Checkliste zur Netzwerkfehler suche
Hallo liebe Leute,
ich mache zur zeit eine Ausbildung zum Informatikkaufmann, habe letzte Woche den Auftrag bekommen sowas wie eine Checkliste zur Suche von Netzwerkfehlern bekommen! Grund hierfür ist ein Fehler im frimennetzwerk. Folgendes:
Wir betreiben in einem unserer Büros zwei NT4.0 Workstations, die über einen Switch mit dem Netzwerk verbunden sind, dort trat folgender Fehler auf. "Domaincontroller nicht verfügbar..."
Verkabelung, Switch, Server, Workstations, usw. wurden überprüft. Mittlerweile funktioniert eine der zwei Workstations wieder, doch bei der anderen immernoch der selbe Fehler!
Woran könnte das leigen? Gibt es sowas wie eine Checkliste, an der man sich orientieren kann?
Ich bedanke mich im Vorraus für Eure Hilfe!!!
MfG
ich mache zur zeit eine Ausbildung zum Informatikkaufmann, habe letzte Woche den Auftrag bekommen sowas wie eine Checkliste zur Suche von Netzwerkfehlern bekommen! Grund hierfür ist ein Fehler im frimennetzwerk. Folgendes:
Wir betreiben in einem unserer Büros zwei NT4.0 Workstations, die über einen Switch mit dem Netzwerk verbunden sind, dort trat folgender Fehler auf. "Domaincontroller nicht verfügbar..."
Verkabelung, Switch, Server, Workstations, usw. wurden überprüft. Mittlerweile funktioniert eine der zwei Workstations wieder, doch bei der anderen immernoch der selbe Fehler!
Woran könnte das leigen? Gibt es sowas wie eine Checkliste, an der man sich orientieren kann?
Ich bedanke mich im Vorraus für Eure Hilfe!!!
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25841
Url: https://administrator.de/forum/checkliste-zur-netzwerkfehler-suche-25841.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 14:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nun ja ich würde grundsätzlich immer folgendes prüfen:
- Kabelverbindungen (korrekt verkabelt, evtl. defekt)
- Netzwerkkarten (aktiv, ja / nein)
- kann man die Rechner gegenseitig mit IP pingen
- kann man Hostnamen pingen
- stimmt die IP Konfiguration
- stimmen die Routen
- kann man Hostnamen pingen
- geht der Ping auf 127.0.0.1 (Netzwerkarte)
zur Not ruhig auch mal das kabel tauschen auch wenn es scheinbar korrekt funktioniert.
usw. bitte um Ergänzung
mfg
PLONK
nun ja ich würde grundsätzlich immer folgendes prüfen:
- Kabelverbindungen (korrekt verkabelt, evtl. defekt)
- Netzwerkkarten (aktiv, ja / nein)
- kann man die Rechner gegenseitig mit IP pingen
- kann man Hostnamen pingen
- stimmt die IP Konfiguration
- stimmen die Routen
- kann man Hostnamen pingen
- geht der Ping auf 127.0.0.1 (Netzwerkarte)
zur Not ruhig auch mal das kabel tauschen auch wenn es scheinbar korrekt funktioniert.
usw. bitte um Ergänzung
mfg
PLONK
Nur eine kleine Ergänzung, ansonsten ist die Liste schon recht vollständig.
Man sollte zum Testen der Kabel am besten einen Netzwerkkabel-Tester
(gibt es z.B. bei www.reichelt.de für rund 50 Eur oder Ebay) verwenden. Der testet
wirklich jede Ader, da es sein kann, dass nur eine Ader gebrochen ist, das Netzwerk grundlegend noch funtkioniert, aber es zu Datenübertragungsfehlern und Timeouts kommt.
Wenn man noch ein bischen mehr ausgeben kann/will fgibt es die Testgeräte auch für aktive
Komponenten, also z.B. Switch-Ports oder Netzwerkkarten, diese Testen dann, ob auf Seite
dieser Komponenten am Anschluss alles OK ist.
Gruss
cykes
Man sollte zum Testen der Kabel am besten einen Netzwerkkabel-Tester
(gibt es z.B. bei www.reichelt.de für rund 50 Eur oder Ebay) verwenden. Der testet
wirklich jede Ader, da es sein kann, dass nur eine Ader gebrochen ist, das Netzwerk grundlegend noch funtkioniert, aber es zu Datenübertragungsfehlern und Timeouts kommt.
Wenn man noch ein bischen mehr ausgeben kann/will fgibt es die Testgeräte auch für aktive
Komponenten, also z.B. Switch-Ports oder Netzwerkkarten, diese Testen dann, ob auf Seite
dieser Komponenten am Anschluss alles OK ist.
Gruss
cykes