Bestehende Remotedesktop-Verbindung ermitteln
Hallo,
es soll von einem Windows 10-PC über das Internet auf einen anderen Windows-10-PC in einem entfernten Netzwerk zugegriffen werden. Diese Verbindung soll ich auf einem neuen PC einrichten. Die Verbindung war auf einem alten PC eingerichtet, auf den ich leider keinen Zugriff mehr habe. Ich vermute, dass eine Remotedesktopverbindung eingerichtet war. Wie kann ich den Namen des Computers, auf den zugegriffen werden soll, heraus finden? Ich hätte Zugang zu diesem Computer. Einen VPN-Tunnel schließe ich aus, da in der Fritzbox des entfernten Netzwerkes (Fritzbox Fon WLAN 7390) keine dyndns-Zugangsdaten eingetragen sind. Es gibt aber einen VPN-Benutzernamen für die Benutzerin und für denjenigen, der das eingerichtet hat. Diesen kann ich aber nicht fragen. Kann ich irgendwo in der 7390 etwas erkennen? Im anderen Netzwerk läuft eine Fritzbox 6490 Cable, dort gibt es nur einen MyFritz-Zugang, aber der ist nur für Diagnosedaten, wenn ich mich nicht irre. In der 6490 ist nichts an VPN eingerichtet. Freue mich über jeden Tipp!
Achim
es soll von einem Windows 10-PC über das Internet auf einen anderen Windows-10-PC in einem entfernten Netzwerk zugegriffen werden. Diese Verbindung soll ich auf einem neuen PC einrichten. Die Verbindung war auf einem alten PC eingerichtet, auf den ich leider keinen Zugriff mehr habe. Ich vermute, dass eine Remotedesktopverbindung eingerichtet war. Wie kann ich den Namen des Computers, auf den zugegriffen werden soll, heraus finden? Ich hätte Zugang zu diesem Computer. Einen VPN-Tunnel schließe ich aus, da in der Fritzbox des entfernten Netzwerkes (Fritzbox Fon WLAN 7390) keine dyndns-Zugangsdaten eingetragen sind. Es gibt aber einen VPN-Benutzernamen für die Benutzerin und für denjenigen, der das eingerichtet hat. Diesen kann ich aber nicht fragen. Kann ich irgendwo in der 7390 etwas erkennen? Im anderen Netzwerk läuft eine Fritzbox 6490 Cable, dort gibt es nur einen MyFritz-Zugang, aber der ist nur für Diagnosedaten, wenn ich mich nicht irre. In der 6490 ist nichts an VPN eingerichtet. Freue mich über jeden Tipp!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 551342
Url: https://administrator.de/forum/bestehende-remotedesktop-verbindung-ermitteln-551342.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
Ist das vielleicht ein Anschluss mit fester IP und benötigt daher keinen DynDNS?
Dann richte das doch einfach neu ein und mach es gleich vernünftig mit VPN...
Gruß
Zitat von @achklein:
Einen VPN-Tunnel schließe ich aus, da in der Fritzbox des entfernten Netzwerkes (Fritzbox Fon WLAN 7390) keine dyndns-Zugangsdaten eingetragen sind. Es gibt aber einen VPN-Benutzernamen für die Benutzerin und für denjenigen, der das eingerichtet hat.
Na was denn nun?Einen VPN-Tunnel schließe ich aus, da in der Fritzbox des entfernten Netzwerkes (Fritzbox Fon WLAN 7390) keine dyndns-Zugangsdaten eingetragen sind. Es gibt aber einen VPN-Benutzernamen für die Benutzerin und für denjenigen, der das eingerichtet hat.
Ist das vielleicht ein Anschluss mit fester IP und benötigt daher keinen DynDNS?
Dann richte das doch einfach neu ein und mach es gleich vernünftig mit VPN...
Gruß
Moin,
Soll vorkommen.
Worauf begründet sich Deine Vermutung?
Na dann guck doch in der Systemsteuerung nach, wie das Teil heißt. Domain? Einzelplatzsystem?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und wenn es denn wirklich eine RDP-Verbindung war, dann doch hoffentlich über einen VPN-Tunnel.
Dann wird das wohl so gewesen sein, dass da was via VPN gelaufen ist. Meine Glaskugel meint dazu, dass wahrscheinlich auf dem PC ein VPN-Client eingerichtet war, der die Verbindung hergestellt hat.
Warum nicht? Und kannst Du nicht die Benutzerin fragen, wie sie sich bisher angemeldet hat?
Du hast doch schon erkannt, dass da ein VPN eingerichtet ist, oder?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @achklein:
es soll von einem Windows 10-PC über das Internet auf einen anderen Windows-10-PC in einem entfernten Netzwerk zugegriffen werden.
es soll von einem Windows 10-PC über das Internet auf einen anderen Windows-10-PC in einem entfernten Netzwerk zugegriffen werden.
Soll vorkommen.
Diese Verbindung soll ich auf einem neuen PC einrichten. Die Verbindung war auf einem alten PC eingerichtet, auf den ich leider keinen Zugriff mehr habe. Ich vermute, dass eine Remotedesktopverbindung eingerichtet war.
Worauf begründet sich Deine Vermutung?
Wie kann ich den Namen des Computers, auf den zugegriffen werden soll, heraus finden? Ich hätte Zugang zu diesem Computer.
Na dann guck doch in der Systemsteuerung nach, wie das Teil heißt. Domain? Einzelplatzsystem?
Einen VPN-Tunnel schließe ich aus, da in der Fritzbox des entfernten Netzwerkes (Fritzbox Fon WLAN 7390) keine dyndns-Zugangsdaten eingetragen sind.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und wenn es denn wirklich eine RDP-Verbindung war, dann doch hoffentlich über einen VPN-Tunnel.
Es gibt aber einen VPN-Benutzernamen für die Benutzerin und für denjenigen, der das eingerichtet hat.
Dann wird das wohl so gewesen sein, dass da was via VPN gelaufen ist. Meine Glaskugel meint dazu, dass wahrscheinlich auf dem PC ein VPN-Client eingerichtet war, der die Verbindung hergestellt hat.
Diesen kann ich aber nicht fragen.
Warum nicht? Und kannst Du nicht die Benutzerin fragen, wie sie sich bisher angemeldet hat?
Kann ich irgendwo in der 7390 etwas erkennen?
Du hast doch schon erkannt, dass da ein VPN eingerichtet ist, oder?
Liebe Grüße
Erik