Booten eines Siemens Simatic PG Field dauert ewig
Moin Kollegas,
Ich habe hier gerade ein Notebook von Siemens vor mir liegen, was für SPS-Programmierung verwendet wird. Derzeit hat es einen etwas komischen Fehler:
Beim Hochfahren des Gerätes dauert es fast 15-20 Minuten bis man zum Logon-Screen kommt. Soetwas ist mir ehrlich gesagt noch nicht untergekommen und zwar bleibt es zwischen Boot-Logo zum Logon extrem lange stehen. Soll heißen: Wenn das Boot-Logo weg ist, bleibt der Bildschrim extrem lange Schwarz. Dann kann man sich anmelden und es funktioniert alles normal. Die Festplatte ist in zwei Partitionen eingeteilt, wobei die C-Partition schon gut befüllt ist. Desweiteren muss man sagen das wenn man sich angemeldet hat, nicht wirklich lange braucht bis man ihn verwenden kann. Also es lässt sich nichts darauf deuten das zum Beispiel die Platte zu voll geklatscht ist. Es handelt sich um Windows XP.
Was ich bereits getan habe:
- Defragmentiert
- CC-Cleaner drüber laufen lassen
- mit tuneup utillities den startvorgang optimiert
- Noguiboot durchgeführt --> läuft ganz normal durch und dann wieder schwarzer bildschirm bis zur Anmeldung
Soetwas ähnliches hatte ich mal an einem Netbook, dort war es dann die Anbindung der Festplatte die einen Wackler hatte. Aber hier ist es irgendwie anders.
Nun ist die alles entscheidenden Fragen: Ist es ein Fehler des OS oder handelt es sich um einen Hardwareseitigen Defekt? Kennt jemand diesen Fehler?
Danke im voraus
Ich habe hier gerade ein Notebook von Siemens vor mir liegen, was für SPS-Programmierung verwendet wird. Derzeit hat es einen etwas komischen Fehler:
Beim Hochfahren des Gerätes dauert es fast 15-20 Minuten bis man zum Logon-Screen kommt. Soetwas ist mir ehrlich gesagt noch nicht untergekommen und zwar bleibt es zwischen Boot-Logo zum Logon extrem lange stehen. Soll heißen: Wenn das Boot-Logo weg ist, bleibt der Bildschrim extrem lange Schwarz. Dann kann man sich anmelden und es funktioniert alles normal. Die Festplatte ist in zwei Partitionen eingeteilt, wobei die C-Partition schon gut befüllt ist. Desweiteren muss man sagen das wenn man sich angemeldet hat, nicht wirklich lange braucht bis man ihn verwenden kann. Also es lässt sich nichts darauf deuten das zum Beispiel die Platte zu voll geklatscht ist. Es handelt sich um Windows XP.
Was ich bereits getan habe:
- Defragmentiert
- CC-Cleaner drüber laufen lassen
- mit tuneup utillities den startvorgang optimiert
- Noguiboot durchgeführt --> läuft ganz normal durch und dann wieder schwarzer bildschirm bis zur Anmeldung
Soetwas ähnliches hatte ich mal an einem Netbook, dort war es dann die Anbindung der Festplatte die einen Wackler hatte. Aber hier ist es irgendwie anders.
Nun ist die alles entscheidenden Fragen: Ist es ein Fehler des OS oder handelt es sich um einen Hardwareseitigen Defekt? Kennt jemand diesen Fehler?
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 209087
Url: https://administrator.de/forum/booten-eines-siemens-simatic-pg-field-dauert-ewig-209087.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Field PGs haben doch immer noch so spezielle Siemens-Bus-Kontroller drin (wie auch immer die hießen), vielleicht sucht der irgendwas?
Baue/ziehe doch sonst mal die Karten aus (ich kenne die großen klobigen PGs und die Notebooks miut den PCMCIA-Karten), oder steht da was im BIOS?
Abgesicherter Modus ohne Netzwerktreiber?
VG
Deepsys
die Field PGs haben doch immer noch so spezielle Siemens-Bus-Kontroller drin (wie auch immer die hießen), vielleicht sucht der irgendwas?
Baue/ziehe doch sonst mal die Karten aus (ich kenne die großen klobigen PGs und die Notebooks miut den PCMCIA-Karten), oder steht da was im BIOS?
Abgesicherter Modus ohne Netzwerktreiber?
VG
Deepsys

Hallo,
ich denke, im Siemens Produkt-Support wirst Du dazu mehr finden als hier. Beispiel daraus:
Durch eine fehlerhafte Windows DLL (Dynamic Link Library) werden im Betrieb ständig neue Unterschlüssel in der Registrierung (Registry) erzeugt. Durch dieses Verhalten wächst die Registrierung (Registry) stetig an und verursacht das verlängerte Bootverhalten mit dem Effekt des schwarzen Bildschirms.
Abhilfe: Das Verhalten wird durch die Installation der Intel Management Engine V6.2.10.1027 beseitigt.
http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo& ...
mfg
ps: Defragmentieren kann unter Umständen den Simatic-Lizenzschlüssel zerbröseln
ich denke, im Siemens Produkt-Support wirst Du dazu mehr finden als hier. Beispiel daraus:
Durch eine fehlerhafte Windows DLL (Dynamic Link Library) werden im Betrieb ständig neue Unterschlüssel in der Registrierung (Registry) erzeugt. Durch dieses Verhalten wächst die Registrierung (Registry) stetig an und verursacht das verlängerte Bootverhalten mit dem Effekt des schwarzen Bildschirms.
Abhilfe: Das Verhalten wird durch die Installation der Intel Management Engine V6.2.10.1027 beseitigt.
http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo& ...
mfg
ps: Defragmentieren kann unter Umständen den Simatic-Lizenzschlüssel zerbröseln
Hi,
erst mal ein Image der Platte machen!
Kommen Fehler - hat die Platte einen weg.
Auch wenn chkdsk sauber durchläuft. Gestern noch das Problem gehabt, das chkdsk alles i.O. befand, aber ein Image machen wollte nicht gelingen (Paragon, Acronis ->E/A-Fehler).
Habe viele PG`s hier, meist ist es wirklich die Festplatte, der Rest ist ja sehr stabil.
Und ohne eingestecktes Netzwerkkabel - würde ich auch DHCP etc. ausschließen.
Simatic Profibus heißt der "tolle" Anschluss bei den PG`s.
Auch das zerbröseln der Lizenz ist tatsächlich möglich, jedoch ist der binnen Minuten wiederhergestellt, wenn man den Support anruft. Also halb so wild.
greetz
Ravers
erst mal ein Image der Platte machen!
Kommen Fehler - hat die Platte einen weg.
Auch wenn chkdsk sauber durchläuft. Gestern noch das Problem gehabt, das chkdsk alles i.O. befand, aber ein Image machen wollte nicht gelingen (Paragon, Acronis ->E/A-Fehler).
Habe viele PG`s hier, meist ist es wirklich die Festplatte, der Rest ist ja sehr stabil.
Und ohne eingestecktes Netzwerkkabel - würde ich auch DHCP etc. ausschließen.
Simatic Profibus heißt der "tolle" Anschluss bei den PG`s.
Auch das zerbröseln der Lizenz ist tatsächlich möglich, jedoch ist der binnen Minuten wiederhergestellt, wenn man den Support anruft. Also halb so wild.
greetz
Ravers
Moin @Fenris14
naja dann kannst du den Siemens ja gemütlich in den Ruhestand schicken
Müsst ihr halt für euch abschätzen, was wichtiger ist - neues Teil oder Reparatur ...
... bei der Reparatur hast du halt das Problem, dass du nicht weißt wie lange das Teil dann noch wirklich rennt
... und vor allem - ob der Fehler dadurch 100%ig behoben wird ...
Aber jetzt weißt du wenigstens was den Fehler verursacht und kannst handeln.
Ach ja - die Frage sollte dann eigentlich erledigt sein, oder?
Dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß
@kontext
naja dann kannst du den Siemens ja gemütlich in den Ruhestand schicken
Müsst ihr halt für euch abschätzen, was wichtiger ist - neues Teil oder Reparatur ...
... bei der Reparatur hast du halt das Problem, dass du nicht weißt wie lange das Teil dann noch wirklich rennt
... und vor allem - ob der Fehler dadurch 100%ig behoben wird ...
Aber jetzt weißt du wenigstens was den Fehler verursacht und kannst handeln.
Ach ja - die Frage sollte dann eigentlich erledigt sein, oder?
Dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß
@kontext