Canon geschützten Druck Domänen weit ausrollen
Moin zusammen,
ich habe mehrere Canon IR-ADV C5750 PCL Drucker und habe nun das vorhaben den geschützten Druck Domänen weit auszurollen.
Wie die einstellungen lokal gehen und wo diese in der oberflöche zufinden sind ist klar.
Nun finde ich in der treiberdatei nicht die Einstellung für den geschützten druck um diesen umzuschreiben.
Ich habe auch schon nach Regestry einträgen gesucht bin mir aber relativ sicher das er das in der treiber datei inf händelt.
Evtl hat jemand das schonmal gemacht oder kennt sich aus.
Und wie würde man das am besten Domänenweit ausrollen??
ich habe mehrere Canon IR-ADV C5750 PCL Drucker und habe nun das vorhaben den geschützten Druck Domänen weit auszurollen.
Wie die einstellungen lokal gehen und wo diese in der oberflöche zufinden sind ist klar.
Nun finde ich in der treiberdatei nicht die Einstellung für den geschützten druck um diesen umzuschreiben.
Ich habe auch schon nach Regestry einträgen gesucht bin mir aber relativ sicher das er das in der treiber datei inf händelt.
Evtl hat jemand das schonmal gemacht oder kennt sich aus.
Und wie würde man das am besten Domänenweit ausrollen??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672285
Url: https://administrator.de/forum/canon-geschuetzten-druck-domaenen-weit-ausrollen-672285.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ohne Printserver sieht es schlecht aus.
Du kannst nur noch mit einem procmon ermitteln auf welche Dateien und Registry Einträge er zugreift, wenn er den geschützten Druck ausführt. Dann jede Datei anschauen und hoffen, dass sie menschenlesbar ist. Falls sie nicht menschenlesbar ist, ließe sich evtl auch die ganze Datei auf einen anderen Rechner übertragen - vorausgesetzt du hast sie identifiziert, dass sie für die Einstellungen zuständig ist. Ein langer Weg...
Du kannst nur noch mit einem procmon ermitteln auf welche Dateien und Registry Einträge er zugreift, wenn er den geschützten Druck ausführt. Dann jede Datei anschauen und hoffen, dass sie menschenlesbar ist. Falls sie nicht menschenlesbar ist, ließe sich evtl auch die ganze Datei auf einen anderen Rechner übertragen - vorausgesetzt du hast sie identifiziert, dass sie für die Einstellungen zuständig ist. Ein langer Weg...