batchdatein nach logonserver
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
1 AD X Standorte
ich möchte wenn sich Person A an Standort 1 anmeldet das Laufert LW1 gemappt bekommt und wenn sie sich am Standort 2 anmeldet Laufwerk LW2 +3 bekommt. Hat da jemand eine IDee für eine Batch?
Meine Idee war:
if %logonserver% == \\server2 goto Standort2
:Standort2
net use y: \\10.185.0.1\daten2
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" y "Standort2"
if %logonserver% == \\server1 goto Standort1
:Standort1
net use m: \\10.181.0.10\daten1
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" m "Standort1"
net use r: \\10.181.0.20\daten11
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" r "Daten1"
es wird momentan immer das komplette script ausgeführt, was es aber nicht soll.... Jemand eine Idee?
Gruß
ich habe folgendes Problem:
1 AD X Standorte
ich möchte wenn sich Person A an Standort 1 anmeldet das Laufert LW1 gemappt bekommt und wenn sie sich am Standort 2 anmeldet Laufwerk LW2 +3 bekommt. Hat da jemand eine IDee für eine Batch?
Meine Idee war:
if %logonserver% == \\server2 goto Standort2
:Standort2
net use y: \\10.185.0.1\daten2
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" y "Standort2"
if %logonserver% == \\server1 goto Standort1
:Standort1
net use m: \\10.181.0.10\daten1
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" m "Standort1"
net use r: \\10.181.0.20\daten11
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" r "Daten1"
es wird momentan immer das komplette script ausgeführt, was es aber nicht soll.... Jemand eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103254
Url: https://administrator.de/forum/batchdatein-nach-logonserver-103254.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo joerg!
Da vor ":Standort1" kein "goto :eof" aufscheint, wird nach dem Durchlaufen des Teiles ":Standort2" einfach weiter gemacht (wobei das jeweilige "if" ja ohnehin witzlos ist, da auch ohne Sprung die nächste Zeile, also ":Standort2" bzw später ":Standort1", erreicht wird) ...
... daher entweder:
oder:
Grüße
bastla
Da vor ":Standort1" kein "goto :eof" aufscheint, wird nach dem Durchlaufen des Teiles ":Standort2" einfach weiter gemacht (wobei das jeweilige "if" ja ohnehin witzlos ist, da auch ohne Sprung die nächste Zeile, also ":Standort2" bzw später ":Standort1", erreicht wird) ...
... daher entweder:
if "%logonserver%"=="\\server1" goto Standort1
if "%logonserver%" neq "\\server2" rem auch nicht Standort2: Was dann - Sprung zu einer Fehlerbehandlung oder gleich "goto :eof"?
net use y: \\10.185.0.1\daten2
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" y "Standort2"
goto :eof
:Standort1
net use m: \\10.181.0.10\daten1
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" m "Standort1"
net use r: \\10.181.0.20\daten11
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" r "Daten1"
oder:
if "%logonserver%"=="\\server2" (
net use y: \\10.185.0.1\daten2
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" y "Standort2"
) else (
if "%logonserver%"=="\\server1" (
net use m: \\10.181.0.10\daten1
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" m "Standort1"
net use r: \\10.181.0.20\daten11
cscript "%logonserver%\netlogon\umbenennen.vbs" r "Daten1"
) else (
rem weder Standort 1 noch Standort 2 erkannt ...
)
)
bastla