Batchdatei zur Kontrolle der Nutzungszeit eines PC
Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
Wenn ich Arbeit anklicke soll er im Hintergrund die Zeit mitschneiden (minutengenau reicht) und dann checken ob Eingaben gemacht werden (Mausbewegungen etc).
Falls einen Zeitraum X (Beispielsweise 5 Minuten) keine Eingabe gemacht wurde soll sich ein Fenster öffnen mit der Nachfrage ob das eine Pause war oder nicht.
Wenn ja, dann soll er die vergangene Zeit nicht mit in die Arbeit einrechnen. Wenn es keine Pause war (weil man beispielsweise einfach telefoniert hat) soll die Zeit in die Arbeit eingerechnet werden.
Das ganze sollte am besten fortlaufend mit Datum, und Gesamtzeit in eine Datei geschrieben werden um es nachher auszuwerten.
Ich möchte damit gern meine eigene Arbeitszeit erfassen. Es gibt zwar Tools dafür, aber die sind entweder unheimlich komplex oder können nicht das was ich gern hätte.
Ich würde mich sehr über Anregungen und Unterstützung freuen. (Vielleicht hat ja jemand schon mal so was in die Richtung gemacht!?)
Liebe Grüße, Argy17
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
Wenn ich Arbeit anklicke soll er im Hintergrund die Zeit mitschneiden (minutengenau reicht) und dann checken ob Eingaben gemacht werden (Mausbewegungen etc).
Falls einen Zeitraum X (Beispielsweise 5 Minuten) keine Eingabe gemacht wurde soll sich ein Fenster öffnen mit der Nachfrage ob das eine Pause war oder nicht.
Wenn ja, dann soll er die vergangene Zeit nicht mit in die Arbeit einrechnen. Wenn es keine Pause war (weil man beispielsweise einfach telefoniert hat) soll die Zeit in die Arbeit eingerechnet werden.
Das ganze sollte am besten fortlaufend mit Datum, und Gesamtzeit in eine Datei geschrieben werden um es nachher auszuwerten.
Ich möchte damit gern meine eigene Arbeitszeit erfassen. Es gibt zwar Tools dafür, aber die sind entweder unheimlich komplex oder können nicht das was ich gern hätte.
Ich würde mich sehr über Anregungen und Unterstützung freuen. (Vielleicht hat ja jemand schon mal so was in die Richtung gemacht!?)
Liebe Grüße, Argy17
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342656
Url: https://administrator.de/forum/batchdatei-zur-kontrolle-der-nutzungszeit-eines-pc-342656.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @argy17:
Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
So wird das leider kaum funktionieren.
Wenn ich Arbeit anklicke soll er im Hintergrund die Zeit mitschneiden (minutengenau reicht) und dann checken ob Eingaben gemacht werden (Mausbewegungen etc).
Warum machst du dir nicht einen Benutzer der extra für die Arbeit genutzt wird. Privat und Arbeit sollte man sowieso trennen finde selben PC schon grenzwertig. Wie wäre es mit einer VM die du per VPN in dein Arbeitsnetzwerk einbindest?
In Dem Benutzer denn du dort nutzt bindest du dann folgende Autostart batch ein:
echo Arbeitsbeginn: %date% %time% >> C:\Arbeitszeit\Arbeitszeit.txt
bei der Abmeldung drehst du den Spieß um
echo Arbeitsende: %date% %time% >> C:\Arbeitszeit\Arbeitszeit.txt
Falls einen Zeitraum X (Beispielsweise 5 Minuten) keine Eingabe gemacht wurde soll sich ein Fenster öffnen mit der Nachfrage ob das eine Pause war oder nicht.
Auch eine Bastellösung:
Automatische Abmeldung nach 5 min
Automatische Bildschirmabschaltung nach 4:30 min
Wenn ja, dann soll er die vergangene Zeit nicht mit in die Arbeit einrechnen. Wenn es keine Pause war (weil man beispielsweise einfach telefoniert hat) soll die Zeit in die Arbeit eingerechnet werden.
Kannst du ja dann einfach an die Maus tippen wenn der Bildschirm schwarz wird
Das ganze sollte am besten fortlaufend mit Datum, und Gesamtzeit in eine Datei geschrieben werden um es nachher auszuwerten.
Gesamtzeit ist eher schwierig, aber Datum und zeit sind ja da zum Auswerten.
Ich möchte damit gern meine eigene Arbeitszeit erfassen. Es gibt zwar Tools dafür, aber die sind entweder unheimlich komplex oder können nicht das was ich gern hätte.
CMD ist da aber auch nicht der "Way to go" kann auch nicht genau das was du möchtest.
Ich würde mich sehr über Anregungen und Unterstützung freuen. (Vielleicht hat ja jemand schon mal so was in die Richtung gemacht!?)
Vielleicht hilft es dir ja was ich dir da als Anregung gegeben habe. Ich glaube sehr viel besser wirst du es mit CMD nicht hinbekommen.
Lieber Gruß Simon
Wer würde sich selbst so geiseln wollen? Ist ja unfassbar nervig und deshalb von vorn herein zum Scheitern verurteilt.
Deshalb gehe ich hier davon aus, das entweder du der Chef bist, der es gegen seine Angestellten einsetzen will, oder einen Chef hast, der so eine bekloppte Idee zur Überwachung hatte.
Ich bin zwar kein Experte, bezweifle allerdings das sowas in D legal ist.
Für dich selbst kannst du natürlich tun und lassen was du willst.
Dennoch halte ich die gesamte Idee, so wie sie hier dargestellt wird, für einen zum Scheitern verurteilten Ansatz und mit CMD jedenfalls nicht umsetzbar. Da braucht es schon eine etwas tiefergreifende "Sprache". Mindestens Powershell, welche .Net Libs einbindet, oder gleich als ordentliches Programm umgesetzt.
Für eine Zeitlich grobe Erfassung für sich selbst reicht auch eine Exceltabelle die man händisch pflegt. Alles darüber hinaus (selbst)Schikane.
Deshalb gehe ich hier davon aus, das entweder du der Chef bist, der es gegen seine Angestellten einsetzen will, oder einen Chef hast, der so eine bekloppte Idee zur Überwachung hatte.
Ich bin zwar kein Experte, bezweifle allerdings das sowas in D legal ist.
Für dich selbst kannst du natürlich tun und lassen was du willst.
Dennoch halte ich die gesamte Idee, so wie sie hier dargestellt wird, für einen zum Scheitern verurteilten Ansatz und mit CMD jedenfalls nicht umsetzbar. Da braucht es schon eine etwas tiefergreifende "Sprache". Mindestens Powershell, welche .Net Libs einbindet, oder gleich als ordentliches Programm umgesetzt.
Für eine Zeitlich grobe Erfassung für sich selbst reicht auch eine Exceltabelle die man händisch pflegt. Alles darüber hinaus (selbst)Schikane.
So etwas hier:
https://networklookout.com/
Es gibt auch andere, die nichts kosten. Die sind aber cloudbasiert und es ist nicht klar, was mit den Aufzeichnungen gemacht wird.
Schau einfach nach "Employee tracking software" "monitoring". Die richtigen Suchwörter führen zum Ziel.
https://networklookout.com/
Es gibt auch andere, die nichts kosten. Die sind aber cloudbasiert und es ist nicht klar, was mit den Aufzeichnungen gemacht wird.
Schau einfach nach "Employee tracking software" "monitoring". Die richtigen Suchwörter führen zum Ziel.
Zitat von @argy17:
Zitat von @simi2204:
So wird das leider kaum funktionieren.
Schade. Kannst du näher ausführen warum?Zitat von @argy17:
Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
Hallo liebe Gemeinschaft.
Ich würde gern folgendes für mich umsetzen:
Per Aufgabenplaner möchte ich gern eine Batchdatei mit dem Hochfahren des PC starten die eine Abfrage macht, ob ich den PC privat oder für die Arbeit nutze.
So wird das leider kaum funktionieren.
CMD ist dafür zu eingeschränkt
Wenn ich Arbeit anklicke soll er im Hintergrund die Zeit mitschneiden (minutengenau reicht) und dann checken ob Eingaben gemacht werden (Mausbewegungen etc).
Warum machst du dir nicht einen Benutzer der extra für die Arbeit genutzt wird. Privat und Arbeit sollte man sowieso trennen finde selben PC schon grenzwertig. Wie wäre es mit einer VM die du per VPN in dein Arbeitsnetzwerk einbindest?
In Dem Benutzer denn du dort nutzt bindest du dann folgende Autostart batch ein:
echo Arbeitsbeginn: %date% %time% >> C:\Arbeitszeit\Arbeitszeit.txt
bei der Abmeldung drehst du den Spieß um
echo Arbeitsende: %date% %time% >> C:\Arbeitszeit\Arbeitszeit.txt
Ich nutze den PC auch nur selten privat.
Hauptsächlich geht es darum die Zeit zu erkennen, die er genutzt wird.
Falls einen Zeitraum X (Beispielsweise 5 Minuten) keine Eingabe gemacht wurde soll sich ein Fenster öffnen mit der Nachfrage ob das eine Pause war oder nicht.
Richtig mir wäre es aber neu das man so etwas in cmd umsetzten kann
Auch eine Bastellösung:
Automatische Abmeldung nach 5 min
Automatische Bildschirmabschaltung nach 4:30 min
Wenn ja, dann soll er die vergangene Zeit nicht mit in die Arbeit einrechnen. Wenn es keine Pause war (weil man beispielsweise einfach telefoniert hat) soll die Zeit in die Arbeit eingerechnet werden.
Kannst du ja dann einfach an die Maus tippen wenn der Bildschirm schwarz wird
Richtig
Das ganze sollte am besten fortlaufend mit Datum, und Gesamtzeit in eine Datei geschrieben werden um es nachher auszuwerten.
Gesamtzeit ist eher schwierig, aber Datum und zeit sind ja da zum Auswerten.
richtig
Ich möchte damit gern meine eigene Arbeitszeit erfassen. Es gibt zwar Tools dafür, aber die sind entweder unheimlich komplex oder können nicht das was ich gern hätte.
CMD ist da aber auch nicht der "Way to go" kann auch nicht genau das was du möchtest.
Ich würde mich sehr über Anregungen und Unterstützung freuen. (Vielleicht hat ja jemand schon mal so was in die Richtung gemacht!?)
Vielleicht hilft es dir ja was ich dir da als Anregung gegeben habe. Ich glaube sehr viel besser wirst du es mit CMD nicht hinbekommen.
Lieber Gruß Simon
Kein Problem immer wieder gerne.
Gruß Simon

Kommuniziert ihr im privaten Gespräch von Auge zu Auge eigentlich auch so, wie ihr schreibt, also jeden Satz und jede Antwort erst mal wiederholen?
Hi
bei uns loggen die sich an einem PZE Dienst ein, bzw. über ein Webportal. Diese ist dann die "Stempeluhr" der Remotekollegen, Daten werden direkt in die ERP geschrieben, bei Bedarf kann/muss der Kollegen die einzelnen Stunden den Projekten zuweisen aber das System meldet sich nicht wenn der PC mal 10 Minuten keine Reaktion zeigt - der kann ja durchaus so lange telefonieren.
Deine Idee ist sicherlich nicht schlecht, ist denn eine solche "Arbeitszeitkontrolle" auch bei den Kollegen am Standort aktiv? Wo das System alle 5 Minuten fragt wenn man nichts am PC macht ob man gerade Pause macht?
. Das ganze Vorhaben ist zu dem eine komplette und voll umfängliche Mitarbeiterüberwachung schon deutlich genauer wie die Stasi das damals hätte machen können.
Wenn die GF kein Vertrauen darin hat, dass Kollegen Ihre arbeit im HomeOffice erledigen, dann soll er das einfach verbieten und keinem die Möglichkeit geben von zuhause zu arbeiten, damit erledigt sich das dann auch von selbst. Ist bei uns auch eher die Ausnahmeregelung im HomeOffice zu arbeiten, es sein denn der nächste Standort ist >150km weg. (pers. Meinung: HomeOffice ist lange nicht so produktiv wie im Team an einem Standort wo man die meisten Dinge Fac2Face regeln kann).
Just my 2 Cent
@clSchak
bei uns loggen die sich an einem PZE Dienst ein, bzw. über ein Webportal. Diese ist dann die "Stempeluhr" der Remotekollegen, Daten werden direkt in die ERP geschrieben, bei Bedarf kann/muss der Kollegen die einzelnen Stunden den Projekten zuweisen aber das System meldet sich nicht wenn der PC mal 10 Minuten keine Reaktion zeigt - der kann ja durchaus so lange telefonieren.
Deine Idee ist sicherlich nicht schlecht, ist denn eine solche "Arbeitszeitkontrolle" auch bei den Kollegen am Standort aktiv? Wo das System alle 5 Minuten fragt wenn man nichts am PC macht ob man gerade Pause macht?
Wenn die GF kein Vertrauen darin hat, dass Kollegen Ihre arbeit im HomeOffice erledigen, dann soll er das einfach verbieten und keinem die Möglichkeit geben von zuhause zu arbeiten, damit erledigt sich das dann auch von selbst. Ist bei uns auch eher die Ausnahmeregelung im HomeOffice zu arbeiten, es sein denn der nächste Standort ist >150km weg. (pers. Meinung: HomeOffice ist lange nicht so produktiv wie im Team an einem Standort wo man die meisten Dinge Fac2Face regeln kann).
Just my 2 Cent
@clSchak
Zitat von @clSchak:
Hi
bei uns loggen die sich an einem PZE Dienst ein, bzw. über ein Webportal. Diese ist dann die "Stempeluhr" der Remotekollegen, Daten werden direkt in die ERP geschrieben, bei Bedarf kann/muss der Kollegen die einzelnen Stunden den Projekten zuweisen aber das System meldet sich nicht wenn der PC mal 10 Minuten keine Reaktion zeigt - der kann ja durchaus so lange telefonieren.
Deine Idee ist sicherlich nicht schlecht, ist denn eine solche "Arbeitszeitkontrolle" auch bei den Kollegen am Standort aktiv? Wo das System alle 5 Minuten fragt wenn man nichts am PC macht ob man gerade Pause macht?
. Das ganze Vorhaben ist zu dem eine komplette und voll umfängliche Mitarbeiterüberwachung schon deutlich genauer wie die Stasi das damals hätte machen können.
Wenn die GF kein Vertrauen darin hat, dass Kollegen Ihre arbeit im HomeOffice erledigen, dann soll er das einfach verbieten und keinem die Möglichkeit geben von zuhause zu arbeiten, damit erledigt sich das dann auch von selbst. Ist bei uns auch eher die Ausnahmeregelung im HomeOffice zu arbeiten, es sein denn der nächste Standort ist >150km weg. (pers. Meinung: HomeOffice ist lange nicht so produktiv wie im Team an einem Standort wo man die meisten Dinge Fac2Face regeln kann).
Just my 2 Cent
@clSchak
Hi
bei uns loggen die sich an einem PZE Dienst ein, bzw. über ein Webportal. Diese ist dann die "Stempeluhr" der Remotekollegen, Daten werden direkt in die ERP geschrieben, bei Bedarf kann/muss der Kollegen die einzelnen Stunden den Projekten zuweisen aber das System meldet sich nicht wenn der PC mal 10 Minuten keine Reaktion zeigt - der kann ja durchaus so lange telefonieren.
Deine Idee ist sicherlich nicht schlecht, ist denn eine solche "Arbeitszeitkontrolle" auch bei den Kollegen am Standort aktiv? Wo das System alle 5 Minuten fragt wenn man nichts am PC macht ob man gerade Pause macht?
Wenn die GF kein Vertrauen darin hat, dass Kollegen Ihre arbeit im HomeOffice erledigen, dann soll er das einfach verbieten und keinem die Möglichkeit geben von zuhause zu arbeiten, damit erledigt sich das dann auch von selbst. Ist bei uns auch eher die Ausnahmeregelung im HomeOffice zu arbeiten, es sein denn der nächste Standort ist >150km weg. (pers. Meinung: HomeOffice ist lange nicht so produktiv wie im Team an einem Standort wo man die meisten Dinge Fac2Face regeln kann).
Just my 2 Cent
@clSchak
Aus meiner Sicht der beste Vorschlag: Stempeluhr bzw. Projektzeitkontrolle
Danke @clSchak
Es gibt dazu vielfältige Softwarelösungen, die nichts kosten.
Hi,
also ich würde es so machen. Ein Dienst programmieren, der immer aktiv ist, der kann dann eine weitere Anwendung starten, der dann die Abfragen macht. Mit dem Dienst kannst du im Hintergrund abfragen wann der Rechner hochgefahren ist, bzw runterfährt oder ob du bestimmte Eingaben tätigst. Das Windows Programm kann dann deine Daten anzeigen und du kannst die dann abspeichern.
Mit C#/NET ist das sehr einfach zu machen.
also ich würde es so machen. Ein Dienst programmieren, der immer aktiv ist, der kann dann eine weitere Anwendung starten, der dann die Abfragen macht. Mit dem Dienst kannst du im Hintergrund abfragen wann der Rechner hochgefahren ist, bzw runterfährt oder ob du bestimmte Eingaben tätigst. Das Windows Programm kann dann deine Daten anzeigen und du kannst die dann abspeichern.
Mit C#/NET ist das sehr einfach zu machen.