Bios sagt KEIN AKKU Windows sagt trotz abgezogenem Netzteil MIT WECHSELSTROM
Hallo,
hatte auf Akku-Defekt getippt. Neuen Akku gekauft. Keine Änderung.
Laptop lässt sich ohne Netzteil (nur mit Akku) nicht starten (Fehler).
Läuft auf Akku weiter, wenn ich Netz abziehe (ok).
Display wird etwas abgedunkelt, wenn ich Netz abziehe (ok.).
Display wird wieder hell, wenn ich Netz wieder anstecke (ok).
Windows sagt trotz abgezogenem Netzteil "Stromversorgung": "MIT WECHSELSTROM" (mir unerklärlicher Fehler).
Windows sagt Akku1 unbekannt, Akku2 unbekannt. Ladezustand unbekannt. Aktuelle Stromversorgung: Netzbetrieb.
Windows-Energieoptionen sind nach wie vor unverändert eingestellt (ok).
Vor auftauchen des Problems keine HW-/SW-Änderungen am System vorgenommen.
Neuer Akku wurde geladen geliefert (ermittelt durch drücken des Akku-Testknopf am Akku: Alle LED der Ladezustands-LED-Zeile im Akku leuchteten bei ausgebautem Akku)
In baugleichem Lappi erkennt das Bios unter "Akkukalibrierung" den neuen Akku.
Im Problem-Laptop erkennt das BIOS keinen Akku,
egal ob ich mit oder ohne Akku ins BIOS gehe, sieht da immer gleich aus.
Beim baugleichen Lappi leuchtet die Akku-Lade-LED für die Zeit des Ladevorganges,
im Problem-Laptop leuchtet die Akku-Lade-LED weder mit dem Alten, noch mit dem Neuen, noch mit dem Akku aus dem baugleichen Lappi.
Akku lässt sich nur in baugleichem Lappi laden, nicht im Problem-Laptop.
Hatte mir zur Problematik einige Beiträge durchgelesen:
Lappi 30 Minuten ohne Akku liegen lassen - bringt nichts.
Mit Akku und Netz starten, Netz abziehen, auf Akku laufen lassen bis Akku alle - bringt nichts.
Lappi geht schlagartig ohne Vorwarnung aus, wenn Akku alle (Warn-prozente in Energieoptionen zum Test mal auf 50% gesetzt).
Anschließend Start und 5 Std Netzbetrieb.
Lade-LED leuchtet die ganze Zeit nicht.
Runtergefahren.
Akku raus. Akku-Ladezustands-LED-Zeile sagt kein mucks (wäre ja auch erstaunlich gewesen).
Akku in baugleichem Lappi geladen (Lapi-Akku-Lade-LED leuchtet, geht irgendwann aus).
Runtergefahren. Akku raus. Akku-Ladezustands-LED-Zeile voll da.
Und:
"Start"->"Herunterfahren"->"Ruhezustand" bewirkt bei Netzbetrieb:
Problem-Laptop fährt normal in "Ruhezustand"
Geht HW-mäßig aus (richtig schön mit hörbarem Relais-Klick, so wie immer).
Bootet dann aber nach 5 sekunden wieder!
d.h. ich muss wenner "unten" ist den Netzstecker ziehen, damit er aus bleibt!
Win XP
COMPAQ EVO N610C
Nachdem ich das jetzt alles geschrieben habe, würd ich sagen: Lappi defekt.
Oder?
Danke für alle Antworten.
hatte auf Akku-Defekt getippt. Neuen Akku gekauft. Keine Änderung.
Laptop lässt sich ohne Netzteil (nur mit Akku) nicht starten (Fehler).
Läuft auf Akku weiter, wenn ich Netz abziehe (ok).
Display wird etwas abgedunkelt, wenn ich Netz abziehe (ok.).
Display wird wieder hell, wenn ich Netz wieder anstecke (ok).
Windows sagt trotz abgezogenem Netzteil "Stromversorgung": "MIT WECHSELSTROM" (mir unerklärlicher Fehler).
Windows sagt Akku1 unbekannt, Akku2 unbekannt. Ladezustand unbekannt. Aktuelle Stromversorgung: Netzbetrieb.
Windows-Energieoptionen sind nach wie vor unverändert eingestellt (ok).
Vor auftauchen des Problems keine HW-/SW-Änderungen am System vorgenommen.
Neuer Akku wurde geladen geliefert (ermittelt durch drücken des Akku-Testknopf am Akku: Alle LED der Ladezustands-LED-Zeile im Akku leuchteten bei ausgebautem Akku)
In baugleichem Lappi erkennt das Bios unter "Akkukalibrierung" den neuen Akku.
Im Problem-Laptop erkennt das BIOS keinen Akku,
egal ob ich mit oder ohne Akku ins BIOS gehe, sieht da immer gleich aus.
Beim baugleichen Lappi leuchtet die Akku-Lade-LED für die Zeit des Ladevorganges,
im Problem-Laptop leuchtet die Akku-Lade-LED weder mit dem Alten, noch mit dem Neuen, noch mit dem Akku aus dem baugleichen Lappi.
Akku lässt sich nur in baugleichem Lappi laden, nicht im Problem-Laptop.
Hatte mir zur Problematik einige Beiträge durchgelesen:
Lappi 30 Minuten ohne Akku liegen lassen - bringt nichts.
Mit Akku und Netz starten, Netz abziehen, auf Akku laufen lassen bis Akku alle - bringt nichts.
Lappi geht schlagartig ohne Vorwarnung aus, wenn Akku alle (Warn-prozente in Energieoptionen zum Test mal auf 50% gesetzt).
Anschließend Start und 5 Std Netzbetrieb.
Lade-LED leuchtet die ganze Zeit nicht.
Runtergefahren.
Akku raus. Akku-Ladezustands-LED-Zeile sagt kein mucks (wäre ja auch erstaunlich gewesen).
Akku in baugleichem Lappi geladen (Lapi-Akku-Lade-LED leuchtet, geht irgendwann aus).
Runtergefahren. Akku raus. Akku-Ladezustands-LED-Zeile voll da.
Und:
"Start"->"Herunterfahren"->"Ruhezustand" bewirkt bei Netzbetrieb:
Problem-Laptop fährt normal in "Ruhezustand"
Geht HW-mäßig aus (richtig schön mit hörbarem Relais-Klick, so wie immer).
Bootet dann aber nach 5 sekunden wieder!
d.h. ich muss wenner "unten" ist den Netzstecker ziehen, damit er aus bleibt!
Win XP
COMPAQ EVO N610C
Nachdem ich das jetzt alles geschrieben habe, würd ich sagen: Lappi defekt.
Oder?
Danke für alle Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176616
Url: https://administrator.de/forum/bios-sagt-kein-akku-windows-sagt-trotz-abgezogenem-netzteil-mit-wechselstrom-176616.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar