Batch Script um auf Knopfdruck den Internetzugriff für einzele Programme zu sperren
Moin!
Ich bin neu auf dem Gebiet der Batch-programmierung also frage ich hier mal besser nach...
Ich hätte gerne ein Script ich auf Knopfdruck praktisch den Internetzugriff für Steam blockieren kann.
Ist das umsetzbar? Wenn ja ist es sehr schwer das zu "programmieren"?
mfg
Ich bin neu auf dem Gebiet der Batch-programmierung also frage ich hier mal besser nach...
Ich hätte gerne ein Script ich auf Knopfdruck praktisch den Internetzugriff für Steam blockieren kann.
Ist das umsetzbar? Wenn ja ist es sehr schwer das zu "programmieren"?
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278063
Url: https://administrator.de/forum/batch-script-um-auf-knopfdruck-den-internetzugriff-fuer-einzele-programme-zu-sperren-278063.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Gruß jodel32
Zitat von @TPRammus:
Ich bin neu auf dem Gebiet der Batch-programmierung also frage ich hier mal besser nach...
Ich hätte gerne ein Script ich auf Knopfdruck praktisch den Internetzugriff für Steam blockieren kann.
Ist das umsetzbar?
JaIch bin neu auf dem Gebiet der Batch-programmierung also frage ich hier mal besser nach...
Ich hätte gerne ein Script ich auf Knopfdruck praktisch den Internetzugriff für Steam blockieren kann.
Ist das umsetzbar?
Wenn ja ist es sehr schwer das zu "programmieren"?
Ein Einzeiler mit netsh im Firewall Kontext sollte normalerweise reichen.Gruß jodel32

Etwa so für das Outbound-Blocking einer Anwendung
Mehr Info zu den Parametern erhältst du in der Eingabeaufforderung von netsh>
netsh advfirewall firewall add rule dir=out name="Programm XYZ verbieten" program="C:\program files\hersteller\programm.exe" action=block

Nein, du musst die gerade erstellte Rule entweder wieder entfernen mit delete rule oder sie deaktivieren, denn Block Rules haben Vorrang !
Reihenfolge der Regelauswertung bei der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
Reihenfolge der Regelauswertung bei der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit