Captive portal (hotspot) mit SMS - authentifikation Tipps gesucht
hallo,
ich möchte in meinem Cafe einen Hotspot einrichten (so beginnen die meisten Anfragen im Netz) - ABER nirgends habe ich einen Hinweis oder Tipp gefunden, wie man einen Hotspot so einrichtet, dass er ein Passwort per SMS an den User sendet und die Handy-Nummer ins Log schreibt.
Dabei geht es mir nur um die Identifizierung der User und um das Logging der Benutzeraktivitäten (Vorratsdatenspeicherung, ja ich weiss, ist umstritten) Ich will mich für den Fall illegaler User-Aktivitäten absichern, egal ob es datenschutzrechtlich umstritten ist oder nicht, wenn ich im Missbrauchsfall haftbar gemacht werde, ist mir der Datenschutz egal.
Es gibt eine Software, wifidog , die ziemlich genau das macht, was ich benötige:
der Benutzer loggt sich ein, gibt seine email-adresse an und bekommt das login-passwort per email zugesandt. Keine vouchers, keine Abrechnung, nichts. Meine Idee wäre, den email-part eben durch die Handy-Nummer zu ersetzen und das Passwort per SMS zu übermitteln. Im Lög wäre dann die Handy-Nummer den User-Aktivitäten zugeordnet) Dies müsste rechtlich genügen, werden doch auch die Telefonate der Handybenutzer so referenziert und vorratsdatengespeichert.
Hat jemand sowas schon realisiert, oder hat jemand einen Tipp oder eine Idee? (Linux oder Win - ist egal)
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Gruss
B. Horn,
ich möchte in meinem Cafe einen Hotspot einrichten (so beginnen die meisten Anfragen im Netz) - ABER nirgends habe ich einen Hinweis oder Tipp gefunden, wie man einen Hotspot so einrichtet, dass er ein Passwort per SMS an den User sendet und die Handy-Nummer ins Log schreibt.
Dabei geht es mir nur um die Identifizierung der User und um das Logging der Benutzeraktivitäten (Vorratsdatenspeicherung, ja ich weiss, ist umstritten) Ich will mich für den Fall illegaler User-Aktivitäten absichern, egal ob es datenschutzrechtlich umstritten ist oder nicht, wenn ich im Missbrauchsfall haftbar gemacht werde, ist mir der Datenschutz egal.
Es gibt eine Software, wifidog , die ziemlich genau das macht, was ich benötige:
der Benutzer loggt sich ein, gibt seine email-adresse an und bekommt das login-passwort per email zugesandt. Keine vouchers, keine Abrechnung, nichts. Meine Idee wäre, den email-part eben durch die Handy-Nummer zu ersetzen und das Passwort per SMS zu übermitteln. Im Lög wäre dann die Handy-Nummer den User-Aktivitäten zugeordnet) Dies müsste rechtlich genügen, werden doch auch die Telefonate der Handybenutzer so referenziert und vorratsdatengespeichert.
Hat jemand sowas schon realisiert, oder hat jemand einen Tipp oder eine Idee? (Linux oder Win - ist egal)
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
Gruss
B. Horn,
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144028
Url: https://administrator.de/forum/captive-portal-hotspot-mit-sms-authentifikation-tipps-gesucht-144028.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Hotspot selber ist ein Kinderspiel wie du ja hier nachlesen kannst:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Die Frage die sich stellt ist wie du die Voucher Passwörter dieser Lösung zum Kunden auf das Handy bekommst. Mit etwas Geschick bekommt man das aber hin. Jede SMS kann auch als Email verschickt werden. Wenn du nun eine Email Applikation mit deinem Mailserver strickst der die mit einem bestimmten Subject eine Antwortmail mit dem Voucher schickt hast du deine Lösung !!
Die Frage ist natürlich die Authentisierung. Denn wenn das alle deine Nachbarn spitz haben surfen sie komplett umsonst auf deine Kosten was nach dem jüngsten BGH Urteil auch schnell böse enden kann !!
Besser also du druckst die die Voucherliste auf einen Abreissblock und gibst das den Kunden am Tresen !! So hast du wenigstens das Problem sicher im Griff !
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Die Frage die sich stellt ist wie du die Voucher Passwörter dieser Lösung zum Kunden auf das Handy bekommst. Mit etwas Geschick bekommt man das aber hin. Jede SMS kann auch als Email verschickt werden. Wenn du nun eine Email Applikation mit deinem Mailserver strickst der die mit einem bestimmten Subject eine Antwortmail mit dem Voucher schickt hast du deine Lösung !!
Die Frage ist natürlich die Authentisierung. Denn wenn das alle deine Nachbarn spitz haben surfen sie komplett umsonst auf deine Kosten was nach dem jüngsten BGH Urteil auch schnell böse enden kann !!
Besser also du druckst die die Voucherliste auf einen Abreissblock und gibst das den Kunden am Tresen !! So hast du wenigstens das Problem sicher im Griff !