
76976
30.03.2009, aktualisiert um 09:45:23 Uhr
Benutzergruppen per Batch Script verschiedene Rechte zuweisen
Hallo alle zusammen, habe mal wieder ein Problem mit Batch Dateien xD
hab ein "ähnliches" Problem, wie dieses "Recht Vergabe in Benutzergruppen"
Ich möchte auf meinem Windows Server 2003 (english) den Benutzergruppen verschiedene Rechte geben:
1. Modify, Read & Execute, List Folder Contents, Read, Write
2. List Folder Contents, Read, Write
3. List Folder Contents, Read
4. List Folder Contents
Das ganze geht auch manuell aber ich will mir unnötige Arbeit erspahren.
Dazu kommt die Frage "Wie füge ich die 4mio User den Gruppen zu?" ^^
zunächst haben ich folgenden Script, der mir eine Gruppe hinzufügt:
Im Prinzip müsste man die Rechte gleich in diesen Befehl einbauen können oder?
MfG Pepper
:EDIT:
Ich finde bei Google weder Foren noch Beschreibungen/Dokus zu diesem Problem. Würde mich wirklich freuen, wenn jemand auf diese Frage antwortet.
Danke im vorraus
Euer Pepper
:EDIT:
Habe mich im cmd mal über den befehl
erkundigt. Sieht gut aus.
dürfte hier die Lösung sein oder?
Hoffe auf Antworten!
MfG Pepper
hab ein "ähnliches" Problem, wie dieses "Recht Vergabe in Benutzergruppen"
Ich möchte auf meinem Windows Server 2003 (english) den Benutzergruppen verschiedene Rechte geben:
1. Modify, Read & Execute, List Folder Contents, Read, Write
2. List Folder Contents, Read, Write
3. List Folder Contents, Read
4. List Folder Contents
Das ganze geht auch manuell aber ich will mir unnötige Arbeit erspahren.
Dazu kommt die Frage "Wie füge ich die 4mio User den Gruppen zu?" ^^
zunächst haben ich folgenden Script, der mir eine Gruppe hinzufügt:
Net Localgroup /add "Gruppenname"
pause
pause
Im Prinzip müsste man die Rechte gleich in diesen Befehl einbauen können oder?
MfG Pepper
:EDIT:
Ich finde bei Google weder Foren noch Beschreibungen/Dokus zu diesem Problem. Würde mich wirklich freuen, wenn jemand auf diese Frage antwortet.
Danke im vorraus
Euer Pepper
:EDIT:
Habe mich im cmd mal über den befehl
net
erkundigt. Sieht gut aus.
net share
dürfte hier die Lösung sein oder?
Hoffe auf Antworten!
MfG Pepper
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112674
Url: https://administrator.de/forum/benutzergruppen-per-batch-script-verschiedene-rechte-zuweisen-112674.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Pepper-jk!
Mit "net share" kannst Du Freigaben erstellen (und, ab W2003, die Freigabeberechtigungen setzen) ...
Um Benutzer einer Gruppe hinzuzufügen, brauchst Du das oben verwendete
bzw
Das Zuteilen der Rechte kann auch mit "cacls" oder "xcacls" erfolgen.
Grüße
bastla
Mit "net share" kannst Du Freigaben erstellen (und, ab W2003, die Freigabeberechtigungen setzen) ...
Um Benutzer einer Gruppe hinzuzufügen, brauchst Du das oben verwendete
net localgroup "Gruppenname" "Username" /add
net groups "Gruppenname" "Username" /add
Im Prinzip müsste man die Rechte gleich in diesen Befehl einbauen können oder?
Rechte woran? Da es sich hier ja um Sicherheitseinstellungen (bzw Freigabeberechtigungen) handeln dürfte, sind die Rechte beim jeweiligen Objekt (zB einem Ordner einzutragen). Dort genügt es dann aber, die Gruppe anzugeben - die Mitglieder der Gruppe "erben" diese Rechte.Das Zuteilen der Rechte kann auch mit "cacls" oder "xcacls" erfolgen.
Grüße
bastla
Hallo Pepper-jk!
Eigentlich solltest Du zu "cacls" (abgesehen von der Onlinehilfe mit "cacls /?") eine Menge an Informationen finden ...
... aber in aller Kürze:
fügt für die angegebene Gruppe Änderungsrechte hinzu (und behält wegen des "/E" die bereits vorhandenen übrigen Einstellungen).
Grüße
bastla
Eigentlich solltest Du zu "cacls" (abgesehen von der Onlinehilfe mit "cacls /?") eine Menge an Informationen finden ...
... aber in aller Kürze:
cacls "D:\Dein Ordner" /E /G "Gruppenname":C
Grüße
bastla
Hallo Pepper-jk!
Wäre es nicht einfacher, mit der Tastenkombination "Windows+L" kurzfristig für Sicherheit zu sorgen?
Grüße
bastla
Wäre es nicht einfacher, mit der Tastenkombination "Windows+L" kurzfristig für Sicherheit zu sorgen?
und kann man einstellen dass er diese Änderung auch für die unterordner und dateien übernimmt?
weil sons kommt man im prinzip an die datein dran wenn man weiß wie die heißen !!
Genau dazu gibt's den Schalter "/T", obwohl ja eigentlich ohnehin per Vererbung die Einstellungen eines Ordners auch an die Unterordner weitergegeben werden sollten.weil sons kommt man im prinzip an die datein dran wenn man weiß wie die heißen !!
Grüße
bastla