Bluescreen nach Windows Server 2003 Installation (RAID 5) (GELÖST)
Servus,
ich habe hier ein dickes Problem. Ich sitze vor einem HP ProLiant 330 G3 Server
auf dem ich gerade Windows 2003 Server installiert habe. Es befindet sich ein
Raid 5 (SCSI) im System. Vorher war auch schon ein Windows Server 2003 aufgespielt
und lief einwandfrei.
Nachdem Windows mit der Installation fertig ist und rebootet, sehe ich noch den
Screen mit dem Windows Logo und die Wartebalken wandern ungefähr 3 mal hin und her.
Danach kommt ein Bluescreen, der nicht mal eine Sekunde auf dem Bildschirm bleibt und
ich kann ihn auch nicht stoppen um ihn mir anzusehen. Das macht er dann immer wieder
als Schleife. Ich kann ja noch die Bootoptionen mit F8 aktivieren, aber auch im
abgesichertem Modus macht er das.
Bis jetzt habe ich nur den Arbeitsspeicher getauscht, um den wenigsten ausschliessen
zu können, hat aber auch nichts geholfen. Er macht ja auch keine Anstalten während
der Installation, die läuft ja einwandfrei durch. Mir fällt jetzt nichts mehr ein,
woran es noch liegen könnte.
Habt ihr eine Idee?
Gruß
Rainer
PS:
Ich hatte noch eine Option vom F8 Menü übersehen, dort konnte man einstellen,
dass er bei einem Fehler nicht neu durchstarten soll. Also habe ich das gemacht
und jetzt habe ich auch den Bluescreen auf dem Schirm:
STOP: 0x0000007b
Hier http://support.microsoft.com/kb/324103/de gibt es einen Artikel von MS dazu. Bezieht sich zwar auf XP, aber sollte unter 2003
ja nichts anderes sein.
Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass es etwas mit dem SCSI-Controller zutun
haben muss, weil der Treiber wird über F6 von Diskette eingebunden. Tja, aber er nimmt ihn
ja anstandslos und das ist halt seltsam.
ich habe hier ein dickes Problem. Ich sitze vor einem HP ProLiant 330 G3 Server
auf dem ich gerade Windows 2003 Server installiert habe. Es befindet sich ein
Raid 5 (SCSI) im System. Vorher war auch schon ein Windows Server 2003 aufgespielt
und lief einwandfrei.
Nachdem Windows mit der Installation fertig ist und rebootet, sehe ich noch den
Screen mit dem Windows Logo und die Wartebalken wandern ungefähr 3 mal hin und her.
Danach kommt ein Bluescreen, der nicht mal eine Sekunde auf dem Bildschirm bleibt und
ich kann ihn auch nicht stoppen um ihn mir anzusehen. Das macht er dann immer wieder
als Schleife. Ich kann ja noch die Bootoptionen mit F8 aktivieren, aber auch im
abgesichertem Modus macht er das.
Bis jetzt habe ich nur den Arbeitsspeicher getauscht, um den wenigsten ausschliessen
zu können, hat aber auch nichts geholfen. Er macht ja auch keine Anstalten während
der Installation, die läuft ja einwandfrei durch. Mir fällt jetzt nichts mehr ein,
woran es noch liegen könnte.
Habt ihr eine Idee?
Gruß
Rainer
PS:
Ich hatte noch eine Option vom F8 Menü übersehen, dort konnte man einstellen,
dass er bei einem Fehler nicht neu durchstarten soll. Also habe ich das gemacht
und jetzt habe ich auch den Bluescreen auf dem Schirm:
STOP: 0x0000007b
Hier http://support.microsoft.com/kb/324103/de gibt es einen Artikel von MS dazu. Bezieht sich zwar auf XP, aber sollte unter 2003
ja nichts anderes sein.
Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass es etwas mit dem SCSI-Controller zutun
haben muss, weil der Treiber wird über F6 von Diskette eingebunden. Tja, aber er nimmt ihn
ja anstandslos und das ist halt seltsam.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61799
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-nach-windows-server-2003-installation-raid-5-geloest-61799.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar