Benötige Ratschläge für einen Umbau im privaten Netzwerk
Hallo Leute,
ich benötige mal eure Meinung, da ich mein Netzwerk Zuhause etwas umbauen möchte.
Aktuell ist es so:
Flur: Fritzbox
Zimmer 1: LAN Kabel von Fritzbox geht in Zimmer 1 zum Switch, an dem Switch sind folgende Komponenten angeschlossen:
1 x NAS
1 x HP Microserver
1 x Haupt-PC
1 x USV
1 x Netzwerkdrucker
Ich würde die Komponenten gerne in einem Abstellraum unterbringen jedoch kann ich bzw. ich darf nicht "Bohren" um Leitungen zu verlegen. Bis auf den Haupt-PC sollen die Komponenten alle raus und in den Abstellraum.
Den Haupt-PC würde ich dann mit dem vorhandenen LAN-Kabel verbinden (was bisher zum Switch geht) und für Zimmer 2 fällt mir eigentlich nur das Thema "D-Lan" ein und da ist die Frage was ihr davon haltet? Oder gibt es vielleicht noch eine andere Methode, die ich vielleicht gar nicht berücksichtigt habe? Wie gesagt, das Bohren um Lan-Kabel zu verlegen ist verboten (zumindest von dem Vermieter hier).
ich benötige mal eure Meinung, da ich mein Netzwerk Zuhause etwas umbauen möchte.
Aktuell ist es so:
Flur: Fritzbox
Zimmer 1: LAN Kabel von Fritzbox geht in Zimmer 1 zum Switch, an dem Switch sind folgende Komponenten angeschlossen:
1 x NAS
1 x HP Microserver
1 x Haupt-PC
1 x USV
1 x Netzwerkdrucker
Ich würde die Komponenten gerne in einem Abstellraum unterbringen jedoch kann ich bzw. ich darf nicht "Bohren" um Leitungen zu verlegen. Bis auf den Haupt-PC sollen die Komponenten alle raus und in den Abstellraum.
Den Haupt-PC würde ich dann mit dem vorhandenen LAN-Kabel verbinden (was bisher zum Switch geht) und für Zimmer 2 fällt mir eigentlich nur das Thema "D-Lan" ein und da ist die Frage was ihr davon haltet? Oder gibt es vielleicht noch eine andere Methode, die ich vielleicht gar nicht berücksichtigt habe? Wie gesagt, das Bohren um Lan-Kabel zu verlegen ist verboten (zumindest von dem Vermieter hier).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316691
Url: https://administrator.de/forum/benoetige-ratschlaege-fuer-einen-umbau-im-privaten-netzwerk-316691.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Stefan007:
Wie gesagt, das Bohren um Lan-Kabel zu verlegen ist verboten (zumindest von dem Vermieter hier).
Wie gesagt, das Bohren um Lan-Kabel zu verlegen ist verboten (zumindest von dem Vermieter hier).
Kleinere Baumaßnahmen sind auch ohne Einwilligung des Vermieters möglich: Dazu zählen gebohrte Löcher zwischen zwei Zimmern, um Kabel hindurchzulegen, ...
Ansonsten könntest Du auch einen einen Mikrotik hEX oder hAP nehmen, um Dich per WLAN-Bridge mit Deiner Fritzbox zu verbinden. Aber PowerLAN mit devolo-Adaptern wäre die bessere Alternative, sofern die Verbindung klappt.
lks
Zitat von @Stefan007:
Hi
also die Tendenz geht zum D-Lan. Bei einem einzelnen Raumübergang wäre es kein Problem aber ich müsste insgesamt 3 mal durch die Wände bohren um ans Ziel zu kommen.>
Hi
also die Tendenz geht zum D-Lan. Bei einem einzelnen Raumübergang wäre es kein Problem aber ich müsste insgesamt 3 mal durch die Wände bohren um ans Ziel zu kommen.>
Ja und?
Thema D-Lan:
Ich würde nun so ein Kit nehmen:
1 x Adapter mit 1 Slot (von Fritzbox), 1 x Adapter mit 1 Slot (im Abstellraum wo der Switch drangeht) und 1 x Adapter für den Haupt-PC, dort evtl. mit 3 Slots um meinen TV noch dran zu bringen und ggf. Laptop.
Ich würde nun so ein Kit nehmen:
1 x Adapter mit 1 Slot (von Fritzbox), 1 x Adapter mit 1 Slot (im Abstellraum wo der Switch drangeht) und 1 x Adapter für den Haupt-PC, dort evtl. mit 3 Slots um meinen TV noch dran zu bringen und ggf. Laptop.
von welchem Hersteller/Ettikentenaufkleber ? TP-Links u.a. Billiganbieter kannst Du vergessen. die devolo DLan-Pro sind gut, die nornalen DLANs deutlich besser als die (andere) Chinaware.
lks
Könnt ihr die von Devolo denn bedenkenlos empfehlen? Auf Amazon habe ich eben echt schlimme Bewertungen gelesen.
Zitat von @Stefan007:
Könnt ihr die von Devolo denn bedenkenlos empfehlen? Auf Amazon habe ich eben echt schlimme Bewertungen gelesen ^^.
Könnt ihr die von Devolo denn bedenkenlos empfehlen? Auf Amazon habe ich eben echt schlimme Bewertungen gelesen ^^.
Hi
die Pros sind eigentlich super. Die üblichen Beschwerden kommen meist, weil die Anwender sich echt doof anstellen und über verschiedene Phasen hinweg die Dinger betreiben wollen, oder an Mehrfachsteckdosen(am besten gleich noch mehrere hintereinander).
Sind alle DLans aber direkt in der Wand und auf einer Phase, gibt's da selten Probleme.
Das snd nur die Angaben, welche Bruttogeschwindigkeit erreicht werden kann, genau wie bei WLAN. Wenn Dein Stromnetz Murks macht, kann genauso nur 1Mbps dabei herauskommen, genauso wie in einen überfüllten WLAN.
Mein Rat: nimm einen Boschhammer!
lks
PS: Hast Du mit dem Programm devolo-Cockpit mal nachgeschaut was die Dinger ausgehandelt haben?
Steck sie mal nebeneinander irgendwo ein und messe dann die direkte Geschwindigkeit bei einer Übertragung (mit iperf z.B).
die 500 wirst du Netto nie erreichen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, rechnen die da großzügig 250 Senden und 250 Empfangen = 500. Realistisch Netto dürfte so 100-200 sein.
Also schau erst mal, wie sie laufen, wenn du sie nebeneinander betreibst. Wenn sie da noch so wenig Leistung bringen, stimmt was anderes nicht. Wenn sie da funktionieren, wird irgendwas auf der Strecke stören.
Betreibe die Dinger nicht an Mehrfachsteckdosen. Da sind zu viele Störungen drauf, weil die fast immer madig sind und die Geräte daran zusätzlich stören.
(hättest du mal die Pro's gekauft
)
EDIT:
Hängt da evtl. ein FI auf der Leitung? Die Stören meistens massiv
die 500 wirst du Netto nie erreichen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, rechnen die da großzügig 250 Senden und 250 Empfangen = 500. Realistisch Netto dürfte so 100-200 sein.
Also schau erst mal, wie sie laufen, wenn du sie nebeneinander betreibst. Wenn sie da noch so wenig Leistung bringen, stimmt was anderes nicht. Wenn sie da funktionieren, wird irgendwas auf der Strecke stören.
Betreibe die Dinger nicht an Mehrfachsteckdosen. Da sind zu viele Störungen drauf, weil die fast immer madig sind und die Geräte daran zusätzlich stören.
(hättest du mal die Pro's gekauft
EDIT:
Hängt da evtl. ein FI auf der Leitung? Die Stören meistens massiv
Nennt sich Lebenserfahrung, nach über 35 Jahren in der IT.
lks