Bei remote Support von Windows 10 wird das Bild schwarz, wenn eine Authentifizierung als Admin erforderlich ist
Hallo,
aktuell stehen wir vor einem Problem, dass bei Remote Support via VPN das Bild schwarz wird, wenn ein Passwort eingegeben werden muss (Ausführen als anderer Benutzer/Administrator).
Dies passiert sowohl bei Webex, Netop, Skype for Business als auch Teamviewer.
Ich gehe davon aus, dass es eine GPO ist, die dies verhindert, finde allerdings nirgends die Einstellung, die das ändert...
Bild 1 zeigt, wie man dorthin gelangt.
Bild 2 zeigt, wie es aussehen sollte.
Bei uns ist das Bild dann aber einfach schwarz, bis der Dialog geschlossen wurde - so kann ich als Admin natürlich keine Credentials eingeben und somit keinen Support leisten.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Vielen Dank!
Gruß
Simon
aktuell stehen wir vor einem Problem, dass bei Remote Support via VPN das Bild schwarz wird, wenn ein Passwort eingegeben werden muss (Ausführen als anderer Benutzer/Administrator).
Dies passiert sowohl bei Webex, Netop, Skype for Business als auch Teamviewer.
Ich gehe davon aus, dass es eine GPO ist, die dies verhindert, finde allerdings nirgends die Einstellung, die das ändert...
Bild 1 zeigt, wie man dorthin gelangt.
Bild 2 zeigt, wie es aussehen sollte.
Bei uns ist das Bild dann aber einfach schwarz, bis der Dialog geschlossen wurde - so kann ich als Admin natürlich keine Credentials eingeben und somit keinen Support leisten.
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Vielen Dank!
Gruß
Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 515683
Url: https://administrator.de/forum/bei-remote-support-von-windows-10-wird-das-bild-schwarz-wenn-eine-authentifizierung-als-admin-erforderlich-515683.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar
Moin.
Nein, das ist keine GPO, sondern Sache der Software.
Teamviewer in neuen Versionen kann es und es gibt auch Anleitungen: https://community.teamviewer.com/t5/Knowledge-Base/Is-TeamViewer-UAC-com ...
Ein weiterer Fernwartungsweg ist in meinem Artikel - hier funktioniert die sichtbare UAC-Abfrage problemlos: Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Nein, das ist keine GPO, sondern Sache der Software.
Teamviewer in neuen Versionen kann es und es gibt auch Anleitungen: https://community.teamviewer.com/t5/Knowledge-Base/Is-TeamViewer-UAC-com ...
Ein weiterer Fernwartungsweg ist in meinem Artikel - hier funktioniert die sichtbare UAC-Abfrage problemlos: Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung