Chkdsk Fehlerhafte Sektoren
Hallo,
gegeben ist ein Server 2003 SBS RAID5 2 Partitionen C und D.
Gesichert wird mittels BESR2010 auf eine USB HDD, desweiteren sichert NTBACKUP später in der Nacht Systemstate und Exchange.
BESR wird mit vollem VSS Support ausgeführt.
Vorgestern scheiterte das Imagebackup wegen angeblicher Inkonsistenzen.
Bei einem überprüfen der Partitonen hat chkdsk auf D (leider auch die Datenbankpartition) 44KB in Fehlerhaften Sektoren gemeldet.
Die Smartwerte aller Platten sind in Ordnung, keine neu Zugewiesenen, keine defekten, keine schwebenden Status bei allen OK.
Der Controller ist ein 9650SE-8LPML
der einen RAID5 mit Hotspare bereitstellt.
WDC WD1003FBYX-01Y7B1 931.51 GB
WDC WD5003ABYX-01WERA0 465.76 GB
WDC WD5003ABYX-01WERA0 465.76 GB
Sind die Platten im amtierenden RAID5
ST3500320NS 465.76 GB SATA ist die Hotspareplatte (es waren früher alles ST3500320NS)
Da NTBACKUP die Datenbank erfolgreich sichern kann, gehe ich davon aus, das die Exchangedatenbanken nicht betroffen sind.
Eine neue Vollsicherung der Platten war auch erfolgreich.
Ob die Inkrementelle Sicherung wieder geht sehe ich heute Abend wieder.
Nun die Fragen (ich suche auch gerade selber noch danach)
Kann man sich anzeigen lassen, welche Daten von den Fehlern betroffen sind?
Könnte troz erfolgreicher Sicherung mit NTBACKUP die Datenbank betroffen sein?
Würde eine Wiederherstellung der Defekten Sektoren (chkdsk /f /r ) ggf die Datenbank beschädigen können?
Wie kann es defekte Sektoren geben, wenn die Platten nicht mal einen neuzugewiesenen Sektor haben?
Gruß
Chonta
gegeben ist ein Server 2003 SBS RAID5 2 Partitionen C und D.
Gesichert wird mittels BESR2010 auf eine USB HDD, desweiteren sichert NTBACKUP später in der Nacht Systemstate und Exchange.
BESR wird mit vollem VSS Support ausgeführt.
Vorgestern scheiterte das Imagebackup wegen angeblicher Inkonsistenzen.
Bei einem überprüfen der Partitonen hat chkdsk auf D (leider auch die Datenbankpartition) 44KB in Fehlerhaften Sektoren gemeldet.
Die Smartwerte aller Platten sind in Ordnung, keine neu Zugewiesenen, keine defekten, keine schwebenden Status bei allen OK.
Der Controller ist ein 9650SE-8LPML
der einen RAID5 mit Hotspare bereitstellt.
WDC WD1003FBYX-01Y7B1 931.51 GB
WDC WD5003ABYX-01WERA0 465.76 GB
WDC WD5003ABYX-01WERA0 465.76 GB
Sind die Platten im amtierenden RAID5
ST3500320NS 465.76 GB SATA ist die Hotspareplatte (es waren früher alles ST3500320NS)
Da NTBACKUP die Datenbank erfolgreich sichern kann, gehe ich davon aus, das die Exchangedatenbanken nicht betroffen sind.
Eine neue Vollsicherung der Platten war auch erfolgreich.
Ob die Inkrementelle Sicherung wieder geht sehe ich heute Abend wieder.
Nun die Fragen (ich suche auch gerade selber noch danach)
Kann man sich anzeigen lassen, welche Daten von den Fehlern betroffen sind?
Könnte troz erfolgreicher Sicherung mit NTBACKUP die Datenbank betroffen sein?
Würde eine Wiederherstellung der Defekten Sektoren (chkdsk /f /r ) ggf die Datenbank beschädigen können?
Wie kann es defekte Sektoren geben, wenn die Platten nicht mal einen neuzugewiesenen Sektor haben?
Gruß
Chonta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221497
Url: https://administrator.de/forum/chkdsk-fehlerhafte-sektoren-221497.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi chonta,
du kannst in BESR auch die Option einschalten, dass er defekte Sektoren ignoriert und trotzdem sichert.
Das ist natürlich risikobehaftet.
Welche Sektoren defekt sind und (kaputt)repariert wurden, wird dir nach durchgeführten chkdsk gezeigt.
Natürlich kann auch die Exchangedatenbank betroffen sein. Das NTBACKUP in guter Indikator für eine nutzbare Dateistruktur ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich würde dir raten, eine relativ frische BESR-Sicherung als VM oder auf einer Ersatzmaschine in einem Extranetz wiederherzustellen und dort chkdsk laufen zu lassen.
du kannst in BESR auch die Option einschalten, dass er defekte Sektoren ignoriert und trotzdem sichert.
Das ist natürlich risikobehaftet.
Welche Sektoren defekt sind und (kaputt)repariert wurden, wird dir nach durchgeführten chkdsk gezeigt.
Natürlich kann auch die Exchangedatenbank betroffen sein. Das NTBACKUP in guter Indikator für eine nutzbare Dateistruktur ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich würde dir raten, eine relativ frische BESR-Sicherung als VM oder auf einer Ersatzmaschine in einem Extranetz wiederherzustellen und dort chkdsk laufen zu lassen.
Hi.
Kann man sich anzeigen lassen, welche Daten von den Fehlern betroffen sind?
Wir nutzen drive snapshot, das kannst Du als voll funktionsfähige Trial auch runterladen und es ohne Installation (!) betreiben. Drive snapshot erstellt eine Datei "bad sectors" und schreibt zusätzlich zur Sektornummer in die Datei auch rein, wie man vom Sektor auf die Datei schließt - so könntest Du sie finden.