Bewerbungsschreiben
Hallo alle zusammen,
ich stecke gerade in einem tief. ich hab meine 10 monate zivildienst in münchen in der edv im krankenhaus verbracht und dann 2 monate als systemadministrator über eine zeit-personal-firma in münchen gearbeitet. leider war die zeitfirma nicht das ware und ich habe gekündigt. jetzt bin ich seit 12 tagen wieder zuhause im schwarzwald. weil mir aber münchen s gut gefallen hat, würde ich mich gerne wieder in münchen bewerben. ich habe jetzt nur große textprobleme. ich weiß nicht was ich schreiben soll. muss ich irgendwas von der kündignung schreiben? ich kenne mich leider nicht aus, und hoffe mir kann von euch jmd weiter helfen. hier habe ich mal meinen alten bewerbungstext. aber denn muss ich ja komplett ändern, da ich jetzt kein zivi mehr bin.
beispiel:
Bewerbung um eine Anstellung als Systemadministrator
Sehr geehrter Herr ....,
wie ich der Internetpräsenz der Bundesagentur für Arbeit entnehmen konnte, bietet der Bayerische Jugendring einen Arbeitsplatz als Systemadministrator an. Da ich glaube, dass ich mit meiner Ausbildung und bisherigen Berufserfahrung den beschriebenen Anforderungen gerecht werden kann, möchte ich mich um diesen interessanten Arbeitsplatz bewerben.
Bis zum x.x.xx leiste ich noch meinen Zivildienst in der EDV-Abteilung der Med. Poliklinik und möchte mich anschliessend weiter im Bereich der Systemverwaltung engagieren.
Insgesamt werden in meinem derzeitigen Arbeitsumfeld 2 Server(Windows X) und ca. 50 PC-Arbeitsplätze verwaltet wobei ich hauptsächlich mit den Bereichen Helpdesk, Einrichtung von Hard- und Software sowie der Client-Server-Verwaltung betraut bin.
Meine Ausbildung als Informatikkaufmann habe ich im Juni 2004 erfolgreich bei der Firma Fried. Ernst Benzing GmbH, in Villingen-Schwenningen abgeschlossen.
Ausbildungs- und Tätigkeitsschwerpunkte waren die aktive und verantwortliche Mitarbeit im EDV Administrationsteam.
Insgesamt wurden zwei Firmen mit zusammen ca. 40 Anwender/innen in sämtlichen IT-Fragen betreut.
Für weitere Fragen sowie ein persönliches Gespräch vor Ort stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Anlagen
den anfang kann ich ja beibehalten. aber was soll ich statt dem: im moment befinde ich mich..... schreiben?
ich dank euch im vorraus.
mfg
ottscho
ich stecke gerade in einem tief. ich hab meine 10 monate zivildienst in münchen in der edv im krankenhaus verbracht und dann 2 monate als systemadministrator über eine zeit-personal-firma in münchen gearbeitet. leider war die zeitfirma nicht das ware und ich habe gekündigt. jetzt bin ich seit 12 tagen wieder zuhause im schwarzwald. weil mir aber münchen s gut gefallen hat, würde ich mich gerne wieder in münchen bewerben. ich habe jetzt nur große textprobleme. ich weiß nicht was ich schreiben soll. muss ich irgendwas von der kündignung schreiben? ich kenne mich leider nicht aus, und hoffe mir kann von euch jmd weiter helfen. hier habe ich mal meinen alten bewerbungstext. aber denn muss ich ja komplett ändern, da ich jetzt kein zivi mehr bin.
beispiel:
Bewerbung um eine Anstellung als Systemadministrator
Sehr geehrter Herr ....,
wie ich der Internetpräsenz der Bundesagentur für Arbeit entnehmen konnte, bietet der Bayerische Jugendring einen Arbeitsplatz als Systemadministrator an. Da ich glaube, dass ich mit meiner Ausbildung und bisherigen Berufserfahrung den beschriebenen Anforderungen gerecht werden kann, möchte ich mich um diesen interessanten Arbeitsplatz bewerben.
Bis zum x.x.xx leiste ich noch meinen Zivildienst in der EDV-Abteilung der Med. Poliklinik und möchte mich anschliessend weiter im Bereich der Systemverwaltung engagieren.
Insgesamt werden in meinem derzeitigen Arbeitsumfeld 2 Server(Windows X) und ca. 50 PC-Arbeitsplätze verwaltet wobei ich hauptsächlich mit den Bereichen Helpdesk, Einrichtung von Hard- und Software sowie der Client-Server-Verwaltung betraut bin.
Meine Ausbildung als Informatikkaufmann habe ich im Juni 2004 erfolgreich bei der Firma Fried. Ernst Benzing GmbH, in Villingen-Schwenningen abgeschlossen.
Ausbildungs- und Tätigkeitsschwerpunkte waren die aktive und verantwortliche Mitarbeit im EDV Administrationsteam.
Insgesamt wurden zwei Firmen mit zusammen ca. 40 Anwender/innen in sämtlichen IT-Fragen betreut.
Für weitere Fragen sowie ein persönliches Gespräch vor Ort stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Anlagen
den anfang kann ich ja beibehalten. aber was soll ich statt dem: im moment befinde ich mich..... schreiben?
ich dank euch im vorraus.
mfg
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13576
Url: https://administrator.de/forum/bewerbungsschreiben-13576.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
erstmal kann dir hier niemand deine Bewerbung schreiben, da in einer Bewerbung grundsätzlich DEIN Stil reingehört. Wenn dir also jemand was schreibt und du zwar denkst 'das klingt toll', dich aber nicht damit identifizierst, wird es der Personalchef spätestens beim Vorstellungstermin merken (und das ist ganz schlecht). Daher 'nur' ein paar generelle Tips:
- du glaubst nicht etwas zu können / wofür geeignet zu sein, sondern du bist es (sonst such dir etwas wo du dir sicher bist),
- warum ist der angebotene Arbeitsplatz interessant?
- welche Anforderungen hat die Firma die dich besonders ansprechen / reizen,
- Schwächen bei Anforderungen können auch erwähnt werden (niemand ist vollkommen), sofern du die Schwächen nicht in den Vordergrund stellst und sie direkt wieder relativierst (z.B. mit XY habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können, aber Aufgrund meiner fähigkeit autodidaktisch zu lernen, stellt dieses kein Hindernis da <-- kann man spontan noch in mind. 3 weitere Wortlaute umformulieren)
- achte penibelst auf Rechtschreibung und Satzbau ich weiß, mach' ich gerade auch nicht (in Bayern hast du übrigens das Selbe Problem wie ich hier in NRW - alte oder neue Rechtschreibung)
- Insgesamt muss das Anschreiben 'rund' sein - beim durchlesen darf man keinesfalls ins stocken kommen,
- keine Wiederholungen (komm direkt auf den Punkt und zwar nur je einmal)
- ganz wichtig: Layout - ist der Brief ein bisschen dünn, arbeite am Layout, vieles lässt sich kaschieren
- das Wort 'Anlagen' lässt du entweder weg, oder packst es nach unten an das Seitenende
Soweit die Informationen von hier. Bzgl. deiner Anfrage was du schreiben kannst... du suchst zur Zeit ein neues Tätigkeitsfeld, bist Arbeitssuchend etc. - keinesfalls bist du Arbeitslos (grundsätzlich positiv mit viel Selbstbewustsein schreiben - ruhig nen bisschen zu dick auftragen. Means, nicht protzen, aber keinesfalls unter Wert gehen). Schreib immer für die Firma ein individuelles Anschreiben, keine Standards (das merkt der Personalchef und du bist schneller draußen, als du die Bewerbung ausgedruckt hast). Wenn du überhaupt nicht weiterweißt und meine Tips für hilfreich erachtest, würde ich gerne korrektur lesen und dir individuellere Tips geben. Ich werde dir aber keine Bewerbung schreiben, nicht das Layout finishen etc. - nur Tips. Allerdings bin ich von Mittwoch bis Sonntag nicht da. Du kannst mich aber gerne anmailen (lord-of-dragons@gmx.net).
Greets, Marc
erstmal kann dir hier niemand deine Bewerbung schreiben, da in einer Bewerbung grundsätzlich DEIN Stil reingehört. Wenn dir also jemand was schreibt und du zwar denkst 'das klingt toll', dich aber nicht damit identifizierst, wird es der Personalchef spätestens beim Vorstellungstermin merken (und das ist ganz schlecht). Daher 'nur' ein paar generelle Tips:
- du glaubst nicht etwas zu können / wofür geeignet zu sein, sondern du bist es (sonst such dir etwas wo du dir sicher bist),
- warum ist der angebotene Arbeitsplatz interessant?
- welche Anforderungen hat die Firma die dich besonders ansprechen / reizen,
- Schwächen bei Anforderungen können auch erwähnt werden (niemand ist vollkommen), sofern du die Schwächen nicht in den Vordergrund stellst und sie direkt wieder relativierst (z.B. mit XY habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können, aber Aufgrund meiner fähigkeit autodidaktisch zu lernen, stellt dieses kein Hindernis da <-- kann man spontan noch in mind. 3 weitere Wortlaute umformulieren)
- achte penibelst auf Rechtschreibung und Satzbau ich weiß, mach' ich gerade auch nicht (in Bayern hast du übrigens das Selbe Problem wie ich hier in NRW - alte oder neue Rechtschreibung)
- Insgesamt muss das Anschreiben 'rund' sein - beim durchlesen darf man keinesfalls ins stocken kommen,
- keine Wiederholungen (komm direkt auf den Punkt und zwar nur je einmal)
- ganz wichtig: Layout - ist der Brief ein bisschen dünn, arbeite am Layout, vieles lässt sich kaschieren
- das Wort 'Anlagen' lässt du entweder weg, oder packst es nach unten an das Seitenende
Soweit die Informationen von hier. Bzgl. deiner Anfrage was du schreiben kannst... du suchst zur Zeit ein neues Tätigkeitsfeld, bist Arbeitssuchend etc. - keinesfalls bist du Arbeitslos (grundsätzlich positiv mit viel Selbstbewustsein schreiben - ruhig nen bisschen zu dick auftragen. Means, nicht protzen, aber keinesfalls unter Wert gehen). Schreib immer für die Firma ein individuelles Anschreiben, keine Standards (das merkt der Personalchef und du bist schneller draußen, als du die Bewerbung ausgedruckt hast). Wenn du überhaupt nicht weiterweißt und meine Tips für hilfreich erachtest, würde ich gerne korrektur lesen und dir individuellere Tips geben. Ich werde dir aber keine Bewerbung schreiben, nicht das Layout finishen etc. - nur Tips. Allerdings bin ich von Mittwoch bis Sonntag nicht da. Du kannst mich aber gerne anmailen (lord-of-dragons@gmx.net).
Greets, Marc

Moin,
Besser: "Mit großem Interesse las ich Ihr Stellenangebot in der großen Online-Stellenbörse der Bundesagentur für Arbeit."
Das Arbeitsamt gibt es nicht mehr!
Raus damit! Das ist dem Leser (Personalchef) schon klar. Solche "sinnfreien" Erklärungen können negativ wirken. Grund sätzlich sollten Anschreiben kurz und knackig sein.
Bitte auf keinen Fall über eine DIN-A4 Seite! Ferner keine "kunstvollen" Briefpapiere oder Schrifttypen verwenden. Als Bewerbung zum Grafiker mag das noch passen, aber nicht als EDV-Dienstleister.
Lasse auch den ganz Absatz Deiner bisherigen Laufbahn weg, das gehört in den Lebenslauf. Beziehe Dich stattdessen lieber auf Merkmale des Unternehmens a`la:
"Aus diesem Grund bin ich überzeugt, für Ihr seit [Jahreszahl] erfolgreich bestehendes Unternehmen ..." usw.
Gruß, Rene
wie ich der Internetpräsenz des Arbeitsamtes entnehmen konnte, bietet die xxx einen Arbeitsplatz als Systemadministrator an.
Besser: "Mit großem Interesse las ich Ihr Stellenangebot in der großen Online-Stellenbörse der Bundesagentur für Arbeit."
Das Arbeitsamt gibt es nicht mehr!
Daher bewerbe ich mich um diesen Arbeitsplatz.
Raus damit! Das ist dem Leser (Personalchef) schon klar. Solche "sinnfreien" Erklärungen können negativ wirken. Grund sätzlich sollten Anschreiben kurz und knackig sein.
Bitte auf keinen Fall über eine DIN-A4 Seite! Ferner keine "kunstvollen" Briefpapiere oder Schrifttypen verwenden. Als Bewerbung zum Grafiker mag das noch passen, aber nicht als EDV-Dienstleister.
Lasse auch den ganz Absatz Deiner bisherigen Laufbahn weg, das gehört in den Lebenslauf. Beziehe Dich stattdessen lieber auf Merkmale des Unternehmens a`la:
"Aus diesem Grund bin ich überzeugt, für Ihr seit [Jahreszahl] erfolgreich bestehendes Unternehmen ..." usw.
Gruß, Rene

Hallo nochmal,
Schrift ist ein gutes Stichwort. Es hat sich herausgestellt (eigene Erfahrung), dass gerade in der EDV selbst Times New Roman schon zu schnörkelig ist. Am besten hatte bei mir Arial oder Verdana gepasst (geradlinig). Dein Lebenslauf gehört echt nicht ins Anschreiben und den Satz 'deshalb bewerbe...' streichst du komplett (du bewirbst dich ja). Wie schon im ersten Posting geschrieben: konzentriere dich aufs wesentliche, stell die Vorteile heraus die die Firma durch dich hat (Aufgabengebiet = Interessensgebiet, daher hochmotivierter Mitarbeiter). Besser noch wäre es, wenn die Firma sich in einem bestimten Bereich erweitern will, in dem du schon Erfahrung hast. Du willst mit dem Anschreiben überzeugen und da will der Personalchef seine Vorteile sehen.
Wenn du eine bestimmte Anforderung in der Ausbildung erlernt hattest, kannst du kurz darauf hinweisen - á la 'Da ich die von ihnen in der Stellenbeschreibung geforderten Kenntnisse in der Administration von XY in meiner Ausbildung angeeignet habe, bin ich überzeugt Ihren Anforderungen zu entsprechen.' Und vermeide Bandwurmsätze, die der Personalchef 3x lesen muss, da er den Faden verliert (fällt mit unter flüssigem lesen).
Soweit von hier. Viel Erfolg und mein Angebot steht.
Marc
Noch nen Tip: auch wenn du das Grundgerüst vorbereiten willst, pauschalisiere nicht mehr als den ersten Absatz - den Hauptteil musst du eh komplett anpassen. Und Google mal nach Bewerbungen - es gibt viele Tips im Internet (nicht nur zum Anschreiben, auch zum layout, Foto, Auftreten im Bewerbungsgespräch etc.).
Schrift ist ein gutes Stichwort. Es hat sich herausgestellt (eigene Erfahrung), dass gerade in der EDV selbst Times New Roman schon zu schnörkelig ist. Am besten hatte bei mir Arial oder Verdana gepasst (geradlinig). Dein Lebenslauf gehört echt nicht ins Anschreiben und den Satz 'deshalb bewerbe...' streichst du komplett (du bewirbst dich ja). Wie schon im ersten Posting geschrieben: konzentriere dich aufs wesentliche, stell die Vorteile heraus die die Firma durch dich hat (Aufgabengebiet = Interessensgebiet, daher hochmotivierter Mitarbeiter). Besser noch wäre es, wenn die Firma sich in einem bestimten Bereich erweitern will, in dem du schon Erfahrung hast. Du willst mit dem Anschreiben überzeugen und da will der Personalchef seine Vorteile sehen.
Wenn du eine bestimmte Anforderung in der Ausbildung erlernt hattest, kannst du kurz darauf hinweisen - á la 'Da ich die von ihnen in der Stellenbeschreibung geforderten Kenntnisse in der Administration von XY in meiner Ausbildung angeeignet habe, bin ich überzeugt Ihren Anforderungen zu entsprechen.' Und vermeide Bandwurmsätze, die der Personalchef 3x lesen muss, da er den Faden verliert (fällt mit unter flüssigem lesen).
Soweit von hier. Viel Erfolg und mein Angebot steht.
Marc
Noch nen Tip: auch wenn du das Grundgerüst vorbereiten willst, pauschalisiere nicht mehr als den ersten Absatz - den Hauptteil musst du eh komplett anpassen. Und Google mal nach Bewerbungen - es gibt viele Tips im Internet (nicht nur zum Anschreiben, auch zum layout, Foto, Auftreten im Bewerbungsgespräch etc.).

Hallo Benjamin,
lies mal genau die Stellenanzeige ... : Die suchen keinen <font color=red>Angestellten</font>!
Dein Betreff müsste dahingehend geändert werden (Wort "Anstellung").
Dann bitte den Blocksatz rausnehmen ? formatiere linksbündig.
Biete im letzten Satz nicht an, "dass Du zur Verfügung stehst", sondern schreibe lieber: "In einem persönlichen Gespräch möchte ich Ihnen gerne..." blablablabla...
Statt "Weiterhin arbeite ich gerne in einem Team, bin flexibel und immer freundlich."
lieber (so ungefähr)
"Ich bin flexibel, ausdauernd und belastbar."
Lass das "freundlich" weg, das sollte selbstverständlich sein. Ansonsten müsste man ja davon ausgehen, dass jeder, der das nicht erwähnt "unfreundlich" ist
Gruß, Rene
lies mal genau die Stellenanzeige ... : Die suchen keinen <font color=red>Angestellten</font>!
Dein Betreff müsste dahingehend geändert werden (Wort "Anstellung").
Dann bitte den Blocksatz rausnehmen ? formatiere linksbündig.
Biete im letzten Satz nicht an, "dass Du zur Verfügung stehst", sondern schreibe lieber: "In einem persönlichen Gespräch möchte ich Ihnen gerne..." blablablabla...
Statt "Weiterhin arbeite ich gerne in einem Team, bin flexibel und immer freundlich."
lieber (so ungefähr)
"Ich bin flexibel, ausdauernd und belastbar."
Lass das "freundlich" weg, das sollte selbstverständlich sein. Ansonsten müsste man ja davon ausgehen, dass jeder, der das nicht erwähnt "unfreundlich" ist
Gruß, Rene

Spät, aber dennoch nen kleinen Einwurf von mir.
Du schreibst: Ich bin überzeugt, dass... gerecht werden kann.
Besser wäre hier: Ich bin überzeugt, dass... gerecht werde.
Das Wort 'kann' klingt schon wieder nach verunsichert. Du musst im Bewerbungsschreiben selbstsicher auftreten. Leider hast du die Selbstsicherheit im nächsten Satz übertrieben. Das sich ein Aufgabengebiet zu 100% mit deinen Interessen deckt ist eher unwahrscheinlich - besser wäre hier eine Formulierung wie z.B. größtenteils, überwiegend etc.
Zu dem Stellenangebot:
Du weißt, was ein freelancer ist, bzw. macht? Wenn du in die Sparte gehst bist du selbstständig. Du musst dich selbst versichern (Krankenkasse - ca. 200-250 Euro/Monat), Steuern zahlen, Rücklagen für Krankheit schaffen, bekommst kein Urlaubsgeld etc. Und zu allem Überfluss trägst du das Risiko. Überleg dir diesen Schritt gut - einer meiner Freunde stand auch vor der Wahl - kannst du ja mal nachlesen wenn du magst:
Bitte schnelle Kommentare :-) Frage an die Freelancer.
Schreib mal, wie du dich entscheidest - nur weitere Kommentare kann ich erst nächste Woche wieder geben.
Viel Erfolg,
Marc
Du schreibst: Ich bin überzeugt, dass... gerecht werden kann.
Besser wäre hier: Ich bin überzeugt, dass... gerecht werde.
Das Wort 'kann' klingt schon wieder nach verunsichert. Du musst im Bewerbungsschreiben selbstsicher auftreten. Leider hast du die Selbstsicherheit im nächsten Satz übertrieben. Das sich ein Aufgabengebiet zu 100% mit deinen Interessen deckt ist eher unwahrscheinlich - besser wäre hier eine Formulierung wie z.B. größtenteils, überwiegend etc.
Zu dem Stellenangebot:
Du weißt, was ein freelancer ist, bzw. macht? Wenn du in die Sparte gehst bist du selbstständig. Du musst dich selbst versichern (Krankenkasse - ca. 200-250 Euro/Monat), Steuern zahlen, Rücklagen für Krankheit schaffen, bekommst kein Urlaubsgeld etc. Und zu allem Überfluss trägst du das Risiko. Überleg dir diesen Schritt gut - einer meiner Freunde stand auch vor der Wahl - kannst du ja mal nachlesen wenn du magst:
Bitte schnelle Kommentare :-) Frage an die Freelancer.
Schreib mal, wie du dich entscheidest - nur weitere Kommentare kann ich erst nächste Woche wieder geben.
Viel Erfolg,
Marc

Hi Ottscho,
na erstmal glückwunsch zum termin. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt. Und mit dem ICE nach Düsseldorf ist auch nicht das Problem. nur wenn du dir beim Freelancer nicht sicher bist, lass es lieber sein - vielleicht erledigt sich das ja jetzt eh ;)
Gruß, Marc
na erstmal glückwunsch zum termin. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt. Und mit dem ICE nach Düsseldorf ist auch nicht das Problem. nur wenn du dir beim Freelancer nicht sicher bist, lass es lieber sein - vielleicht erledigt sich das ja jetzt eh ;)
Gruß, Marc

Hallo,
ich weiß nicht, ob dieser Thread noch aktiv ist oder ob hier jmd ne benachrichtigung per mail bekommt.
Du hattest oben gesagt, dass du 10 monate zivi in der EDV von nem krankenhaus gemacht hast...
könntest du mir evtl die addresse dieser stelle zukommen lassen? bin da noch auf der suche.
flixonline@gmx.net ist meine email.
Vielen Dank.
ich weiß nicht, ob dieser Thread noch aktiv ist oder ob hier jmd ne benachrichtigung per mail bekommt.
Du hattest oben gesagt, dass du 10 monate zivi in der EDV von nem krankenhaus gemacht hast...
könntest du mir evtl die addresse dieser stelle zukommen lassen? bin da noch auf der suche.
flixonline@gmx.net ist meine email.
Vielen Dank.