
5010
13.03.2005, aktualisiert um 15:23:03 Uhr
Canon Drucker IP4000
Ein guter Drucker, aber wehe der ist kaputt..........
Hi zusammen!
Canon IP4000, ein sehr guter Drucker. Vor allem das separate Fach um CD´s zu bedrucken........phantastische Ergebnisse. Nach 14 Tagen Betrieb hatte er ein mechanisches Problem mit dem Papiereinzug. Zurück ins IT Geschäft und die haben ihn sofort eingeschickt. Das war vor über drei Wochen.................
Bei Canon reklamiert, die sagen das liegt an der Vertragswerkstatt. Super Service! Dafür bin ich von Lexmark auf Canon umgestiegen. Na Bravo!
Wallhalla
Hi zusammen!
Canon IP4000, ein sehr guter Drucker. Vor allem das separate Fach um CD´s zu bedrucken........phantastische Ergebnisse. Nach 14 Tagen Betrieb hatte er ein mechanisches Problem mit dem Papiereinzug. Zurück ins IT Geschäft und die haben ihn sofort eingeschickt. Das war vor über drei Wochen.................
Bei Canon reklamiert, die sagen das liegt an der Vertragswerkstatt. Super Service! Dafür bin ich von Lexmark auf Canon umgestiegen. Na Bravo!
Wallhalla
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8077
Url: https://administrator.de/forum/canon-drucker-ip4000-8077.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das leidige Problem mit den "Vertragswerkstätten"! Ich wette mit Dir, daß das Gerät noch nicht mal bei Canon eingetroffen ist, da die, um Kosten zu sparen, die Geräte nie einzeln, sondern fast immer erst wenn mehrere zusammengekommen sind, an den Hersteller schicken. Ich würde mit Vertragsrücktritt drohen, ein Ersatzgerät verlangen, Drohung mit Verbraucherschutz, das ganze am Besten lautstark und zur besten Geschäftszeit, natürlich sachlich und mehr oder weniger freundlich. Nach den neuen Verbraucherschutzgesetzen haben die Händler relativ schlechte Karten, man muß sie nur ausdrücklich drauf hinweisen. Und - unzufriedene Kunden im Geschäft machen auf potentielle Käufer keinen guten Eindruck, oder würdest Du in dem Geschäft was kaufen, wenn sich neben Dir einer über den miesen Service beschwert??
Viel Glück - Gruß - Toni
das leidige Problem mit den "Vertragswerkstätten"! Ich wette mit Dir, daß das Gerät noch nicht mal bei Canon eingetroffen ist, da die, um Kosten zu sparen, die Geräte nie einzeln, sondern fast immer erst wenn mehrere zusammengekommen sind, an den Hersteller schicken. Ich würde mit Vertragsrücktritt drohen, ein Ersatzgerät verlangen, Drohung mit Verbraucherschutz, das ganze am Besten lautstark und zur besten Geschäftszeit, natürlich sachlich und mehr oder weniger freundlich. Nach den neuen Verbraucherschutzgesetzen haben die Händler relativ schlechte Karten, man muß sie nur ausdrücklich drauf hinweisen. Und - unzufriedene Kunden im Geschäft machen auf potentielle Käufer keinen guten Eindruck, oder würdest Du in dem Geschäft was kaufen, wenn sich neben Dir einer über den miesen Service beschwert??
Viel Glück - Gruß - Toni
Hallo Walhalla,
als Kunde ist es mir im Prinzip völlig egal, ob es an der Vertragswerkstatt, am Hersteller, an der Post oder am lieben Gott liegt. Wenn ich mir im Supermarkt eine Bratpfanne kaufe und zuhause feststelle, daß die Pfanne beim braten auf dem Ofen wackelt, dann bringe ich sie zurück und bekomme mein Geld wieder oder ne neue Pfanne. Dein Fachhändler verdient mit Deinem Kauf Kohle und dafür übernimmt er die Verantwortung, sprich Gewährleistung (nicht Garantie!). Dazu hat er zu stehen, die meisten tun das heute auch. Wenn er sich auf andere herausredet, ist das für mich ein Zeichen, daß man dieses Geschäft meiden sollte. Ich würde ihm anständig Dampf machen und mich um die Reparatur selbst kümmern, indem ich täglich in der Werkstatt nach dem Verbleib nachfrage. Auch eine Beschwerde bei Canon würde ich nicht scheuen, man muß nur hartnäckig sein und sich nicht abspeisen lassen.
Gruß - Toni
als Kunde ist es mir im Prinzip völlig egal, ob es an der Vertragswerkstatt, am Hersteller, an der Post oder am lieben Gott liegt. Wenn ich mir im Supermarkt eine Bratpfanne kaufe und zuhause feststelle, daß die Pfanne beim braten auf dem Ofen wackelt, dann bringe ich sie zurück und bekomme mein Geld wieder oder ne neue Pfanne. Dein Fachhändler verdient mit Deinem Kauf Kohle und dafür übernimmt er die Verantwortung, sprich Gewährleistung (nicht Garantie!). Dazu hat er zu stehen, die meisten tun das heute auch. Wenn er sich auf andere herausredet, ist das für mich ein Zeichen, daß man dieses Geschäft meiden sollte. Ich würde ihm anständig Dampf machen und mich um die Reparatur selbst kümmern, indem ich täglich in der Werkstatt nach dem Verbleib nachfrage. Auch eine Beschwerde bei Canon würde ich nicht scheuen, man muß nur hartnäckig sein und sich nicht abspeisen lassen.
Gruß - Toni