
11534
03.04.2005, aktualisiert am 04.04.2005
Benutzerrechte im Netzwerk festlegen
Hallo ihr!
Da ich bisher keine Anwort in den verschiedenen Bereichen gefunden habe. muss ich jetzt doch hier nen Post reinstellen.
Folgendes:
Ich hab mit ein paar Kumpels ein kleines W-Lan-Netzwerk aufgebaut.
Insgesamt 6 User.
Wir haben einen Rechner den wir als Server benutzen um Dateien darauf abzulegen.
Jetzt will ich jedoch einstellen, dann nur ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf habe und die anderen nur Lese-Rechte um Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein allgemeines Verzeichnis anzulegen, in welches jeder seine Sachen reinlegen kann die ich dann letztenendes verwalte.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das einrichte?
Ich hab schon versucht. auf dem Server, einzelne Benutzer über die Computer-Verwaltung anzulegen und in den Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User einzufügen und denen dann im Bereich Freigabe dann ein Häckchen reingemacht bei "Lesen". Hat aber irgendwie nicht so richtig funktioniert.
Als Server haben wir Windows XP Prof. SP2.
Er wird per Wake-On-Lan-Signal hochgefahren wenn jemand darauf was ablegen will.
Ist sozusagen nur mit nem Netzwerkkabel an unseren W-Lan-Router angeschlossen - ohne Monitor, Maus etc.
Wenn die Benutzer so angelegt sind, bleibt er bei Startbild stehen um erst einen Benutzer auszuwählen, als der er angemeldet werden soll.
Das soll aber nicht sein. Er soll vom kompletten Aus direkt ins Windows booten.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen!!!
Wäre euch echt dankbar!
M.f.G.
Da ich bisher keine Anwort in den verschiedenen Bereichen gefunden habe. muss ich jetzt doch hier nen Post reinstellen.
Folgendes:
Ich hab mit ein paar Kumpels ein kleines W-Lan-Netzwerk aufgebaut.
Insgesamt 6 User.
Wir haben einen Rechner den wir als Server benutzen um Dateien darauf abzulegen.
Jetzt will ich jedoch einstellen, dann nur ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf habe und die anderen nur Lese-Rechte um Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein allgemeines Verzeichnis anzulegen, in welches jeder seine Sachen reinlegen kann die ich dann letztenendes verwalte.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das einrichte?
Ich hab schon versucht. auf dem Server, einzelne Benutzer über die Computer-Verwaltung anzulegen und in den Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User einzufügen und denen dann im Bereich Freigabe dann ein Häckchen reingemacht bei "Lesen". Hat aber irgendwie nicht so richtig funktioniert.
Als Server haben wir Windows XP Prof. SP2.
Er wird per Wake-On-Lan-Signal hochgefahren wenn jemand darauf was ablegen will.
Ist sozusagen nur mit nem Netzwerkkabel an unseren W-Lan-Router angeschlossen - ohne Monitor, Maus etc.
Wenn die Benutzer so angelegt sind, bleibt er bei Startbild stehen um erst einen Benutzer auszuwählen, als der er angemeldet werden soll.
Das soll aber nicht sein. Er soll vom kompletten Aus direkt ins Windows booten.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen!!!
Wäre euch echt dankbar!
M.f.G.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8871
Url: https://administrator.de/forum/benutzerrechte-im-netzwerk-festlegen-8871.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 11:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Jetzt will ich jedoch einstellen, dann nur
ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf
habe und die anderen nur Lese-Rechte um
Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein
allgemeines Verzeichnis anzulegen, in
welches jeder seine Sachen reinlegen kann
die ich dann letztenendes verwalte.
ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf
habe und die anderen nur Lese-Rechte um
Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein
allgemeines Verzeichnis anzulegen, in
welches jeder seine Sachen reinlegen kann
die ich dann letztenendes verwalte.
Wenn du den Ordner, in dem die andren nur "Lesen" dürfen, freigegeben hast, müsste es eigentlich funktionieren mit den Berechtigungen.
Für den Rest legst du das Verzeichniss an (was du ja willst) und gibst den Usern auch dort die entsprechenden Rechte.
Ich hab schon versucht. auf dem Server,
einzelne Benutzer über die
Computer-Verwaltung anzulegen und in den
Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User
einzufügen und denen dann im Bereich
Freigabe dann ein Häckchen reingemacht
bei "Lesen". Hat aber irgendwie
nicht so richtig funktioniert.
einzelne Benutzer über die
Computer-Verwaltung anzulegen und in den
Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User
einzufügen und denen dann im Bereich
Freigabe dann ein Häckchen reingemacht
bei "Lesen". Hat aber irgendwie
nicht so richtig funktioniert.
Was genau hat da nicht funktioniert? Kam eine Fehlermeldung "zugriff verweigert" oder wie?
Sind die Userprofile Servergespeichert?
Wenn die Benutzer so angelegt sind, bleibt
er bei Startbild stehen um erst einen
Benutzer auszuwählen, als der er
angemeldet werden soll.
Das soll aber nicht sein. Er soll vom
kompletten Aus direkt ins Windows booten.
er bei Startbild stehen um erst einen
Benutzer auszuwählen, als der er
angemeldet werden soll.
Das soll aber nicht sein. Er soll vom
kompletten Aus direkt ins Windows booten.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll also direkt ein User eingeloggt werden. Zuerst musst du dann mal entscheiden, wer eingeloggt werden soll. Dann machst du einfach ein AutoLogin und fertig.
Mfg
Mitchell
Hallo ihr!
Da ich bisher keine Anwort in den
verschiedenen Bereichen gefunden habe. muss
ich jetzt doch hier nen Post reinstellen.
Folgendes:
Ich hab mit ein paar Kumpels ein kleines
W-Lan-Netzwerk aufgebaut.
Insgesamt 6 User.
Wir haben einen Rechner den wir als Server
benutzen um Dateien darauf abzulegen.
Jetzt will ich jedoch einstellen, dann nur
ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf
habe und die anderen nur Lese-Rechte um
Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein
allgemeines Verzeichnis anzulegen, in
welches jeder seine Sachen reinlegen kann
die ich dann letztenendes verwalte.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das
einrichte?
Ich hab schon versucht. auf dem Server,
einzelne Benutzer über die
Computer-Verwaltung anzulegen und in den
Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User
einzufügen und denen dann im Bereich
Freigabe dann ein Häckchen reingemacht
bei "Lesen". Hat aber irgendwie
nicht so richtig funktioniert.
Als Server haben wir Windows XP Prof. SP2.
Da ich bisher keine Anwort in den
verschiedenen Bereichen gefunden habe. muss
ich jetzt doch hier nen Post reinstellen.
Folgendes:
Ich hab mit ein paar Kumpels ein kleines
W-Lan-Netzwerk aufgebaut.
Insgesamt 6 User.
Wir haben einen Rechner den wir als Server
benutzen um Dateien darauf abzulegen.
Jetzt will ich jedoch einstellen, dann nur
ich und ein Anderer die Schreibrechte darauf
habe und die anderen nur Lese-Rechte um
Dateien zu ziehen.
Für den Rest hab ich vor ein
allgemeines Verzeichnis anzulegen, in
welches jeder seine Sachen reinlegen kann
die ich dann letztenendes verwalte.
Könnt ihr mir sagen, wie ich das
einrichte?
Ich hab schon versucht. auf dem Server,
einzelne Benutzer über die
Computer-Verwaltung anzulegen und in den
Freigabe-Ordnern dann die einzelnen User
einzufügen und denen dann im Bereich
Freigabe dann ein Häckchen reingemacht
bei "Lesen". Hat aber irgendwie
nicht so richtig funktioniert.
Als Server haben wir Windows XP Prof. SP2.
Wenn einzelne Benutzer nur Leserechte haben sollen, können sie auch keine Dateien ablegen, sondern wirklich nur die Dateien der anderen lesen. Soll das so sein?
Dann würde ich folgendes machen:
Rechte vergibt man aus organisatorischen Gründen sowieso gruppenweise und nicht Userspezifisch.
Lege also zwei neue Gruppen an. In die eine Gruppe nimmst du Benutzer auf die lesend und schreibend auf die Freigabe zugreifen, in die andere die, die nur lesen dürfen.
Erstelle einen neuen Ordner für die Freigabe. Lasse dir die Eigenschaften anzeigen und klicke auf den Reiter Sicherheit.
Dort wirst du die Gruppe "Jeder" finden, wenn du die Gruppe markierst, wirst du sehen, dass die Kästchen mit den Rechten grau unterlegt sind und nicht geändert werden können. Das liegt daran, dass Rechte "von oben nach unten" vererbt werden. Das heißt, dass du Rechte, die du in der Ordnerhierarchie oben genommen hast auch weiter unten nicht wieder vergeben kannst.
Unten kannst die das Kästchen, "Vererbare .... usw." deaktivieren, anschließend die Gruppe "Jeder" entfernen. Füge anschließend die neu angelegten Gruppen hinzu und vergib die entsprechenden Rechte.
Auf die Art und Weise kannst du immer Benutzer entweder in die entsprechenden Gruppen aufnehmen bzw. aus den Gruppen entfernen.
Für die anderen Benutzer einen Ordner anzulegen, wo jeder reinschreiben darf, müsste eigentlich problemlos funktionieren.
Ist zwar schon 'ne Weile her, dass ich mit einem Windows-Server gearbeitet habe, aber so müsste es eigentlich gehen.
Er wird per Wake-On-Lan-Signal hochgefahren
wenn jemand darauf was ablegen will.
Ist sozusagen nur mit nem Netzwerkkabel an
unseren W-Lan-Router angeschlossen - ohne
Monitor, Maus etc.
Wenn die Benutzer so angelegt sind, bleibt
er bei Startbild stehen um erst einen
Benutzer auszuwählen, als der er
angemeldet werden soll.
Das soll aber nicht sein. Er soll vom
kompletten Aus direkt ins Windows booten.
Der Benutzer braucht und soll sich auch nicht am Server anmelden. Am Server braucht niemand angemeldet sein, um Freigaben zu nutzen, sondern der Benutzer meldet sich an seinem PC an und nutzt die Freigaben übers Netzwerk.
Gruß Günni
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und
könnt mir helfen!!!
Wäre euch echt dankbar!
M.f.G.