
37414
29.08.2014 um 09:54:10 Uhr
CCleaner kann nur über Anmeldung gestartet werden
Hallo,
ich habe auf einem PC (Win7) das Programm CCLEANER installiert.
Dabei war ich mit dem Benutzerkonto der Nutzerin angemeldet.
Normalerweise gibt es dann überhaupt keine Probleme... und der CCLEANER startet bei Doppelklick auf die Verknüpfung sofort (das geht auf allen PC´s so).
In diesem Fall jedoch erscheint nach dem Doppelklick zunächst ein Fenster, wo man sich entweder mit dem Benutzernamen oder einem anderen Konto (z.B. Admin) anmelden muss.
Folgende Schritte habe ich bereits versucht:
- Ich habe die Benutzerkontensteuerung schon auf den vorletzten Punkt nach unten verändert... aber auch das bringt keine Änderung
- Ebenso habe ich im Reiter "Sicherheit" schon den Vollzugriff für die Benutzerin erteilt... auch das ergab keine Änderung
Wie kann ich es also erreichen, dass das Programm - wie auf allen anderen PC´s - per Doppelklick startet?
Danke und Gruss,
imebro
ich habe auf einem PC (Win7) das Programm CCLEANER installiert.
Dabei war ich mit dem Benutzerkonto der Nutzerin angemeldet.
Normalerweise gibt es dann überhaupt keine Probleme... und der CCLEANER startet bei Doppelklick auf die Verknüpfung sofort (das geht auf allen PC´s so).
In diesem Fall jedoch erscheint nach dem Doppelklick zunächst ein Fenster, wo man sich entweder mit dem Benutzernamen oder einem anderen Konto (z.B. Admin) anmelden muss.
Folgende Schritte habe ich bereits versucht:
- Ich habe die Benutzerkontensteuerung schon auf den vorletzten Punkt nach unten verändert... aber auch das bringt keine Änderung
- Ebenso habe ich im Reiter "Sicherheit" schon den Vollzugriff für die Benutzerin erteilt... auch das ergab keine Änderung
Wie kann ich es also erreichen, dass das Programm - wie auf allen anderen PC´s - per Doppelklick startet?
Danke und Gruss,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247771
Url: https://administrator.de/forum/ccleaner-kann-nur-ueber-anmeldung-gestartet-werden-247771.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @brammer:
Nach meiner Erfahrung machen diese Reinigungstools mehr kaputt als das sie helfen.
Ich würde das komplett deinstallieren und nicht mehr verwenden.
Nach meiner Erfahrung machen diese Reinigungstools mehr kaputt als das sie helfen.
Ich würde das komplett deinstallieren und nicht mehr verwenden.
Als erfahrener Admin kann man das schon für Diagnosezwecke verwenden.
Aber für Otto-Normaluser reicht die einfache Datenträgerbereinigung. Und an der Registry soltle sowieso nur im Ausgnahemfall rumgefummelt werden.
lks
Zitat von @brammer:
Hallo,
am besten garnicht...
Nach meiner Erfahrung machen diese Reinigungstools mehr kaputt als das sie helfen.
Ich würde das komplett deinstallieren und nicht mehr verwenden.
brammer
Hallo,
am besten garnicht...
Nach meiner Erfahrung machen diese Reinigungstools mehr kaputt als das sie helfen.
Ich würde das komplett deinstallieren und nicht mehr verwenden.
brammer
Wenn man damit temporäre Dateien löscht ist das doch kein Problem?
Ich mein natürlich kann man jetzt sagen das man unter "%temp% das händisch auch löschen kann, und die Browserverläufe und cookies zu löschen ist auch kein Ding, aber das ist doch nicht schädlich (solange man nicht die registry säubern lässt). ;)
Gruß
Hallo,
okay,...
Das verhalten weißt darauf hin das du das Programm unter einem anderen User mit höheren Rechten (Admin...) installiert hast, also musst du das Tool mit der Option "als Administrator ausführen" starten
brammer
okay,...
Das verhalten weißt darauf hin das du das Programm unter einem anderen User mit höheren Rechten (Admin...) installiert hast, also musst du das Tool mit der Option "als Administrator ausführen" starten
brammer
Hallo,
@ITvortex
wenn du nur das damit machst besteht kaum ein Risiko...
Aber das kann man mit einem Skript genauso, und mit weniger Risiko...
Aber die meisten lassen diverse automatische Reinigungen damit laufen und dann wird es oft und gerne seltsam...
brammer
@ITvortex
wenn du nur das damit machst besteht kaum ein Risiko...
Aber das kann man mit einem Skript genauso, und mit weniger Risiko...
Aber die meisten lassen diverse automatische Reinigungen damit laufen und dann wird es oft und gerne seltsam...
brammer
Zitat von @brammer:
Hallo,
@ITvortex
wenn du nur das damit machst besteht kaum ein Risiko...
Aber das kann man mit einem Skript genauso, und mit weniger Risiko...
Aber die meisten lassen diverse automatische Reinigungen damit laufen und dann wird es oft und gerne seltsam...
brammer
Hallo,
@ITvortex
wenn du nur das damit machst besteht kaum ein Risiko...
Aber das kann man mit einem Skript genauso, und mit weniger Risiko...
Aber die meisten lassen diverse automatische Reinigungen damit laufen und dann wird es oft und gerne seltsam...
brammer
Darum habe ich auch geschrieben "zum temporären Dateien löschen" ;)
lg
Hallo,
http://blog.vilmatech.com/uninstall-ccleaner-learn-uninstall-ccleaner-m ...
Aber da du ja schon einiges an deinen Einstellungen verändert hast kann ich nicht sagen ob es bei dir hilft. Und nein, ccleaner wird nicht genutzt oder gar installiert. Es geht auch ohne.
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
Und... ich habe das Programm NICHT als Benutzer mit höheren Rechten
Dann lösche das Programm, seine lokalen Dateien (in den entsprechenden Ordnern) und seine Eintragungen in der Registrierung des PCs sowie der Registrierung des Benutzers und allen Registrierung wo er sich eingetragen hat. Dann sollte eine Neu-Installation nichts im Wege stehen.Und... ich habe das Programm NICHT als Benutzer mit höheren Rechten
http://blog.vilmatech.com/uninstall-ccleaner-learn-uninstall-ccleaner-m ...
Aber da du ja schon einiges an deinen Einstellungen verändert hast kann ich nicht sagen ob es bei dir hilft. Und nein, ccleaner wird nicht genutzt oder gar installiert. Es geht auch ohne.
Gruß,
Peter