Brother DCP-L3550CDW - Vorlagenglas gerissen
Moin zusammen,
mir ist neulich was ziemlich ärgerliches passiert: Eine relativ schwere Kiste ist mir aus den Händen gerutscht und direkt auf den geschlossenen Scannerdeckel meines Brother DCP-L3550CDW gefallen. Da der Scanner unbeschädigt war, hab ich es zunächst nicht bemerkt, gestern dann aber das Böse erwachen, das Vorlagenglas ist faktisch zerstört.
Der ADF funktioniert noch einwandfrei, wie der Drucker an sich.
Gibt es irgendeine Quelle für ein (bazahlbares) Ersatzteil, also unter dem Neuanschaffungspreis für einen vergleichbaren Drucker. Der Drucker ist eigentlich zu schade, um ihn zu entsorgen.
Ich habe zwar schon selbst ein wenig recherchiert, bin aber nochg nicht fündig geworden.
Gruß
cykes
mir ist neulich was ziemlich ärgerliches passiert: Eine relativ schwere Kiste ist mir aus den Händen gerutscht und direkt auf den geschlossenen Scannerdeckel meines Brother DCP-L3550CDW gefallen. Da der Scanner unbeschädigt war, hab ich es zunächst nicht bemerkt, gestern dann aber das Böse erwachen, das Vorlagenglas ist faktisch zerstört.
Der ADF funktioniert noch einwandfrei, wie der Drucker an sich.
Gibt es irgendeine Quelle für ein (bazahlbares) Ersatzteil, also unter dem Neuanschaffungspreis für einen vergleichbaren Drucker. Der Drucker ist eigentlich zu schade, um ihn zu entsorgen.
Ich habe zwar schon selbst ein wenig recherchiert, bin aber nochg nicht fündig geworden.
Gruß
cykes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672088
Url: https://administrator.de/forum/brother-dcp-l3550cdw-vorlagenglas-gerissen-672088.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wenn Du auf direktes scannen per Auflegen verzichten kannst und einfach per ADF weiterscannen reicht, würde ich das einfach so lassen. Ansonsten würde ich beim örtlichen Glaser vorstellig werden.
lks
PS: Nur weil das Vorlagenglas defekt ist, mutß man Drucker nicht entsorgen. Auch so wird der Dir nochj jahrzehnte treue Dienste leisten.
Wenn Du auf direktes scannen per Auflegen verzichten kannst und einfach per ADF weiterscannen reicht, würde ich das einfach so lassen. Ansonsten würde ich beim örtlichen Glaser vorstellig werden.
lks
PS: Nur weil das Vorlagenglas defekt ist, mutß man Drucker nicht entsorgen. Auch so wird der Dir nochj jahrzehnte treue Dienste leisten.
Hallo,

Du brauchst zum Ausbau den unsichtbaren Siemens Schraubendrücker da ein Schraubenzieher sonst die Glasmoleküle einzeln raus zieht
Gruss,
Peter
Zitat von @cykes:
Ob er allerdings noch "Jahrzente" durchhält ist eher fraglich, so wie mein HP Laserjet III, den ich nach 25 Jahren entsorgen musste
21/2 Dekaden ist auch schon JahrzehnteOb er allerdings noch "Jahrzente" durchhält ist eher fraglich, so wie mein HP Laserjet III, den ich nach 25 Jahren entsorgen musste
Muss mal sehen ob ich an die Scheibe einfach zum Ausbau herankomme
Ein kleiner (nicht zu grossen) Hammer könnte helfen.Dürfte ja etwas größer als der sichtbare Bereich sein
Nee, da wurden die Siemens Luftdübel (LuftAnker) mit durchsichtigem Lila farbenen Klebeband als Dichtmasse verwendet.Gruss,
Peter
Hallo,

Gruss,
Peter
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Ich wollte nicht Jahrzehntelang am Text Schreiben, aber ein Leerzeichen hätte gut getan. 2 1/221/2 Dekaden ist auch schon Jahrzehnte
Genauer: zweieinhalb Jahrzehnte. Gruss,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Muss mal sehen ob ich an die Scheibe einfach zum Ausbau herankomme
Ein kleiner (nicht zu grossen) Hammer könnte helfen.Fast richtig aber total FALSCH.
Such Dir ein Video wo die Demontage dargelegt wird und nimm das Glas in den gebrochenen Stücken raus.
1. Jeder Splitter macht Dir die Mechanik kaputt
2. Du musst die Maße dem Glaser nennen können
3. Das neue Glas muss ja auch rein
Viel Erfolg
BM
Hallo,


Gruss,
Peter
Zitat von @NordicMike:
Ich stelle mir das gerade bildlich vor wie die neue Scheibe mit dem Hammer wieder rein kommt.
Dazu ist das Hammersymbol auf Leuchtmittel da. "Die Glühlampe ist mit leichten Hammerschläge einzutreiben", gilt hier auch Ich stelle mir das gerade bildlich vor wie die neue Scheibe mit dem Hammer wieder rein kommt.
Scheiben sind im Dutzend billiger 
Und wer nur einen kleinen Hammer nutzt und sehr vorsichtig ist, braucht nicht mehr als eine Scheibe. Am besten der Hammer in ein Tempo dazu einwickelnGruss,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Und wer nur einen kleinen Hammer nutzt und sehr vorsichtig ist, braucht nicht mehr als eine Scheibe. Am besten der Hammer in ein Tempo dazu einwickeln
Und wer nur einen kleinen Hammer nutzt und sehr vorsichtig ist, braucht nicht mehr als eine Scheibe. Am besten der Hammer in ein Tempo dazu einwickeln
Am besten den aus dem Werkzeugkasten des 2-jährigen Nachwuches nehmen. Die sind i.d.R. glasscheibengeeignet.
lks