Brocade ICX 6450 STP Blocking
Hallo zusammen,
wir haben einen Brocade SFP+ Port, der sich nicht aktivieren lässt. An dem Port hängt ein NAS System, dass wir vorher über 1G Kupfer an einem anderen Switch (HPE 5130) betrieben haben. Der SFP+ Port am Brocade ist untagged im VLAN 20. Für das VLAN ist STP aktiviert. Ich kann das so problemlos über einen 1G Port (Kupfer) am Brocade betreiben. Nur der 10G SFP+ Port macht dicht. Leider haben wir kein weiteres SFP+ Twinax Kabel zum Testen übrig.
Hier die Port-Konfiguration:
Kann jemand helfen? Vielen Dank!
Lenseman
wir haben einen Brocade SFP+ Port, der sich nicht aktivieren lässt. An dem Port hängt ein NAS System, dass wir vorher über 1G Kupfer an einem anderen Switch (HPE 5130) betrieben haben. Der SFP+ Port am Brocade ist untagged im VLAN 20. Für das VLAN ist STP aktiviert. Ich kann das so problemlos über einen 1G Port (Kupfer) am Brocade betreiben. Nur der 10G SFP+ Port macht dicht. Leider haben wir kein weiteres SFP+ Twinax Kabel zum Testen übrig.
Oct 29 10:34:50:I:System: Interface ethernet 2/2/3, state down
Oct 29 10:34:50:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> DISABLED (PortDown)
Oct 29 10:34:50:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (DOT1wTransition)
Oct 29 10:34:50:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (PortDown)
Oct 29 10:34:50:I:System: Interface ethernet 2/2/3, state up
Oct 29 10:34:50:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (DOT1wTransition)
Oct 29 10:34:16:I:System: Interface ethernet 2/2/3, state down
Oct 29 10:34:16:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> DISABLED (PortDown)
Oct 29 10:34:16:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (DOT1wTransition)
Oct 29 10:34:16:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (PortDown)
Oct 29 10:34:15:I:System: Interface ethernet 2/2/3, state up
Oct 29 10:34:15:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (DOT1wTransition)
Oct 29 10:32:55:I:System: Interface ethernet 2/2/3, state down
Oct 29 10:32:55:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> DISABLED (PortDown)
Oct 29 10:32:54:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (DOT1wTransition)
Oct 29 10:32:54:I:STP: VLAN 4094 Port 2/2/3 STP State -> BLOCKING (PortDown)
Hier die Port-Konfiguration:
10GigabitEthernet2/2/3 is down, line protocol is down
Port down for 3 second(s)
Hardware is 10GigabitEthernet, address is 609c.9f54.7af2 (bia cc4e.2452.0c7b)
Configured speed 10Gbit, actual unknown, configured duplex fdx, actual unknown
Member of L2 VLAN ID 20, port is untagged, port state is BLOCKING
BPDU guard is Disabled, ROOT protect is Disabled, Designated protect is Disabled
Link Error Dampening is Disabled
STP configured to ON, priority is level0, mac-learning is enabled
Flow Control is enabled
Mirror disabled, Monitor disabled
Mac-notification is disabled
Not member of any active trunks
Not member of any configured trunks
No port name
MTU 1500 bytes, encapsulation ethernet
300 second input rate: 0 bits/sec, 0 packets/sec, 0.00% utilization
300 second output rate: 0 bits/sec, 0 packets/sec, 0.00% utilization
0 packets input, 0 bytes, 0 no buffer
Received 0 broadcasts, 0 multicasts, 0 unicasts
0 input errors, 0 CRC, 0 frame, 0 ignored
0 runts, 0 giants
0 packets output, 0 bytes, 0 underruns
Transmitted 0 broadcasts, 0 multicasts, 0 unicasts
0 output errors, 0 collisions
Relay Agent Information option: Disabled
Egress queues:
Queue counters Queued packets Dropped Packets
0 0 0
1 0 0
2 0 0
3 0 0
4 0 0
5 0 0
6 0 0
7 0 0
Kann jemand helfen? Vielen Dank!
Lenseman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391024
Url: https://administrator.de/forum/brocade-icx-6450-stp-blocking-391024.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
das STP HP <-> Brocade wird nicht funktionieren, Brocade macht PVST 802.1w und das versteht der HP Switch nicht, stellt den Port mal als Edge Port (span 802 admin-ege auf dem Port). Das kannst auf der Gegenstelle dann auch machen, so das HP auch kein aktives STP auf dem Uplink Port betreibt - aber alles deutet auf ein Loop hin, der evtl. auf dem HP vorhanden ist aber nicht erkannt wird - was sagen die CPU Daten HP Kiste? (sh cpu)
Zu dem macht nicht dein VLAN_20 den Port zu sondern dein VLAN_4094 was schon danach aussieht das es nicht überall korrekt eingerichtet ist und irgendwo ein Port vorhanden mit dem VLAN das kein STP aktiv hat.
Dann schaue noch mal via "sh int brief" ob der Port nur down oder im ErrDis steht, wenn dein Brocade korrekt eingerichtet müsste der die Ports selbst immer wieder prüfen und diese dann wieder zuschalten wenn alles ok ist.
Poste mal die gesamte Config und erferne die _perönlichen_ Daten vorher, idealweise von beiden Switche.-
Gruß
@clSchak
das STP HP <-> Brocade wird nicht funktionieren, Brocade macht PVST 802.1w und das versteht der HP Switch nicht, stellt den Port mal als Edge Port (span 802 admin-ege auf dem Port). Das kannst auf der Gegenstelle dann auch machen, so das HP auch kein aktives STP auf dem Uplink Port betreibt - aber alles deutet auf ein Loop hin, der evtl. auf dem HP vorhanden ist aber nicht erkannt wird - was sagen die CPU Daten HP Kiste? (sh cpu)
Zu dem macht nicht dein VLAN_20 den Port zu sondern dein VLAN_4094 was schon danach aussieht das es nicht überall korrekt eingerichtet ist und irgendwo ein Port vorhanden mit dem VLAN das kein STP aktiv hat.
Dann schaue noch mal via "sh int brief" ob der Port nur down oder im ErrDis steht, wenn dein Brocade korrekt eingerichtet müsste der die Ports selbst immer wieder prüfen und diese dann wieder zuschalten wenn alles ok ist.
Poste mal die gesamte Config und erferne die _perönlichen_ Daten vorher, idealweise von beiden Switche.-
Gruß
@clSchak
Sein Problem ist ja der nicht funktionierende SFP+ Port !
Das inkompatible Spanning Tree zur HP Gurke ist ein weiteres.
Bleiben wir erstmal bei Ersterem....
Der SFP+ Port macht kein Autosensing was den Speed anbedtrifft !!
Du musst hier also dediziert die Speed am Port eintragen !
Wenn du einen 10G SFP+ eingesteckt hast = Speed 10G, Fulldup (Lizenz vorausgesetzt)
Wenn du einen 1G SFP eingesteckt hast = Speed 1G, Fulldup
Nur so werden die Optiken richtig erkannt !
Du kannst ja oben sehen das dein Port auch physisch Down ist. Da kommt also keinerlei Signalisierung an vom anderen Switch.
Übrigens ist deine gepostete Konfig oben NICHT die Port Konfig ! Hilft also wenig
Dazu müsstest du mal ein show run eingeben und die wirkliche Port Konfig posten.
Das 2te Problem ist wie Kollege @clSchak schon richtig sagt das die HP Gruselgurken KEIN Per VLAN Spanning Tree können wie die meisten aller Premium Switches
Hier hast du nur 2 mögliche Optionen:
Das inkompatible Spanning Tree zur HP Gurke ist ein weiteres.
Bleiben wir erstmal bei Ersterem....
Der SFP+ Port macht kein Autosensing was den Speed anbedtrifft !!
Du musst hier also dediziert die Speed am Port eintragen !
Wenn du einen 10G SFP+ eingesteckt hast = Speed 10G, Fulldup (Lizenz vorausgesetzt)
Wenn du einen 1G SFP eingesteckt hast = Speed 1G, Fulldup
Nur so werden die Optiken richtig erkannt !
Du kannst ja oben sehen das dein Port auch physisch Down ist. Da kommt also keinerlei Signalisierung an vom anderen Switch.
Übrigens ist deine gepostete Konfig oben NICHT die Port Konfig ! Hilft also wenig
Dazu müsstest du mal ein show run eingeben und die wirkliche Port Konfig posten.
Das 2te Problem ist wie Kollege @clSchak schon richtig sagt das die HP Gruselgurken KEIN Per VLAN Spanning Tree können wie die meisten aller Premium Switches
Hier hast du nur 2 mögliche Optionen:
- Den Brocade Switch auf Single Spann umstellen, damit er zum Single Span Verfahren des HPs kompatibel ist
- Wenn du bei einem PVST Verfahren bleiben willst dann BEIDE Switches auf MSTP Spanning Tree umstellen
Hi.
was wirft "sh lic" und "sh ver" für eine Meldung? Das mit der Lizenz hatte ich gar nicht auf'm Schirm wie @aqui es beschrieben hat
so ähnliche sollte das dann aussehen.
was wirft "sh lic" und "sh ver" für eine Meldung? Das mit der Lizenz hatte ich gar nicht auf'm Schirm wie @aqui es beschrieben hat
telnet@switchname>sh lic
use installed option to display SAU license info
telnet@switchname>sh ver
Copyright (c) 1996-2017 Brocade Communications Systems, Inc. All rights reserved.
UNIT 1: compiled on Aug 14 2017 at 06:54:44 labeled as SPS08061a
(24723488 bytes) from Primary SPS08061a.bin
SW: Version 08.0.61aT211
Compressed Boot-Monitor Image size = 786944, Version:10.1.10T225 (mnz10110)
Compiled on Sun Jun 25 10:25:15 2017
HW: Stackable ICX7150-48
==========================================================================
UNIT 1: SL 1: ICX7150-48-2X10G_2X1G 48-port Management Module
Serial #:Seriennummer
Current License: 2X10G
P-ASIC 0: type B160, rev 11 Chip BCM56160_B0
so ähnliche sollte das dann aussehen.
2 Port Lizenz ist drin ja, was sagt denn sh int brief auf den Ports? (sh int br e 2/2/1 to 2/2/4), dass sollte wenn max so aussehen:
Auf dem Switch bei uns ist lediglich eine 2 Port 10G Lizenz enthalten und die 2 anderen Ports funktionieren dann max mit 1G
Edit /Add: das VLAN 4094 ist auf deinem Brocade gar nicht eingerichtet, ich frage mich woher der Eintrag dann kommt oder ist auf der NAS ein VLAN 4094 eingerichtet womit das an dem 10G Port ran möchte?
Edit Add 2: du stackst über 10G oder? Dann ist Port x/2/1 und x/2/3 ggf der Stackingport, zumindest ist das bei unseren ICX7750 (mit den 40G Ports) der Fall, Port 1+4 (bei 6 Ports) sind die Stacking "only" Ports, sobald das eingeschaltet ist, mach mal ein "show stack" dann siehst welche Ports der dafür verwendet:
1/2/1 Up Forward Full 10G None Yes 1 0 cc4e.242a.c780
1/2/2 ERR-DIS None None None None Yes N/A 0 cc4e.242a.c780
1/2/3 Up Forward Full 10G None Yes N/A 0 cc4e.242a.c780
1/2/4 ERR-DIS None None None None Yes 1 0 cc4e.242a.c780
Auf dem Switch bei uns ist lediglich eine 2 Port 10G Lizenz enthalten und die 2 anderen Ports funktionieren dann max mit 1G
Edit /Add: das VLAN 4094 ist auf deinem Brocade gar nicht eingerichtet, ich frage mich woher der Eintrag dann kommt oder ist auf der NAS ein VLAN 4094 eingerichtet womit das an dem 10G Port ran möchte?
Edit Add 2: du stackst über 10G oder? Dann ist Port x/2/1 und x/2/3 ggf der Stackingport, zumindest ist das bei unseren ICX7750 (mit den 40G Ports) der Fall, Port 1+4 (bei 6 Ports) sind die Stacking "only" Ports, sobald das eingeschaltet ist, mach mal ein "show stack" dann siehst welche Ports der dafür verwendet:
T=89d10h5m47.0: alone: standalone, D: dynamic cfg, S: static
ID Type Role Mac Address Pri State Comment
1 S ICX7750-48XGF active 609c.9fdb.1d80 0 local Ready
2 S ICX7750-48XGF standby 609c.9fdb.2080 0 remote Ready
3 S ICX7750-48XGF member 609c.9fdb.b780 0 remote Ready
4 S ICX7750-48XGF member 609c.9fdb.b900 0 remote Ready
active standby
+---+ +---+ +---+ +---+
-2/1| 1 |2/4--2/1| 2 |2/4--2/1| 3 |2/4--2/1| 4 |2/4-
| +---+ +---+ +---+ +---+ |
| |
|--------------------------------------------------|
Standby u2 - protocols ready, can failover or manually switch over
Current stack management MAC is 609c.9fdb.1d80
Zitat von @clSchak:
das STP HP <-> Brocade wird nicht funktionieren, Brocade macht PVST 802.1w und das versteht der HP Switch nicht
das STP HP <-> Brocade wird nicht funktionieren, Brocade macht PVST 802.1w und das versteht der HP Switch nicht
Der 5130 kann Rapid Reconfiguration of Spanning Tree (IEEE 802.1w).
/Thomas
er hat den HP doch garnicht an den Brocade angeschlossen.
Dann aber:Richtig. Der HP hängt zwar noch am Brocade,
Fazit: Verwirrung komplett... Aber egal...das STP Thema ist erstmal ne andere Baustelle !Der 5130 kann Rapid Reconfiguration of Spanning Tree (IEEE 802.1w).
Mag ja sein...allerdings hat das gar nichts mit einem Per VLAN Spanning Tree Verfahren zu tun. Das können die HP Gurken nicht, und scheitern deshalb immer in einer PVSTP Verbindung mit Cisco, Brocade und anderen herstellern die PVSTP supporten.single stp habe ich wegen der Kommunikation mit den HPS angelegt. "Bewusst" angelegt habe ich das VLAN nicht.
Das ist tödlich !Das ist eine VLAN ID die fest vom System benutzt wird. Diese darf man niemals für ein produktives VLAN verwenden !
Alle VLAN IDs über 4000 sollten generell deshalb immer Tabu sein !!!
Entferne das besser wieder und belasse das zwingend auf dem Default !
Welcher Port ist das der nicht geht ? 2/2/3 ?
Du kannst sehen das der schon an der Physik scheitert. (erstes Down)
Du solltest mal ein show media eingeben um grundsätzlich erstmal zu checken das die SFP+ Optik erkannt wurde !
Ist das der Fall checkst du das Speed und Duplex Setting auf dem Port.
Ältere ICX 64xx Firmware hatte einen Bug das die SFP+ Erkennung bzw. Speed Setting erst nach einem Repoot funktionierte
Achte also darauf das die ICX Firmware auf einem aktuellen Stand ist besonders der Bootcode !
Dein d Patch ist recht alt und birgt ggf. diese Gefahr, du solltest immer besser den aktuellen "s" Patch einspielen !:
https://support.ruckuswireless.com/software/1706-ruckus-icx-fastiron-08- ...
Achte auf die korrekte Bootloader Version zu diesem Image.
Setzt du original Optiken ein oder 3rd Party Optiken ?
Wichtig ist ob mit show media die Optik erkannt wurde !
was sagt show stack ports
Edit / Add zu @aqui Kommentar
wir hatten hier nie das Problem das Optiken nicht erkannt wurde, es sei denn es war vor der 7.4xx FW
sh stack stack-ports
active standby
+---+ +---+ +---+ +---+
-2/1| 1 |2/4--2/1| 2 |2/4--2/1| 3 |2/4--2/1| 4 |2/4-
| +---+ +---+ +---+ +---+ |
| |
|--------------------------------------------------|
U# Stack-port1 Stack-port2
1 up (1/2/1) up (1/2/4)
2 up (2/2/1) up (2/2/4)
3 up (3/2/1) up (3/2/4)
4 up (4/2/1) up (4/2/4)
Edit / Add zu @aqui Kommentar
wir hatten hier nie das Problem das Optiken nicht erkannt wurde, es sei denn es war vor der 7.4xx FW
Du hast einen Anschluss des NAS auf dem Brocade und den anderen auf den HP? Wenn ja: ist das am NAS als LAG eingerichtet? Wenn ja: das funktioniert nicht.
Dann ist in dem Brocade ein MultiMode Modul (850nm - SingleMode hat 1310nm oder noch höher, steht jeweils auf dem Modul drauf), ist das auch in dem NAS und wie viel 10G Ports hat das NAS?
PS: das Modul wird erkannt und funktioniert, da liegt nicht das Problem
Dann ist in dem Brocade ein MultiMode Modul (850nm - SingleMode hat 1310nm oder noch höher, steht jeweils auf dem Modul drauf), ist das auch in dem NAS und wie viel 10G Ports hat das NAS?
PS: das Modul wird erkannt und funktioniert, da liegt nicht das Problem
Der HP an 1/2/2 und das NAS an 2/2/3. Das war mal anders!
Bedeutet ja weiter das die sich gegenseitg massiv mit inkompatiblem Spanning Tree stören und die STP Datenbank durcheinanderbringen. Aber wie gesagt egal....andere Baustelle.Damit das aber nicht wirklich STP Fehler sind (Port Blocking usw.) solltest du den HP besser zum Testen abhängen ! Oder eben den STP Prozess kompatibel machen zwischen beiden.
speed-duplex 10g-full gestellt. Kann ich irgendwie prüfen, ob die Konfiguration übernommen wurde?
Ja natürlich !show run int eth 2/2/3
Dort sollte das Kommando in der Interface Konfig stehen !
Auch sollte ein show int eth 2/2/3 das in den Interface Parametern dediziert anzeigen.
Das Kabel lag hier noch im Schrank.
Kabel ???Benutzt du keine Optik sondern ein DAC oder Twinx Kabel ???
Der show media Output straft dich ja Lügen, denn das zeigt das dort eine 10G Glasfaser SFP+ Optik im SR Mode (ShortRange, Multimode 50/125µm) drinsteckt und eben kein "Kabel" !
Entweder verar....du uns hier jetzt denn wenn du von "Kabel" redest aber im Switch steckt eine Glasfaseroptik muss ja einer von euch lügen. Der Switch kann es eigentlich NICHT sein....!!!
Was also steckt da jetzt wirklich drin ?? Ein Foto würde hier ggf. helfen.
Sonst drehen wir uns hier weiter sinnlos im Kreis
Gesetzt den Fall du hast wirklich eine SFP+ Glas Optik drin, dann kann es nur so sein wie Kollege @clSchak schon richtig sagt das die Sende Empfangsfasern vertauscht sind oder du auf der anderen Seite mit einer LR sprich also falschen Optik sendest.
Kläre erstmal verlässlich was du da wirklich als 10G Infrastruktur angeschlossen hast.
Das du davon "keine Ahnung" hast macht die Raterei hier leider nicht einfacher.
Oder du nimmst dir mal einen an die Hand der sich mit 10G SFP+ auskennt ?!
P.-S.: Bei den SFP+ Optiken steht der Typ unten auf dem Typenschild !
Bei den Twinax/DAC Adaptern auch oder es steht auf dem Kabel aufgedruckt.
Alles klar, dann werde ich ein neues bestellen.
Achte aber darauf ob Activ oder Passiv Twinax Kabel !! Aktive haben noch einen Signalverstärker im Stecker, passive nicht.M.E. supportet der ICX aber beide Typen.
Müsste Kollege @clSchak sonst mal checken was er da hat.
Twinax Kabel bekommst du bei den üblichen Verdächtigen:
https://shop.fiber24.net/index.php/de/SFP-DAC-AOC-Kabel-Transceivermodul ...
oder
https://www.reichelt.de/SFP-Twinax-Kabel/2/index.html?ACTION=2&LA=3& ...