der Plan/die Idee?
In Deinem Fall: Okay, Idee ist da. Auch gut erklärt.
b) Was habe ich/weiß ich? Was brauche ich noch, was muss ich ermitteln?
Du hast Zip-Dateien.
Hast Du auch ein Zip-Programm, dass vom CMD-Prompt bedienbar ist?
Kennst Du dessen Parameter?
Dann können wir loslaufen. Vorher ist es eigentlich albern.
Zu dem Fund-Schnipsel oben...
Die Zeile oben abgeschickt bewirkt genau folgendes:
...also nur die Ausgabe der zweiten Zeile.
Gemeint war aber folgende (richtige) Ansatz
...wende auf alle *.zip-Dateien in diesem und im darüberliegenden Verzeichnis an, was nach dem DO geschrieben steht.
Das wäre also vom CMD-Prompt aus wie folgt:
(ich beschränke es mal auf das aktuelle Verzeichnis. Anwenden auf das übergeordnete Verzeichnis istDönekens praxisfern.)
$cmd$ For %f in (*.zip) Do whatever -parameter_vom_whatever %f
Je nachdem welches Zip-Programm Du verwendest, würde bei Dir also die am CMD-Prompt abzuschickende Zeile beispielsweise lauten
Syntax-Beispiel für winzip:
[pfad\]winzip32 [ [-min] action [options] Zipdatei ZuArchivierendeDatei(en)
In einem Batch müsstest Du jeweils die %-Zeichen in zwei Prozentzeichen ändern. (%%f statt %f)
Such bitte erstmal die Konsolen-Parameter Deines Zippers raus oder zumindest die Versionsnummer Deines Zip-Programms.
Gruß
Biber
ich würde gerne ein Batchprogramm schreiben, dass sich in alle Zip-Dateien in eínem bestimmten Ordner selbst reinschreibt
bzw. sich als neue Batchdatei an alle Zip-dateien anfügt. Ist sowas möglich ?
Ja. Alles außer Brotschneiden ist möglich als Batch.bzw. sich als neue Batchdatei an alle Zip-dateien anfügt. Ist sowas möglich ?
Ich habe schon folgende Code gefunden:
echo for %%f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%%f
Bitte umweltgerecht entsorgen, wenn der ohne Kommentare und Erläuterung auf den Boden irgendeines Forums gerotzt wurde.echo for %%f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%%f
Jedoch weis ich werder ob noch wie der funktioniert. Bitte um Hilfe !
Dann als Tipp zum richtigen Herangehen an solche Aufgaben:1. Sortieren.
a) Was ist der Plan/die Idee?
In Deinem Fall: Okay, Idee ist da. Auch gut erklärt.
b) Was habe ich/weiß ich? Was brauche ich noch, was muss ich ermitteln?
Du hast Zip-Dateien.
Hast Du auch ein Zip-Programm, dass vom CMD-Prompt bedienbar ist?
Kennst Du dessen Parameter?
Dann können wir loslaufen. Vorher ist es eigentlich albern.
Zu dem Fund-Schnipsel oben...
Die Zeile oben abgeschickt bewirkt genau folgendes:
$cmd$Testit.bat echo for %%f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%%f
for %f in (*.zip ..\*.zip) do start /m winzip32 -a /%f
Gemeint war aber folgende (richtige) Ansatz
...wende auf alle *.zip-Dateien in diesem und im darüberliegenden Verzeichnis an, was nach dem DO geschrieben steht.
Das wäre also vom CMD-Prompt aus wie folgt:
(ich beschränke es mal auf das aktuelle Verzeichnis. Anwenden auf das übergeordnete Verzeichnis ist
$cmd$ For %f in (*.zip) Do whatever -parameter_vom_whatever %f
Je nachdem welches Zip-Programm Du verwendest, würde bei Dir also die am CMD-Prompt abzuschickende Zeile beispielsweise lauten
Syntax-Beispiel für winzip:
[pfad\]winzip32 [ [-min] action [options] Zipdatei ZuArchivierendeDatei(en)
$cmd$For %f in (*.zip) Do winzip32 -min -a %f meineBatDatei.bat
Such bitte erstmal die Konsolen-Parameter Deines Zippers raus oder zumindest die Versionsnummer Deines Zip-Programms.
Gruß
Biber
Moin Inkognitar,
Soll nur zeigen, dass Das nicht zur eigentlichen Befehlszeile gehört.
@echo off
cd C:\test
For %%f in (*.zip) Do winzip32 -min -a %%f meineBatDatei.bat
Ja, im Prinzip schon. Allerdings würde ich entweder
- wenn Du in einem Batch das Verzeichnis wechselst, danach den vorherigen Zustand wieder herstellen (mit PopD/PushD)
- oder das Verzeichnis nicht wechseln, sondern das Vertzeichnis in der Klammer angeben [ "....(c:\test\*zip) Do ..."]
Ab Version 10.0 ist das über ein Extra-Commandline-Aufsatz machbar (und dokumentiert).
Wenn 10.0, dann schau bitte auf www.winzip.com nach, da gibt es irgendwo ein Commandline-Tool zum Download.
Bei den Winzip-Versionen bis 9.0 kenne ich die Befehlszeilenoptionen und die, die Du brauchst, habe ich im ersten Posting angegeben.
Gruß
Biber
P.S.
Aber zum Mailen nehme sogar ich meistens so ein Klicki-Bunti-Kram mit Buttons und Adressbüchern und mehreren Eingabebereichen.
Jedoch was meinst du mit $cmd$ ?
So sieht mein Standard-Prompt aus. Bei Dir steht vielleicht "C:\Dokumente und Einstellungen\Inkognitar>" oder so.Soll nur zeigen, dass Das nicht zur eigentlichen Befehlszeile gehört.
Wie sieht das in einer batch aus?
so :
so :
@echo off
cd C:\test
For %%f in (*.zip) Do winzip32 -min -a %%f meineBatDatei.bat
Ja, im Prinzip schon. Allerdings würde ich entweder
- wenn Du in einem Batch das Verzeichnis wechselst, danach den vorherigen Zustand wieder herstellen (mit PopD/PushD)
- oder das Verzeichnis nicht wechseln, sondern das Vertzeichnis in der Klammer angeben [ "....(c:\test\*zip) Do ..."]
Was meinst du mit Versionnummer bzw. warum ist die wichtig ?
*Seufz* Die ist wichtig, weil bei WinZip bis einschließlich Version 9.0 die Befehlszeilen-Parameter undokumentiert waren.Ab Version 10.0 ist das über ein Extra-Commandline-Aufsatz machbar (und dokumentiert).
Ich habe Winzip32.
Dann schau doch mal unter "Info", welche Version das ist bitte.Wenn 10.0, dann schau bitte auf www.winzip.com nach, da gibt es irgendwo ein Commandline-Tool zum Download.
Bei den Winzip-Versionen bis 9.0 kenne ich die Befehlszeilenoptionen und die, die Du brauchst, habe ich im ersten Posting angegeben.
Gruß
Biber
P.S.
Bzgl. "in batch ist alles möglich", kann ich nur sagen, dass "mailto" glaube ich nicht mehr geht.
Wieso sollte das nicht gehen?? *ggAber zum Mailen nehme sogar ich meistens so ein Klicki-Bunti-Kram mit Buttons und Adressbüchern und mehreren Eingabebereichen.
a) Ja, Batch sollte so funktionieren mit WinZip 9.0.
Eventuell noch die Pfadangabe zur Winzip32.exe ergänzen, z.B. "C:\Programme\Winzip\Winzip32.exe" schreiben.
b) PushD und PopD siehe Hilfe am CMD-Prompt (PushD /? und PopD /?)
PushD verzeichnis wechselt in ein Verzeichnis; PopD stellt den Vor-Zustand wieder her
c) mailto gehört in einen eigenen Thread.
Würde mit
...gehen.
Aber im Batch würde man/frau etwas Passenderes wie z.B. Blat.exe (siehe Forumssuche oder Suchmaschine) verwenden.
Gruß
Biber
Eventuell noch die Pfadangabe zur Winzip32.exe ergänzen, z.B. "C:\Programme\Winzip\Winzip32.exe" schreiben.
b) PushD und PopD siehe Hilfe am CMD-Prompt (PushD /? und PopD /?)
PushD verzeichnis wechselt in ein Verzeichnis; PopD stellt den Vor-Zustand wieder her
c) mailto gehört in einen eigenen Thread.
Würde mit
$cmd$start mailto:anybody@web.de?Subject=test-mail^&Body=Ist jemand Zuhause ?
Aber im Batch würde man/frau etwas Passenderes wie z.B. Blat.exe (siehe Forumssuche oder Suchmaschine) verwenden.
Gruß
Biber
Moin Inkognitar,
Stimmt, mein Fehler, das hab ich vergessen in meiner ersten Antwort beim Thema "Was muss ich ermitteln?".
Der Pfad zum Zip-Utility muss auch ermittelt werden, weil dieser auf CMD-Ebene nicht bekannt gegeben wurde; nur für Windows-Programme ist "winZip" oder "Winrar" ein bekanntes Programm, das ohne Pfadangabe gefunden werden kann.
Das heißt, ein "start Winzip" oder "start WinRar" funktioniert ohne Pfadangabe, aber ohne den Umweg über "Start" musst Du den Pfad angeben.
Also, ermitteln wir mal den Pfad zur Winzip32.exe....wieder viele Möglichkeiten,
a1) mit Klicki-Bunti über den Desktop-Link
wenn Du WinZip installiert hast, wird Dir eigentlich auf dem Desktop eine Verknüpfung angelegt.
Wenn das bei Dir so ist: Mit rechter Maustaste das Kontextmenü öffnen, unter "Eigenschaften" steht der Pfad zur WinZip32.exe.
Also so etwas wie "C:\Programme\WinZip90\WINZIP32.EXE". Diesen String musst Du dort einsetzen, wo jetzt "winzip32" in Deiner *.Bat Steht.
a2) Oder über den Menüpunkt "Suchen" im Startmenü
So, wie M$ es wohl vorgesehen hat, ....nach Winzip32.exe suchen.... kurze Zeit später bekommmst Du angezeigt, wo die Winzip32 liegt.
Pfad merken oder Abtippen.
-oder-
b) Vom Cmd-Prompt aus ermitteln mit "dir /s /b \winzip32.exe" und Path in der Batch eintragen
-oder-
c) im Batch ermitteln und da eine Variable "WinZip" oder "Winrar" mit dem kompletten Pfad setzen.
Parameter von WinRar
Da hatte wir letztens ein oder zwei Threads zu dem Thema - solltest Du über die Forumssuche mit "Winrar Batch" finden.
Dir Parameter stehen alle in eine ausführlichen deutschen Doku namens Rar.txt im WinRar-Verzeichnis
Also, wieder am CMD-Prompt "dir /s /b rar.txt" eingeben, dann findest Du die.
Zusammengefasst solltest Du vom CMD-Prompt aus Dein Ziel erreichen mit
For %f in (c:\test\*.zip) Do C:\Programme\WinZip90\winzip32 -min -a %f meineBatDatei.bat
-oder-
For %f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRar351\winrar -a %f meineBatDatei.bat
Hope That Helps
Biber
P.S. Die Notwendigkeit für einen Batch sehe ich nach wie vor nicht - gib doch die eine Zeile am CMD-Prompt ein, wenn Du sie brauchst.
P.P.S. Neuer Thread für "Mail senden per Batch" ist auch nur nötig, wenn die Forumssuche Deine Fragen nicht beantwortet. Blat.exe wurde auch schon öfters beschrieben hier.
Stimmt, mein Fehler, das hab ich vergessen in meiner ersten Antwort beim Thema "Was muss ich ermitteln?".
Der Pfad zum Zip-Utility muss auch ermittelt werden, weil dieser auf CMD-Ebene nicht bekannt gegeben wurde; nur für Windows-Programme ist "winZip" oder "Winrar" ein bekanntes Programm, das ohne Pfadangabe gefunden werden kann.
Das heißt, ein "start Winzip" oder "start WinRar" funktioniert ohne Pfadangabe, aber ohne den Umweg über "Start" musst Du den Pfad angeben.
Also, ermitteln wir mal den Pfad zur Winzip32.exe....wieder viele Möglichkeiten,
a1) mit Klicki-Bunti über den Desktop-Link
wenn Du WinZip installiert hast, wird Dir eigentlich auf dem Desktop eine Verknüpfung angelegt.
Wenn das bei Dir so ist: Mit rechter Maustaste das Kontextmenü öffnen, unter "Eigenschaften" steht der Pfad zur WinZip32.exe.
Also so etwas wie "C:\Programme\WinZip90\WINZIP32.EXE". Diesen String musst Du dort einsetzen, wo jetzt "winzip32" in Deiner *.Bat Steht.
a2) Oder über den Menüpunkt "Suchen" im Startmenü
So, wie M$ es wohl vorgesehen hat, ....nach Winzip32.exe suchen.... kurze Zeit später bekommmst Du angezeigt, wo die Winzip32 liegt.
Pfad merken oder Abtippen.
-oder-
b) Vom Cmd-Prompt aus ermitteln mit "dir /s /b \winzip32.exe" und Path in der Batch eintragen
-oder-
c) im Batch ermitteln und da eine Variable "WinZip" oder "Winrar" mit dem kompletten Pfad setzen.
Parameter von WinRar
Da hatte wir letztens ein oder zwei Threads zu dem Thema - solltest Du über die Forumssuche mit "Winrar Batch" finden.
Dir Parameter stehen alle in eine ausführlichen deutschen Doku namens Rar.txt im WinRar-Verzeichnis
Also, wieder am CMD-Prompt "dir /s /b rar.txt" eingeben, dann findest Du die.
Zusammengefasst solltest Du vom CMD-Prompt aus Dein Ziel erreichen mit
For %f in (c:\test\*.zip) Do C:\Programme\WinZip90\winzip32 -min -a %f meineBatDatei.bat
-oder-
For %f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRar351\winrar -a %f meineBatDatei.bat
Hope That Helps
Biber
P.S. Die Notwendigkeit für einen Batch sehe ich nach wie vor nicht - gib doch die eine Zeile am CMD-Prompt ein, wenn Du sie brauchst.
P.P.S. Neuer Thread für "Mail senden per Batch" ist auch nur nötig, wenn die Forumssuche Deine Fragen nicht beantwortet. Blat.exe wurde auch schon öfters beschrieben hier.
Tja,
sieht so aus, als hätte er die "meineBatDatei.bat" nicht gefunden.
Dann gibt es wohl keine Datei dieses Namens in dem Verzeichnis, in dem die *.zip-Dateien sind.
Also gib von der *.bat-Datei, die Du in alle Zip-Archive einfügen willst, auch den vollständigen Namen an, z.B. "C:\Test\MeineBatDatei".
Du musst es schon erst einmal vom CMD-Prompt zum Laufen bringen, bevor Du es in der Batchdatei hinterlegst.
In der Batchdatei, die ja sich selbst in die Archive kopieren soll, wenn ich es richtig verstanden habe, kannst Du dann nach dem Testen schreiben:
Die Variable %~dpnx0 liefert den vollständigen Pfad und Dateinamen der gerade gestarteten *.bat-Datei, e.g. "c:\test\meineBatDatei.bat"
Gruß Biber
sieht so aus, als hätte er die "meineBatDatei.bat" nicht gefunden.
Dann gibt es wohl keine Datei dieses Namens in dem Verzeichnis, in dem die *.zip-Dateien sind.
Also gib von der *.bat-Datei, die Du in alle Zip-Archive einfügen willst, auch den vollständigen Namen an, z.B. "C:\Test\MeineBatDatei".
Du musst es schon erst einmal vom CMD-Prompt zum Laufen bringen, bevor Du es in der Batchdatei hinterlegst.
In der Batchdatei, die ja sich selbst in die Archive kopieren soll, wenn ich es richtig verstanden habe, kannst Du dann nach dem Testen schreiben:
For %%f in (c:\test\*.zip) Do C:\Programme\WinZip90\winzip32 -min -a %%f %~dpnx0
Gruß Biber
Moin Inkognitar,
Und wenn Du ja offensichtlich öfters ZIP-Dateien verwendest, wäre Registrierung der saubere Weg.
Also:
For %%f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRAR\rar -a %%f %~dpnx0
Und einen Backslash "\" vor dem "-a" hattest Du zuviel.
Gruß Biber
Danke, es hat funktioniert !
Schön, dass Du so geduldig warst.Jedoch noch 3 Fragen :
1. ... Kommt das bei der Vollversion auch (bzw. ein anderes Fenster) ?
Nein. Bei der Vollversion kommt es nicht. Und die kosten glaube ich ca. 25 Euro. Soviel ist WinZip mit Sicherheit wert.1. ... Kommt das bei der Vollversion auch (bzw. ein anderes Fenster) ?
Und wenn Du ja offensichtlich öfters ZIP-Dateien verwendest, wäre Registrierung der saubere Weg.
Kann man das Fenster automatisch schliessen bzw. es irgenwie unterdrücken ?
Glaube ich nicht - ich würde es registrieren.2. Kann ich beim kopieren der batch in ein Ziparchiev den namen der batch ändern ?
Nein - aber natürlich vorher eine Kopie Deiner Batch anlegen unter dem Soll-Namen in Archiv.3. Der Code: For %%f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRAR\winrar \-a %%f %~dpnx0
hat bei mir nicht funktiniert. Was mache ich falsch ? Hängt das auch von der Version ab ?
Sorry, da hab ich mich vertan. Bei WinRar wird eine separate Datei namens Rar.exe für Batch/CMD-Betrieb mitgeliefert.hat bei mir nicht funktiniert. Was mache ich falsch ? Hängt das auch von der Version ab ?
Also:
For %%f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRAR\rar -a %%f %~dpnx0
Und einen Backslash "\" vor dem "-a" hattest Du zuviel.
Gruß Biber
Sorry, Inkognitar,
mein Kurzzzeitgedächtnis verhält sich in letzter Zeit wie ein...Dingens..na, dieses Ding mit den Löschenn..egal..
Also: Rar.exe-Parameter zum Datei-In-Archivdatei-packen heißt "a" und nicht "-a".
Also richtiger wäre dieser Befehl, um z.B. die MeinebatDatei.bat in ein Archiv namens testrar.rar zu kopieren:
$cmd$d:\programme\WinRAR\rar.exe a testrar.rar MeineBatDatei.txt
-oder in Deinem Oneliner-
For %%f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRAR\rar a %%f %~dpnx0
So, haben wir es jetzt?
Ach so, die Frage, wieso die Packer bei Dir in anderen Verzeichnissen stehen als bei mir:
Hängt davon ab,
- wo denn die Umgebungsvariable ProgramFiles hinzeigt ( schau nach mit "set progr" vom CMD-Prompt; ProgramFiles=C:\Programme oder ähnlich kommt raus)
- ob man/frau das vorgeschlagene Inst-Verzeichnis bestätigt oder ändert.
Gruß
Biber
mein Kurzzzeitgedächtnis verhält sich in letzter Zeit wie ein...Dingens..na, dieses Ding mit den Löschenn..egal..
Also: Rar.exe-Parameter zum Datei-In-Archivdatei-packen heißt "a" und nicht "-a".
Also richtiger wäre dieser Befehl, um z.B. die MeinebatDatei.bat in ein Archiv namens testrar.rar zu kopieren:
$cmd$d:\programme\WinRAR\rar.exe a testrar.rar MeineBatDatei.txt
-oder in Deinem Oneliner-
For %%f in (c:\test\*.rar) Do C:\Programme\WinRAR\rar a %%f %~dpnx0
So, haben wir es jetzt?
Ach so, die Frage, wieso die Packer bei Dir in anderen Verzeichnissen stehen als bei mir:
Hängt davon ab,
- wo denn die Umgebungsvariable ProgramFiles hinzeigt ( schau nach mit "set progr" vom CMD-Prompt; ProgramFiles=C:\Programme oder ähnlich kommt raus)
- ob man/frau das vorgeschlagene Inst-Verzeichnis bestätigt oder ändert.
Gruß
Biber
Na, Inkognitar,
soviel Geduld soll auch belohnt werden... da mach ich noch mal mein Schätzkästchen der Profi-Tricks auf *gg
Ich habe ja vorhin schon geschrieben, dass sich mit
start winzip
-bzw-
start winrar
diese beide Zip-Programme finden lassen, weil sie installiert sind und in der Registry mit Namen und Pfaden eingetragen sind.
Mit diesem Wissen kannst Du folgendes in der Batchdatei schreiben:
Die beiden Zeilen
set x = dir /s /b \winzip32.exe
set y = dir /s /b \rar.exe
..erfordern eine etwas andere Syntax.
- keine Leerzeichen vor und nach den Gleichheitszeichen
- möglichst nicht x und y nennen. ist zwar erlaubt, aber schwer lesbar und wartbar
- richtiger wäre eine Syntax der Form
for /F %%i in ('dir /s /b \rar.exe') do set winrar=%%i
> ABER: mit DIR suchst Du immer nur auf einem Laufwerk, z.B. C: oder D:
> Das ist der eigentliche Haken - Du weißt ja nicht ob und auf welchem Laufwerk des users WinZip oder WinRar installiert sind.
Der Weg oben ist eleganter... und wenn den Trick nicht weitererzählst, darfst Du ihn gerne nutzen.
Gruß
Biber
soviel Geduld soll auch belohnt werden... da mach ich noch mal mein Schätzkästchen der Profi-Tricks auf *gg
Ich habe ja vorhin schon geschrieben, dass sich mit
start winzip
-bzw-
start winrar
diese beide Zip-Programme finden lassen, weil sie installiert sind und in der Registry mit Namen und Pfaden eingetragen sind.
Mit diesem Wissen kannst Du folgendes in der Batchdatei schreiben:
....
For /f %%i in ('ftype winzip') do Set %%i
For /f %%i in ('ftype winrar') do Set %%i
REM Danach steht in der Variablen %winzip% der vollständige Name der WinZip32.exe,; in %WinRar% entsprechend-
If [%winzip%] == goto noWinzipHere
For %%f in (c:\test\*.zip) Do %WinZip% -min -a %%f %~dpnx0
Goto :eof
:noWinZipHere
If [%winRar%] == goto noWinRarHere
For %%f in (c:\test\*.rar) Do %WinRar% a %%f %~dpnx0
:noWinRarHere
echo Kein WinRar und kein WinZip gefunden - Bitte Inkognitar anrufen: 0190-666666
set x = dir /s /b \winzip32.exe
set y = dir /s /b \rar.exe
..erfordern eine etwas andere Syntax.
- keine Leerzeichen vor und nach den Gleichheitszeichen
- möglichst nicht x und y nennen. ist zwar erlaubt, aber schwer lesbar und wartbar
- richtiger wäre eine Syntax der Form
for /F %%i in ('dir /s /b \rar.exe') do set winrar=%%i
> ABER: mit DIR suchst Du immer nur auf einem Laufwerk, z.B. C: oder D:
> Das ist der eigentliche Haken - Du weißt ja nicht ob und auf welchem Laufwerk des users WinZip oder WinRar installiert sind.
Der Weg oben ist eleganter... und wenn den Trick nicht weitererzählst, darfst Du ihn gerne nutzen.
Gruß
Biber