Benutzernamen über Netzwerk auslesen (Möglichst per Batch)
Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, ob es möglich ist die Benutzernamen über das Netzwerk auszulesen.
Das dürften so um die 20 Rechner sein, die alle über das Netzwerk verbunden sind. Nun möchte ich möglichst eine Batch-datei haben welche ich starte und mir dann die Rechnernamen (also %computername%) anzeigt und direkt hinter dem Rechnernamen auch noch den Benutzernamen, unter dem gerade gearbeitet wird (also %username%) auflistet.
Wäre schön, wenn es da etwas geben würde, wie "\\Platz16 -%username%"... Nur leider funktioniert das ja nicht ;)
Und jetzt bei jedem Start der Rechner eine Datei erstellen zu lassen, diese dann über das Netzwerk abzurufen und auszulesen wäre auf ein bisschen aufwändig. Gibt es da einfachere Methoden?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!!
LG
Das dürften so um die 20 Rechner sein, die alle über das Netzwerk verbunden sind. Nun möchte ich möglichst eine Batch-datei haben welche ich starte und mir dann die Rechnernamen (also %computername%) anzeigt und direkt hinter dem Rechnernamen auch noch den Benutzernamen, unter dem gerade gearbeitet wird (also %username%) auflistet.
Wäre schön, wenn es da etwas geben würde, wie "\\Platz16 -%username%"... Nur leider funktioniert das ja nicht ;)
Und jetzt bei jedem Start der Rechner eine Datei erstellen zu lassen, diese dann über das Netzwerk abzurufen und auszulesen wäre auf ein bisschen aufwändig. Gibt es da einfachere Methoden?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!!
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107154
Url: https://administrator.de/forum/benutzernamen-ueber-netzwerk-auslesen-moeglichst-per-batch-107154.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
mir fällt keiner ein - denn wenn du es Remote machst, dann ist %username% das Konto, das die Abfrage macht.
Aber mal ganz unverblümt gefragt, was ist aufwändig?
Ich lerne ja immer noch gerne dazu.
Wobei ich persönlich den Weg "suche den letzten Ordner" unterhalb von "Dokumente und Einstellungen" auf jedem Client wirklich als zu aufwändig betrachte.
Gruß
mir fällt keiner ein - denn wenn du es Remote machst, dann ist %username% das Konto, das die Abfrage macht.
Aber mal ganz unverblümt gefragt, was ist aufwändig?
Ich lerne ja immer noch gerne dazu.
Wobei ich persönlich den Weg "suche den letzten Ordner" unterhalb von "Dokumente und Einstellungen" auf jedem Client wirklich als zu aufwändig betrachte.
Gruß

?
ich kann heut nicht bis 3 ähh 8 zählen..
Nochmal die Frage, das Problem?
ich kann heut nicht bis 3 ähh 8 zählen..
Nochmal die Frage, das Problem?

Zitat von @Guppinator:
Das Problem:
1. Die Festplatten werden nach jedem Start zurückgesetzt (D.h.
keine Daten werden gespeichert. Alles was drauf war wird formatiert.
Das Problem:
1. Die Festplatten werden nach jedem Start zurückgesetzt (D.h.
keine Daten werden gespeichert. Alles was drauf war wird formatiert.
*Huch* Schau dir Steady State mal an, auch wenns von MS ist - datt tut et
2. Wie kann ich das per Batch machen? Am liebsten würde ich das
mit Autostart umgehen. Am besten wäre das, dass wenn man die
Batch-Datei öffnet Daten einfach nur ausgelesen werden, ohne
weitere Dateien auf den anderen rechnern zu erstellen.
sorry, ich kann heute nicht mal bis zwei zählen, wie ich gerade merke...
Aber schau dir erst mal meine Antwort zu ersterem an, vielleicht muß ich dann auch nicht bis zwei zählen
Gruß

Moin,
wenn du schon mit den PsTools am arbeiten bist, gucke dir doch auch mal PsLoggedOn an. Wie du das in eine Batch verbastelst, solltest du in diversen Kommentaren finden.
MfG,
VW
wenn du schon mit den PsTools am arbeiten bist, gucke dir doch auch mal PsLoggedOn an. Wie du das in eine Batch verbastelst, solltest du in diversen Kommentaren finden.
MfG,
VW

Zitat von @Guppinator:
Ich glaube ich habe eine Möglchkeit gefunden das ganze so
umzusetzen, wie ich es haben will. Kennst du das Tool psexec?
Ich glaube ich habe eine Möglchkeit gefunden das ganze so
umzusetzen, wie ich es haben will. Kennst du das Tool psexec?
Servus,
yupp - und auch den "besseren" Schalter -v anstatt -c
105 Zeilen - und meine Lösung war dir zu aufwändig *gg*
Egal, hauptsache es läuft so - wie du es dir gedacht hast
@echo off
@echo %username% >c:\Neu.txt
@attrib +s +r +h c:\Neu.txt
exit
@if not exist c:\log md c:\log
@SET "HOST=Platz"
@FOR /L %%i IN (10,1,16) DO (
@title %Host%%%i
@psexec \\%Host%%%i -v name.exe && xcopy /F /S /Q \\%Host%%%i\C$\neu.txt C:\log\%Host%%%i.txt
)
wie gut, dass ich heute Unterstüzung hab und nicht - dank des Code Blocks - selber zählen muß
sollte fast das gleiche bringen.
Gruß
@t-mo,
Ich will da ja nicht Salz in die Wunde reiben, aber....
Um diese Platz16...Platz27-Rechner und die Neu1...Neu23.txt-Dateien in einer Zeile hochzuzählen, müsste es ähnlich wie hier zusammengeklimpert sein...
FOR /L zählt
Grüße
Biber
P.S. @t-mo: Wir zählen auf Dich..
wie gut, dass ich heute [...] nicht [...] selber zählen muß
@for /L %%i IN (10,1,16) DO ( ...
Ich will da ja nicht Salz in die Wunde reiben, aber....
Um diese Platz16...Platz27-Rechner und die Neu1...Neu23.txt-Dateien in einer Zeile hochzuzählen, müsste es ähnlich wie hier zusammengeklimpert sein...
>mode con cols=166 lines=55
(=19:56:06 D:\temp=)
>Setlocal EnableDelayedExpansion & Set "lfd=1" & @FOR /L %i IN (16,1,27) DO @(Echo xcopy /f /s /q \\Platz%i\C$\Neu!lfd!.txt c:\) & @(Set /a Lfd+=2)>nul
xcopy /f /s /q \\Platz16\C$\Neu1.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz17\C$\Neu3.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz18\C$\Neu5.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz19\C$\Neu7.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz20\C$\Neu9.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz21\C$\Neu11.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz22\C$\Neu13.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz23\C$\Neu15.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz24\C$\Neu17.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz25\C$\Neu19.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz26\C$\Neu21.txt c:\
xcopy /f /s /q \\Platz27\C$\Neu23.txt c:\
FOR /L zählt
FOR /L %i in (startwert, intervall, letzterWert)
Grüße
Biber
P.S. @t-mo: Wir zählen auf Dich..

Zitat von @Guppinator:
Hi,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das heute mal mit PSTools ausprobiert. Jedoch zeigt mir das Textdokument, welches auf
einem anderen Rechner per name.exe erstellt wurde später meinen PC-Namen und meinen Benutzernamen an. Wie kann das sein?
Hi,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe das heute mal mit PSTools ausprobiert. Jedoch zeigt mir das Textdokument, welches auf
einem anderen Rechner per name.exe erstellt wurde später meinen PC-Namen und meinen Benutzernamen an. Wie kann das sein?
Servus,
mir war so, als ob ich jemandem so was vorausgesagt habe - aber wo nur?
mir fällt keiner ein - denn wenn du es Remote machst, dann ist %username% das Konto, das die Abfrage macht.
War die erste (ich hab dreimal nachgezählt) Antwort, die gegeben wurde)Also nimm entweder den Tipp von VW oder vielleicht doch den ersten verlinkten?
.. und wegen der anderen Frage - ist ne komplett neue Baustelle - vielleicht besser hier löschen/editieren und einen separaten Thread aufmachen.
LG
neuer Tag - neues Glück- nun mach ich Ihn wirklich aus, mein angebissenes Apfelstück
Moin Guppinator,
hast Du zufällig mitgelesen, was ich am 27.01.2009 um 19:57:29 Uhr geschrieben habe?
Da habe ich doch Deine beiden asynchronen Zählschleifen in einer Zeile abgefackelt...?
Aber jetzt willst Du statt der zwei Zähler doch wieder nur einen?
Welcher Beitrag ist denn jetzt in Arbeit - dieser hier oder For Schleife Batch unter "Tools & Utilities"?
Irritiert
Biber
[Edit] Auch wenn ich Wortspielereien liebe ... ich will hier aber niemand anzählen.
[/Edit]
hast Du zufällig mitgelesen, was ich am 27.01.2009 um 19:57:29 Uhr geschrieben habe?
Da habe ich doch Deine beiden asynchronen Zählschleifen in einer Zeile abgefackelt...?
Aber jetzt willst Du statt der zwei Zähler doch wieder nur einen?
Welcher Beitrag ist denn jetzt in Arbeit - dieser hier oder For Schleife Batch unter "Tools & Utilities"?
Irritiert
Biber
[Edit] Auch wenn ich Wortspielereien liebe ... ich will hier aber niemand anzählen.
[/Edit]

Servus Biber,
muß ich wohl auf meine Kappe nehmen / zumindestens die eine Hälfte..
Ich dachte, Guppi würde den Thread hier dann editieren/löschen.
Gruß & mea Culpa
Ps: Danke, dass du auf mich zählst - und mich nicht auszählst
Welcher Beitrag ist denn jetzt in Arbeit - dieser hier oder For Schleife Batch unter "Tools & Utilities"?
muß ich wohl auf meine Kappe nehmen / zumindestens die eine Hälfte..
.. und wegen der anderen Frage - ist ne komplett neue Baustelle - vielleicht besser hier löschen/editieren und einen separaten Thread aufmachen.
Das waren meine letzten Zeilen, bevor ich meine horizontale Ruheposition eingenommen habe.Ich dachte, Guppi würde den Thread hier dann editieren/löschen.
Gruß & mea Culpa
Ps: Danke, dass du auf mich zählst - und mich nicht auszählst