Benutzer lässt sich einfach nicht der Domäne hinzufügen
Hi,
ich versuche jetzt schon länger einen Benutzer einer gewissen Domäne hinzuzufügen, aber es will einfach nicht. Mein Vorgehen:
ich gehe in Systemsteuerung --> System --> Computername. Dort klicke ich auf Netzwerkumgebung.DAnn bestätige ich, das der PC einem Firmennetzwerk angehört, und in einer Domäne verwendet wird (noch nicht, soll er aber^^)
Dann gebe ich den Benutzername (ausem AD) ein, das Kennwort vom jeweiligen Nutzer (bin mir sicher das es stimmt!!!) und den Domainname.LOCAL.
Wenn ich dann auf weiter klicke kommt folgende Meldung:
Es wurde ein Konto für diesen Computer in Domäne "XY" gefunden. Möchten Sie dieses Konto verwenden?
Das ist ja schon mal gut, dachte ich, aber danach erscheint folgende Fehlermeldung:
Der Computer konnte der Domäne nicht hinzugefügt werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Zugriff verweigert.
dabei sind die von mir getätigen angaben alle korrekt. Ich verstehe nicht wieso es nicht fkt. Vielleicht mache ich ja allgemein etwas falsch, oder vielleicht fügt man Nutzer anders einer Domäne hinzu?
Bin wie immer für gute Tips dankbar
gruss
Hans
ich versuche jetzt schon länger einen Benutzer einer gewissen Domäne hinzuzufügen, aber es will einfach nicht. Mein Vorgehen:
ich gehe in Systemsteuerung --> System --> Computername. Dort klicke ich auf Netzwerkumgebung.DAnn bestätige ich, das der PC einem Firmennetzwerk angehört, und in einer Domäne verwendet wird (noch nicht, soll er aber^^)
Dann gebe ich den Benutzername (ausem AD) ein, das Kennwort vom jeweiligen Nutzer (bin mir sicher das es stimmt!!!) und den Domainname.LOCAL.
Wenn ich dann auf weiter klicke kommt folgende Meldung:
Es wurde ein Konto für diesen Computer in Domäne "XY" gefunden. Möchten Sie dieses Konto verwenden?
Das ist ja schon mal gut, dachte ich, aber danach erscheint folgende Fehlermeldung:
Der Computer konnte der Domäne nicht hinzugefügt werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Zugriff verweigert.
dabei sind die von mir getätigen angaben alle korrekt. Ich verstehe nicht wieso es nicht fkt. Vielleicht mache ich ja allgemein etwas falsch, oder vielleicht fügt man Nutzer anders einer Domäne hinzu?
Bin wie immer für gute Tips dankbar
gruss
Hans
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114139
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-laesst-sich-einfach-nicht-der-domaene-hinzufuegen-114139.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann lösch das Computerkonto und warte ein paar Stunden bis die Änderungen überall hin repliziert worden sind. Versuche dann erneut die Maschine anzumelden. Es geht nicht um euer Standard Admin PW das überall geht. Du brauchst ein Domain Admininistrator Konto.
Dein Versuch den Computer anzumelden hat bestimmt Spuren im Log hinterlassen. Schau dir auch mal das Event Viewer Log an.
Dein Versuch den Computer anzumelden hat bestimmt Spuren im Log hinterlassen. Schau dir auch mal das Event Viewer Log an.
Wenn ich deine Frage anschaue dann glaube ich nicht dass du es wirklich verstanden hast.
- Wie füge ich einen Benutzer ...hinzu
- Dann gebe ich den Benutzername (ausem AD) ein, das Kennwort vom jeweiligen Nutzer (bin mir sicher das es stimmt!!!)
Du fügst keinen Benutzer hinzu sondern einen Computer!
Was erhälst du bei einem "ping domainname.local" ? Melde dich mal per RDP am Domain Controller (wobei handelt es sich? W2K3? K8?) und schau in die Events.
- Wie füge ich einen Benutzer ...hinzu
- Dann gebe ich den Benutzername (ausem AD) ein, das Kennwort vom jeweiligen Nutzer (bin mir sicher das es stimmt!!!)
Du fügst keinen Benutzer hinzu sondern einen Computer!
Was erhälst du bei einem "ping domainname.local" ? Melde dich mal per RDP am Domain Controller (wobei handelt es sich? W2K3? K8?) und schau in die Events.
Hi,
es kann ja schonmal passieren, das man etwas übersieht. Nicht böse gemeint.
Aber wie trägst du denn den User ein?
domainblabla\administrator
passwort
So sollte es eigentlich gehen. Standardadmin heißt noch lange nicht, das dieser Admin die Berechtigung hat Computerkonten zu einer Domain hinzuzufügen. Das solltest du wirklich erst sicherstellen, wie oben schon erwähnt wurde.
Hast du eventuell an diesem Computer an den Richtlinien etwas verändert? Kennwort unverschlüselt übertragen usw.? Der Server akzeptiert nur die auf ihm eingestellten Mechanismen der Passwortübertragung. Erfüllt der Client diese nicht, dann kommt es zu Fehlern. Vergleiche doch mal unter den lokalen Sicherheitsrichtlinien unter "Sicherheitsoptionen" die eingestellten Werte mit denen von den Clients, bei denen die Anmeldung funktioniert hat.
Gruss
CT
es kann ja schonmal passieren, das man etwas übersieht. Nicht böse gemeint.
Aber wie trägst du denn den User ein?
domainblabla\administrator
passwort
So sollte es eigentlich gehen. Standardadmin heißt noch lange nicht, das dieser Admin die Berechtigung hat Computerkonten zu einer Domain hinzuzufügen. Das solltest du wirklich erst sicherstellen, wie oben schon erwähnt wurde.
Hast du eventuell an diesem Computer an den Richtlinien etwas verändert? Kennwort unverschlüselt übertragen usw.? Der Server akzeptiert nur die auf ihm eingestellten Mechanismen der Passwortübertragung. Erfüllt der Client diese nicht, dann kommt es zu Fehlern. Vergleiche doch mal unter den lokalen Sicherheitsrichtlinien unter "Sicherheitsoptionen" die eingestellten Werte mit denen von den Clients, bei denen die Anmeldung funktioniert hat.
Gruss
CT