Bootmanager Neuinstallieren
Dringen!
Hallo Admins,
Ich habe für den RIS-Dienst die Startpatition löschen müssen umd die als normale Patition anzulegen. Das Problehm dabei ist das der Bootmanager Weg ist und jetzt Windows Server 2003 Enterprise nicht mehr Startet. Ich bekomme da immer nur die Meldung Press A to Rebot. Kann ich mit den Erd Commander den Bootmanager neu Installieren??
Hallo Admins,
Ich habe für den RIS-Dienst die Startpatition löschen müssen umd die als normale Patition anzulegen. Das Problehm dabei ist das der Bootmanager Weg ist und jetzt Windows Server 2003 Enterprise nicht mehr Startet. Ich bekomme da immer nur die Meldung Press A to Rebot. Kann ich mit den Erd Commander den Bootmanager neu Installieren??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183605
Url: https://administrator.de/forum/bootmanager-neuinstallieren-183605.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn du dich endlich mal dazu entschließen würdest, deine grauenhafte Rechtschreibung mal dadurch zu beseitigen, dass du deine Kommentare durch vorheriges filtern durch eine Rechtschreibprüfung in eine lesbare Form bringst, würde sich vielleicht eher jemand finden, der dir hilft. So sind deine Beiträge einfach nur eine Zumutung.
Ich habe für den RIS-Dienst die Startpatition löschen müssen umd die als normale Patition anzulegen
Wieso muss man für den RIS-Server die Startpartition löschen?
Das Problehm
dabei ist das der Bootmanager Weg ist und jetzt Windows Server 2003 Enterprise nicht mehr Startet. Ich bekomme da immer nur die
Meldung Press A to Rebot.
dabei ist das der Bootmanager Weg ist und jetzt Windows Server 2003 Enterprise nicht mehr Startet. Ich bekomme da immer nur die
Meldung Press A to Rebot.
Aber dir ist schon klar das der Server ohne Startpartition nicht starten kann.
Außerdem sollte mann wissen das auf der ersten Partition immer die boot.ini liegt.
Kann ich mit den Erd Commander den Bootmanager neu Installieren??
RTFM!!
Moin Herbrich17,
wenn es denn so ein dringender, rechtgeschriebener Hilferuf ist:
- wenn der fragliche Server evtl. noch über eine Floppy verfügt,
- und Du über einen 2. Rechner mit Floppy und Win32 verfügst,
- oder Du eine USB-Floppy zur Hand hast (aus der Kiste, wo 'Admin-Tools' o.ä. draufsteht),
dann und nur dann kannst Du folgendes machen:
- die Diskette auf wichtige Daten prüfen,
- selbige nur nach negativem Befund mit FAT (sic!) formatieren (nicht 'MS-DOS Startdiskette erstellen'),
- die <boot.ini> aus dem vorhandenen System-Backup auf die Diskette kopieren,
- im BIOS auf Floppy-Boot respektive USB-Boot umstellen.
- oder, falls es am 2. Strich ermangelt, eine <boot.ini> zu erstellen, wie sie für den fraglichen Server erforderlich ist.
anschließend den Rechner damit booten - wenn sonst nichts gelöscht wurde (insbesondere der Inhalt der Startpartition noch vorhanden ist), sollte das gut funktionieren.
Und ja, Du kannst die Floppy durch USB-Stick, externe HDD etc. ersetzen, dabei immer ans BIOS denken.
Und nein, es ist absolut nicht notwendig, zur Durchführung dieses Tips irgend etwas löschen zu müssen!
(Außer für unwichtig befundene Daten auf der Floppy, dem Stick oder der externen HDD)
Viel Erfolg und freundliche Grüße von der Insel - Mario
[Edit] Diese Hilfe trotz schlimmster Vorahnungen, die Partition und deren Inhalt betreffend, geschrieben ... [/Edit]
wenn es denn so ein dringender, rechtgeschriebener Hilferuf ist:
- wenn der fragliche Server evtl. noch über eine Floppy verfügt,
- und Du über einen 2. Rechner mit Floppy und Win32 verfügst,
- oder Du eine USB-Floppy zur Hand hast (aus der Kiste, wo 'Admin-Tools' o.ä. draufsteht),
dann und nur dann kannst Du folgendes machen:
- die Diskette auf wichtige Daten prüfen,
- selbige nur nach negativem Befund mit FAT (sic!) formatieren (nicht 'MS-DOS Startdiskette erstellen'),
- die <boot.ini> aus dem vorhandenen System-Backup auf die Diskette kopieren,
- im BIOS auf Floppy-Boot respektive USB-Boot umstellen.
- oder, falls es am 2. Strich ermangelt, eine <boot.ini> zu erstellen, wie sie für den fraglichen Server erforderlich ist.
anschließend den Rechner damit booten - wenn sonst nichts gelöscht wurde (insbesondere der Inhalt der Startpartition noch vorhanden ist), sollte das gut funktionieren.
Und ja, Du kannst die Floppy durch USB-Stick, externe HDD etc. ersetzen, dabei immer ans BIOS denken.
Und nein, es ist absolut nicht notwendig, zur Durchführung dieses Tips irgend etwas löschen zu müssen!
(Außer für unwichtig befundene Daten auf der Floppy, dem Stick oder der externen HDD)
Viel Erfolg und freundliche Grüße von der Insel - Mario
[Edit] Diese Hilfe trotz schlimmster Vorahnungen, die Partition und deren Inhalt betreffend, geschrieben ... [/Edit]

Zitat von @jens2001:
Außerdem sollte mann wissen das auf der ersten Partition immer die boot.ini liegt.
Außerdem sollte mann wissen das auf der ersten Partition immer die boot.ini liegt.
Man
Moin Herbrich17,
es gibt da mehrere Möglichkeiten - die aber alle eine Portion Fachwissen, eine gut gefüllte und beherrschte Werkzeugkiste und einige Erfahrung voraussetzen.
Empfehlung: Höre auf zu stümpern und hole einen ausgewiesenen Fachmann, bevor noch mehr Schaden entsteht!
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
es gibt da mehrere Möglichkeiten - die aber alle eine Portion Fachwissen, eine gut gefüllte und beherrschte Werkzeugkiste und einige Erfahrung voraussetzen.
Empfehlung: Höre auf zu stümpern und hole einen ausgewiesenen Fachmann, bevor noch mehr Schaden entsteht!
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Wieso macht Du Operationen am Lebenden herzen, wenn Du Dich nicht damit auskennst?
Und wenn es dringend und der Server wichtig ist: Wieso rufst Du dann nicht jemanden, der sich damit auskennt?
Ansonsten:
Anleitungen zum Reparieren der Bootpartition gibt es wie Sand am Meer, sogar hier im Forum. Technisch ist W2K3 dasselbe wie XP . Daher funktionieren die Reparaturanleitung für XP meist auch mit W2K3. z.B. hiermit.
lks
Und wenn es dringend und der Server wichtig ist: Wieso rufst Du dann nicht jemanden, der sich damit auskennt?
Ansonsten:
Anleitungen zum Reparieren der Bootpartition gibt es wie Sand am Meer, sogar hier im Forum. Technisch ist W2K3 dasselbe wie XP . Daher funktionieren die Reparaturanleitung für XP meist auch mit W2K3. z.B. hiermit.
lks
Dann erstell Sie doch einfach nur wieder neu, z.B. mit Hilfe von testdisk (z.B. von einer der vielen notfall-CDs.).
lks
Nachtrag: Das Wiederherstellen einer Partition erfordert Fachwissen und Erfahrung, oder einen Server mit unwichtigen Daten. Daher soltlest Du wirklich in Erwägung ziehen, jemanden für sein Wissen zu bezahlen.
lks
Nachtrag: Das Wiederherstellen einer Partition erfordert Fachwissen und Erfahrung, oder einen Server mit unwichtigen Daten. Daher soltlest Du wirklich in Erwägung ziehen, jemanden für sein Wissen zu bezahlen.