markowitsch
Goto Top

BIOS defekt beim ASUS Zenbook

Hallo,

ich habe hier ein ASUS Zenbook UX480F.
Der Laptop hat selbstständig ein BIOS Update durchgeführt, während dessen dürfte aber der Akku leer geworden oder ein anderen Problem augetreten sein .
Auf jeden Fall startet das Gerät nun nicht mehr - kein Bild am Bildschirm und sonst tut sich auch nichts.

Gibt es hier eine Möglichkeit das BIOS zu retten, oder muss das Notebook zum Support eingeschickt werden.

Danke für Eure Hilfe

LG Marko

Content-ID: 502709

Url: https://administrator.de/forum/bios-defekt-beim-asus-zenbook-502709.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr

tomolpi
tomolpi 09.10.2019 um 15:53:29 Uhr
Goto Top
Bestimmt, mit einem Programmer einfach neu flashen oder einen neuen BIOS-Chip kaufen😉
Kraemer
Kraemer 09.10.2019 um 17:05:45 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @Markowitsch:
Der Laptop hat selbstständig ein BIOS Update durchgeführt
schwer zu glauben

Auf jeden Fall startet das Gerät nun nicht mehr - kein Bild am Bildschirm und sonst tut sich auch nichts.
da bleibt eigentlich nur Kontakt zu Asus / einem Asus-Fachhändler - falls es sowas gibt.

Gruß
BassFishFox
BassFishFox 09.10.2019 aktualisiert um 20:31:02 Uhr
Goto Top
Glaub's ruhig. @Kraemer 😁

Bestimmte Geraete plus Abnicken des (Admin)Benutzers irgendwann vorher fuer den Automatismus der Herstellerbloatware machen das tatsaechlich.

während dessen dürfte aber der Akku leer geworden oder ein anderen Problem augetreten sein .

Ein anderes Problem eher.
Unsere Erfahrungen zeigen, das sich unter 50% Akku nix tut bei den ASUS-Teilen. Sprich es wird nicht durchgefuehrt das BIOS-Update.

Frag bei ASUS an @Markowitsch

BFF
Kraemer
Kraemer 09.10.2019 um 20:35:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @BassFishFox:

Glaub's ruhig. @Kraemer 😁

Bestimmte Geraete plus Abnicken des (Admin)Benutzers irgendwann vorher fuer den Automatismus der Herstellerbloatware machen das tatsaechlich.
Siehst de - ohne Zutun wird das nix. Mit dem Akkustand gebe ich dir aber Recht.
BassFishFox
BassFishFox 09.10.2019 um 21:07:08 Uhr
Goto Top
Vielleicht ist der TE ja nicht der urpsruengliche Admin und kennt es nicht besser. face-wink

Anyway.

Bleibt nur die hochnotpeinliche Befragung des Nutzers mit sichtbarer Androhung der CAT9. face-wink

BFF
Pjordorf
Pjordorf 09.10.2019 um 23:36:52 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Markowitsch:
Der Laptop hat selbstständig ein BIOS Update durchgeführt, während dessen dürfte aber der Akku leer geworden oder ein anderen Problem augetreten sein .
Laut ASUS soll das mit den Windows Updates passieren das die BIOS Firmware aktualisiert wedern kann / soll / tut ....
https://rog.asus.com/forum/showthread.php?108198-BIOS-updated-by-itself# ...

Gruß,
Peter
Markowitsch
Markowitsch 11.10.2019 aktualisiert um 08:39:47 Uhr
Goto Top
Hallo,

also es ist bereits das zweite ASUS Notebook wo mir das mit dem BIOS Update passiert ist.
Beides sehr hochpreisige Notebooks von ASUS - eben einmal das Zenbook und einmal ein 17 Zoll ROG Gamingnotebook.
Ich kann es zwar auch nicht genau bestätigen ob sich der Laptop vorher gemeldet hat bez. BIOS Update da es sich um Kundengeräte handelt.
Fakt ist aber, dass der Laptop beim Neustart das BIOS Update durchgeführt hat und da eben dann hängen geblieben ist - vermutlich Aufgrund eines leeren Akkus.
Trotzdem ist das nicht umbedingt optimal von ASUS.
Ich habe auch das WinFlash Programm von ASUS welches das BIOS automatisch Updaten soll extra deinstalliert - das Update kam dann wohl wirklich mit den Windows Updates mit.

Das Notebook wird nun zum ASUS Servicecenter eingesandt - läuft auf Garantie.

Danke an Euch für die Hilfe

Marko
Kraemer
Kraemer 11.10.2019 um 08:53:53 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @Markowitsch:
Ich kann es zwar auch nicht genau bestätigen ob sich der Laptop vorher gemeldet hat bez. BIOS Update da es sich um Kundengeräte handelt.
ernsthaft? Das verkaufst du hier für bare Münze? Kunden erzählen einem alles um nicht als "Schuldiger" da zu stehen...
Markowitsch
Markowitsch 11.10.2019 um 11:23:05 Uhr
Goto Top
Es ist mir eigentlich egal ob der Kunde schuld ist oder nicht - ich als Technike bin darum bemüht das Problem schnellst möglich zu lösen - der Kunde bezhalt dafür auch gerne meine Aufwendungen - auch wenn es sich dabei um eine Garantiefall handelt, habe ich trotzdem eine gewisse Arbeitszeit.
Markowitsch
Markowitsch 16.10.2019 um 14:44:19 Uhr
Goto Top
So, letzten Donnerstag wurde das Notebook bei ASUS zur Reparatur angemeldet, am Freitag beim DPD Versand abgegeben und heute Mittwoch ist das reparierte Notebook wieder bei mir eingetroffen - genau 6 Tage hat das ganze jetzt gedauert.
Hut ab lieber ASUS Support für die superschnelle Hilfe.

Laut Servicebericht wurden keine Komponenten getauscht - es wurde lediglich ein BIOS / FW Update eingespielt und schon lief das Teil wieder.
Es wurde mir auch erspart, dass das Notebook auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
So sind auch keine Daten verloren gegangen.

Ich frag mich jetzt nur wie die das machen - ich mein ein Update einzuspielen obwohl der Laptop ja nicht mehr startet.
Pjordorf
Pjordorf 06.11.2019 um 14:32:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Markowitsch:
Ich frag mich jetzt nur wie die das machen - ich mein ein Update einzuspielen obwohl der Laptop ja nicht mehr startet.
Zaubern. Nee. Viele der verrewndeten Bauteile haben fazu pins ud aprotocolle um eben dies Nauteile zu flashen (Programieren usw.). Manche Hersteller nutzen diese wie z.B. ASUS zeigt, andere eben anderes. Es gibt noch weitaus mehr als JTAG und über manches (das meiste) wirst du nichts lesen.

Gruss,
Peter