Belegerfassung per App
Hallo zusammen,
kennt jemand die Möglichkeitz einer Belegerfassung per App in Verbindung mit einer definierbaren Datenbankverbindung?
Was will ich?
Ich bekomme eine Quittung, egal ob digital oder per Post. Smartfon raus, Foto machen, Foto analysieren und intelligent den Betrag, den Absender, Umsatzsteuer, Datum und den Gegenstand rausziehen und in eine vordefinierte Datenbank schreiben.
Eine Idee ist, wie bei den Banken: Dort kann ich meines Wissens die Auszüge/Umsätze in eine Art Postkorb liefern lassen und diesen dann per CronJob abrufe lassen.
Billomat zB macht sowas, keine Ahnung wie gut die sind, schreiben dass aber direkt in Ihre DB, die ich dann übers Web öffnen kann.
Es müsste dann zB ein automatischer Export als csv erfolgen, die kann ich dann wiederum einlesen, also per ftps oä Oder die csv wird per Email ersendet und ich extrahiere den Anhang dann. den Filter müsste man einmal festlegen, also Feldname beim Export = lastname, bei mir name, firstname=vorname usw.
Any idea?
mfG
tsunami
kennt jemand die Möglichkeitz einer Belegerfassung per App in Verbindung mit einer definierbaren Datenbankverbindung?
Was will ich?
Ich bekomme eine Quittung, egal ob digital oder per Post. Smartfon raus, Foto machen, Foto analysieren und intelligent den Betrag, den Absender, Umsatzsteuer, Datum und den Gegenstand rausziehen und in eine vordefinierte Datenbank schreiben.
Eine Idee ist, wie bei den Banken: Dort kann ich meines Wissens die Auszüge/Umsätze in eine Art Postkorb liefern lassen und diesen dann per CronJob abrufe lassen.
Billomat zB macht sowas, keine Ahnung wie gut die sind, schreiben dass aber direkt in Ihre DB, die ich dann übers Web öffnen kann.
Es müsste dann zB ein automatischer Export als csv erfolgen, die kann ich dann wiederum einlesen, also per ftps oä Oder die csv wird per Email ersendet und ich extrahiere den Anhang dann. den Filter müsste man einmal festlegen, also Feldname beim Export = lastname, bei mir name, firstname=vorname usw.
Any idea?
mfG
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 603873
Url: https://administrator.de/forum/belegerfassung-per-app-603873.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich mach das mit einer normalen Dokumenten-Scanner APP (ScanPro) die den SCAN per OCR verarbeitet und automatisch als PDF in meinen Cloud-Speicher hochlädt. Dort wartet ein inotify Folder-Watcher und liest den Text des PDF aus, extrahiert die gewünschten Stellen per Regex und packt das in eine Datenbank der Wahl. Trotzdem ist OCR nicht immer zu 100% zuverlässig, deswegen ist nachträgliche menschliche Kontrolle nötig, das mach ich dann über ein eigenes Webinterface das mir die noch nicht überprüften Belege vorlegt.

ich bin seit Stunden am Googln.
Alles was du brauchst ist :Regular Expressions Tutorial
Regex kannst du in jeder gängigen Script oder Programmiersprache nutzen...

Zitat von @tsunami:
vielen Dank für den Hinweis. Im zweiten Schritt genau richtig. Zuerst muss ich aber doch das pdf umwandeln, oder nicht?
Ja logisch, aber das ist ja der einfachste Schritt, entweder OCR drüber lüppen lassen oder mit pdftotext den output parsen und gut is.vielen Dank für den Hinweis. Im zweiten Schritt genau richtig. Zuerst muss ich aber doch das pdf umwandeln, oder nicht?

Dazu brauche ich natürlich die html-Tags um das ganze einzugrenzen.
Nö, wozu?? Du brauchst nur mal das Regex Tutorial durcharbeiten dann erledigen sich deine Fragen ganz von alleine. in html, zu wandeln
Zu umständlich gedacht.Also keine Begrenzungszeichen um den String eingrenzen zu können. ansonsten wird es schwierig. da zb Anette Droste Hülsoff Straße sind 4 Wörter, Karlstraße ist nur 1.
Wenn du Regex erst mal eingehend kennen gelernt hast ist das auch kein Problem mehr das in einen variablen Pattern zu pressen.