Boot-Problem mit Netfinity 5500 (8660)
Liebe Administratoren und andere Nutzer,
Vor vier Wochen habe ich mir den oben genannten Server gebraucht (von 2004) gekauft.
Nachdem ich den ersten Startup versuch ohne Erfolg bemerkt hatte, und ein orangenes Ausrufezeichen aufleuchtete habe ich die Schutzhaube des Servers entfernt.
Auf der Selbstkontroll-Platine merkte ich, dass kein Arbeitsspeicher installiert war, was ich sofort nachholte.
Hinzu kam, dass der Server die HOTPLUG-Funktion der Festplatten nicht erkannt hatte. Nachdem ich die Festplatten aus- und wieder eingebaut hatte, leuchtete auch diese LED nicht mehr. Und trotzdem.
Keine Anzeige auf dem Bildschirm. Kein Bootvorgang, kein BIOS und kein Bildsignal des Servers.
Stattdessen ein Piep-Signal (Kurz, lang lang Kurz) welches ich nicht zuordnen konnte.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin 14 Jahre alt und kann mir leider keinen "neuen" bzw. "neueren" Server leisten. Auch die 40€ für den Server haben mein Taschengeld schon komplett ausgeräumt.
Gruß,
Matthias
SCS (Schüler-Computer-Service)
Vor vier Wochen habe ich mir den oben genannten Server gebraucht (von 2004) gekauft.
Nachdem ich den ersten Startup versuch ohne Erfolg bemerkt hatte, und ein orangenes Ausrufezeichen aufleuchtete habe ich die Schutzhaube des Servers entfernt.
Auf der Selbstkontroll-Platine merkte ich, dass kein Arbeitsspeicher installiert war, was ich sofort nachholte.
Hinzu kam, dass der Server die HOTPLUG-Funktion der Festplatten nicht erkannt hatte. Nachdem ich die Festplatten aus- und wieder eingebaut hatte, leuchtete auch diese LED nicht mehr. Und trotzdem.
Keine Anzeige auf dem Bildschirm. Kein Bootvorgang, kein BIOS und kein Bildsignal des Servers.
Stattdessen ein Piep-Signal (Kurz, lang lang Kurz) welches ich nicht zuordnen konnte.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin 14 Jahre alt und kann mir leider keinen "neuen" bzw. "neueren" Server leisten. Auch die 40€ für den Server haben mein Taschengeld schon komplett ausgeräumt.
Gruß,
Matthias
SCS (Schüler-Computer-Service)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89850
Url: https://administrator.de/forum/boot-problem-mit-netfinity-5500-8660-89850.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
moin, sinnvoll ist es sicher, sich von der IBM-Homepage erst einmal die alte Doku zu besorgen, da kann durchaus das Beepen erläutert sein - und auch die Jumper/Microswitch-Belegung im Server - Dein Englisch ist ok? - zum Beep direkt, das kann jetzt ja nur noch an Grafikkarte oder Prozessor liegen, wenn die Prozessoren nicht direkt in einem Sockel stecken, sondern ein Modul darstellen, schwarz, hochkant zum Board, sollten die einmal VORSICHTIG (natürlich ohne Strom) rausgezogen werden, deren Halter hat evt. dagegen einen Schutz. Andere Grafikkarte wäre vielleicht auszuprobieren, wenn die nicht onboard ist, einfach herausziehen und ohne einschalten - anderes beepen?
Doku und Treiber gugst Du dort: (
)
Ja, ich gebe zu, IBM ist unübersichtlich.
Ich meinte nur, die Prozessoren noch auf festen Sitz zu prüfen.
auf Seite 264 im "Hardware Maintenance Manual - Netfinity 5500" in der Rubrik "Service/Support guide" findet sich Dein beepen 1-2-1 und jetzt darfst Du weitersuchen!
Ja, ich gebe zu, IBM ist unübersichtlich.
Ich meinte nur, die Prozessoren noch auf festen Sitz zu prüfen.
auf Seite 264 im "Hardware Maintenance Manual - Netfinity 5500" in der Rubrik "Service/Support guide" findet sich Dein beepen 1-2-1 und jetzt darfst Du weitersuchen!
Speicher gäb's durchaus von mir per Schneckenpost, was ist denn jetzt wo eingebaut, nach Anleitung muß doch einer nach J1, der zweite nach J5, wenn der hingegen in J2 stecken würde, wäre ja klar, das das nicht läuft.
Ist der Verkäufer nicht auch zumindest hilfeleistungspflichtig, oder hat der den Server ausdrücklich als defekt abgegeben?
Ist der Verkäufer nicht auch zumindest hilfeleistungspflichtig, oder hat der den Server ausdrücklich als defekt abgegeben?