Bonding bzw. Teaming zwischen NAS und Server ohne Switch dazwischen
Hallo zusammen,
ich habe versucht Informationen zu meiner Frage zu finden, allerdings finde ich nichts eindeutiges,
weshalb ich nun euch frage.
Ich habe ein NAS (actiNAS) bisher über einen (1) LAN-Port direkt am Server (Debian9) dediziert angeschlossen, um das eigentliche Netzwerk
nicht vom Backup zusätzlich zu belasten.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann man in so eine dedizierte Anbindung ein Teaming/Bonding auf NAS und Server einfließen lassen,
oder benötigt es dazu zwingend einen Vermittler (Switch)? Genügend LAN-Ports sind am NAS und auch am Server verfügbar.
Danke schonmal.
Grüße
bloody
ich habe versucht Informationen zu meiner Frage zu finden, allerdings finde ich nichts eindeutiges,
weshalb ich nun euch frage.
Ich habe ein NAS (actiNAS) bisher über einen (1) LAN-Port direkt am Server (Debian9) dediziert angeschlossen, um das eigentliche Netzwerk
nicht vom Backup zusätzlich zu belasten.
Nun stellt sich mir die Frage: Kann man in so eine dedizierte Anbindung ein Teaming/Bonding auf NAS und Server einfließen lassen,
oder benötigt es dazu zwingend einen Vermittler (Switch)? Genügend LAN-Ports sind am NAS und auch am Server verfügbar.
Danke schonmal.
Grüße
bloody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 497711
Url: https://administrator.de/forum/bonding-bzw-teaming-zwischen-nas-und-server-ohne-switch-dazwischen-497711.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
guck mal hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkkarten_b%C3%BCndeln/
Ganz unten gibt es noch weiterführende Links auch auf die Debian-Doku.
hth
Erik
guck mal hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkkarten_b%C3%BCndeln/
Ganz unten gibt es noch weiterführende Links auch auf die Debian-Doku.
hth
Erik
Hi,
habe ich noch nie probiert, aber ich denke da ist kein Switch dazwischen nötig, wenn beide Seite auch das gleiche Protokoll verwenden.
Und zwar genau das gleiche, Teaming kann zwar beides heißen, nur meint jeder was anderes damit; das vorher genau checken
Wenn du genug Ports hast, dann versuche es doch einfach mal, evtl. erstmal mit einem eigenen IP-Bereich
VG,
Deepsys
habe ich noch nie probiert, aber ich denke da ist kein Switch dazwischen nötig, wenn beide Seite auch das gleiche Protokoll verwenden.
Und zwar genau das gleiche, Teaming kann zwar beides heißen, nur meint jeder was anderes damit; das vorher genau checken
Wenn du genug Ports hast, dann versuche es doch einfach mal, evtl. erstmal mit einem eigenen IP-Bereich
VG,
Deepsys
aber ein Switch wird wohl immer benötigt.
Nein, dass ist Quatsch, da geht natürlich auch ohne ! Wichtig ist dann aber das du keine proprietären Bond Modes verwendest, sondern immer LAGs auf Basis IEEE 802.3ad und LACP.Hier findest du grundlegende Infos zum Thema LACP LAGs:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Funktioniert natürlich auch Back to Back ohne Switch fehlerlos unter Winblows und Linux.